Zur Sache spezial, Folge 1–6

  • Folge 1
    Original-TV-Premiere Fr. 15.03.2024 ORF III
  • Folge 2
    Es ist das erste Mal, das ein ehemaliger US-Präsident wegen einer Straftat verurteilt wird. Ein Geschworenen-Gericht hat Donald Trump im Schweigegeld-Prozess in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Was das für die USA jetzt bedeutet und wie sich das Urteil auf den Wahlkampf auswirkt, bespricht Reiner Reitsamer in einem „zur SACHE spezial“ um 20:15 mit der ehemaligen USA-Korrespondentin Inka Pieh und Christian Ultsch, Leiter des Außenpolitik-Ressorts der Tageszeitung „die Presse“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ORF III
  • Folge 3
    EU-Armee, Neutralität mit Leben füllen, NATO-Beitritt – alles Schlagworte, die uns in diesem EU-Wahlkampf tagtäglich begegnen. Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist die Debatte um Österreichs Neutralität jedenfalls neu entflammt. Diese sei ausgehöhlt, wenig schlagkräftig und biete keinen Schutz, so zahlreiche Expertenmeinungen. Die zahlreichen Krisenherde haben Österreichs Regierung aufgerüttelt, aufzurüsten. Panzer, Luftabwehr und Eurofighter – viel Geld fließt in die österreichische Sicherheit, eine Absichtserklärung im Rahmen des EU-Luftverteidigungssystems Sky Shield wurde diese Woche unterzeichnet.
    Wie verhält sich Österreich, sollte ein EU-Land angegriffen werden? Was tun mit der Neutralität? Ist sie gar obsolet? Wie wahrscheinlich ist ein NATO-Beitritt Österreichs? Und ist eine EU-Armee tatsächlich ein schlagkräftiges Ziel? Darüber diskutiert Reiner Reitsamer in einer Spezialausgabe von „zurSACHE“ anlässlich der EU-Wahl mit Heinz Fischer, ehem. Bundespräsident, Irmgard Griss, ehem. NEOS-Nationalratsabgeordnete, Velina Tchakarova, Sicherheitsexpertin, und Christian Ultsch, „Die Presse“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ORF III
  • Folge 4
    Der Nationalratswahlkampf läuft auf Hochtouren, die Plakatwellen sind ausgerollt, Wahlprogramme geschrieben. Was erwartet uns in diesem Wahlkampf? Mit welchen Themen wollen und können die Parteien bei potentiellen Wählerinnen und Wählern punkten? Worauf setzen die Kampagnen? Wer hat bei Social Media die Nase vorn? Bei Reiner Reitsamer diskutieren dazu live in „zurSACHE spezial“ Silvia Grünberger, PR-Beraterin und ehem. Nationalratsabgeordnete, ÖVP, Yussi Pick, Kampagnen- und Kommunikationsberater, Christoph Pöchinger, PR-Berater, Kathrin Stainer-Hämmerle, Politikwissenschafterin FH Klagenfurt, und Ingrid Brodnig, Social Media-Expertin und Autorin. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.09.2024 ORF III
  • Folge 5
    Wolfgang Geier
    „zur SACHE“ widmet sich in drei Spezialausgaben – am 6., 13. und 20. September 2024, jeweils um 20:15 Uhr live in ORFIII – der Nationalratswahl. Hochrangige Expertinnen und Experten diskutieren bei Reiner Reitsamer bzw. Wolfgang Geier zu Strategien, Kampagnen, Themensetzungen der Parteien und politischer Kultur. Die Diskussionsrunden widmen sich dabei den Fragen, wo in Österreich dringend Handlungsbedarf besteht, wer mit wem koalieren könnte und welche gesellschaftspolitischen und demokratiepolitischen Folgen aus der Regierungsbildung zu erwarten sind. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.09.2024 ORF III
  • Folge 6
    Gut eine Woche ist es noch bis zur mit Spannung erwarteten Nationalratswahl – „zur SACHE Spezial“, diesmal am Samstag (21. September, 20:15 Uhr, ORF III) widmet sich noch einmal den Themen, die den Menschen besonders wichtig sind. Die Folgen des Jahrhunderthochwassers sind noch in weiten Teilen des Landes sichtbar: Wie mit den Folgen eines immer stärker spürbaren Klimawandels umgehen? Das ist nur eine der großen Zukunfts-Fragen. Gleichzeitig gilt es, Österreich als Wirtschaftsstandort abzusichern, daran hängen Arbeitsplätze und Wohlstand. In Sonntagsreden ist sehr oft davon zu hören, wie Ökologie und Ökonomie unter einen Hut gebracht werden können – in der Praxis gelingt das oft weit weniger gut.
    Der wirtschaftliche Ausblick ist düster und die Inflation hat gerade Menschen mit niedrigen Einkommen und ältere Menschen hart getroffen. Als überaus wichtiger Rohstoff für die Zukunft gilt Bildung – aber unsere Schulen sind massiv überlastet, die letzten großen Reformen liegen Jahrzehnte zurück. Und angesichts der Kriege und Krisen in der Welt stellt sich die Frage, ob uns die Neutralität auch in Zukunft so schützt, wie sie das in der Vergangenheit getan hat.
    Was braucht Österreich? Darüber diskutiert Gastgeber Wolfgang Geier mit ebenso kompetenten wie prominenten Gästen: Georg Kapsch, Unternehmer und ehem. Präsident der Industriellenvereinigung Österreich, Peter Kostelka, Präsident des SPÖ-nahen Pensionistenverbandes, Monika Langthaler, Ökologin, „Schwarzenegger Climate Initiative“ und ehem. Abgeordnete zum Nationalrat (Die Grünen), Herbert Scheibner, Europäisches Institut für Terrorismusbekämpfung und Konfliktprävention und ehem. Verteidigungsminister, FPÖ, und Matthias Strolz, Unternehmer, Autor und ehem. Bundesparteivorsitzender NEOS. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 21.09.2024 ORF III

zurück

Füge Zur Sache kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App