1990, Folge 33–47
basierend auf der Auflistung der Folgen vom rbb
Friedrich Schorlemmer
Folge 33 (50 Min.)Friedrich Schorlemmer, Jahrgang 1944, Pfarrerskind, selber Pastor, Dozent in der Lutherstadt Wittenberg – Wortführer der Opposition in der DDR. Wie sieht er die DDR-Opposition heute – wie sieht er sich selber, was ist sein Menschenbild – was erwartet er? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 13.02.1990 DDR2 Lothar de Maizière
Folge 34Lothar de Maiziere, am 2. März 1940 geboren, aus einer preußisch-hugenottischen Familie, in Berlin aufgewachsen, ein führendes Mitglied der Bundessynode der Evangelischen Kirche der DDR, Rechtsanwalt – auch in politischen Fällen – also jemand, der mitgewirkt hat an der Wende in der DDR – aber jemand, der auch Mitglied in einer der Blockparteien war, Vorsitzender der CDU in der DDR. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 20.02.1990 DDR2 Gregor Gysi
Folge 35Gregor Gysi, Jahrgang 1948, Kind von Emigranten, Kind von Altkommunisten – Rechtsanwalt, der Regimekritiker verteidigt hat, Oppositionsgruppen wie das Neue Forum vertreten – Vorsitzender der ehemaligen SED – der Partei des Demokratischen Sozialismus – ein Mann, der weiß, dass lange, sicherlich bittere Jahre der Opposition auf ihn warten. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 27.02.1990 DDR2 Ingrid Köppe
Folge 36Ingrid Köppe, Jahrgang 1958, Bibliothekarin in Ostberlin, Mitglied des Neuen Forum. Frau Köppe gehört zu jenen, die seit Jahren widersprochen haben in der DDR – und von der Norm abgewichen sind, Widerstand geleistet. Damit gehört sie auch zu jenen, die in den letzten Wochen fast schon in Vergessenheit geraten sind. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.1990 DDR2 Christoph Hein
Folge 37Christoph Hein, geboren 1944, er schreibt Theaterstücke, Romane, Novellen, Essais – er hat früh zur Minderheit gehört, die in der DDR widersprochen hat. Heute hofft er darauf, dass Einiges von der Identität der DDR auch in einem vereinigten Deutschland überbleibt. Christoph Hein wird von Literaturkritikern für die stärkste Begabung der deutschen Literatur seiner Generation angesehen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.03.1990 DFF2 Hans Modrow
Folge 38Hans Modrow, Ministerpräsident der DDR während der Übergangszeit, Nothelfer in schwieriger Lage. Der Mann, der das Regierungsamt aufgibt, aber weiter in der Politik sein wird. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 20.03.1990 DFF2 Gottfried Forck
Folge 39Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.1990 DFF2 Markus Meckel
Folge 40Deutsche TV-Premiere Di. 08.05.1990 DFF2 Heinz Warzecha
Folge 41Deutsche TV-Premiere Mo. 11.06.1990 DFF2 Peter-Michael Diestel
Folge 42Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.1990 DFF2 Markus Wolf
Folge 43Markus Wolf, geboren 1923, aus einer alten berühmten kommunistischen Intellektuellenfamilie – einer der geheimnisvollsten Geheimdienstchefs Europas – Stellvertreter von Mielke, Anhänger von Gorbatschow, gescheiterter Reformator in der DDR, Schriftsteller. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.1990 DFF2 Manfred Stolpe
Folge 44Deutsche TV-Premiere Mo. 03.09.1990 DFF2 Horst Klinkmann
Folge 45Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.1990 DFF2 Barbara Thalheim
Folge 46Barbara Thalheim, geboren 1948 in Leipzig, aufgewachsen in Berlin, ist eine der wichtigsten Liedermacherinnen in der ehemaligen DDR. Sie ist es aber auch in der ehemaligen Bundesrepublik gewesen, die jetzt um die DDR erweitert worden ist. Eine Liedermacherin – heftig umstritten zu Hause und in der Bundesrepublik – gelernte Stenotypistin, Sekretärin, Komponistin und Kunstpreisträgerin der DDR. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.1990 DFF2 Klaus Gysi
Folge 47Deutsche TV-Premiere Mo. 26.11.1990 DFF2
zurückweiter
Füge Zur Person kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zur Person und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Person online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail