Zoey hat Ärger mit drei arroganten Computerfreaks – die glauben nämlich, ständig mit ihrem „überlegenen“ Wissen prahlen zu müssen. Um den Eierköpfen zu beweisen, dass sie nicht unschlagbar sind, fordert Zoey sie heraus: Beim Roboter-Kampfwettbewerb will sie mit ihrer eigenen Maschine gegen die der Freaks antreten. Zu dumm, dass weder Zoey noch ihre Freunde auch nur
den blassesten Schimmer vom Roboterbau haben. Kurzerhand rekrutieren sie die smarte, aber etwas eigenbrötlerische Quinn als Chefkonstrukteurin. Endlich scheint dem Bau des ultimativen Kampfroboters nichts mehr im Wege zu stehen. Doch Logan kann’s mal wieder nicht lassen: Er macht sich über Quinn lustig, die daraufhin den Dienst quittiert … (Text: nickelodeon)
Deutsche TV-PremiereSo. 11.06.2006NickOriginal-TV-PremiereSo. 12.02.2006Nickelodeon U.S.
Füge Zoey 101 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zoey 101 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
jusch am
Diese Episode von Zoey 101 erinnerte mich schon beim ersten Ansehen daran, dass ich damals Anfang der 2000er Jahre ein Fan der Serie ""Robot Wars" war, die wohl ursprünglich aus Großbritannien oder Australien stammte. aber auch einige Jahre in Deutschland auf RTL gezeigt wurde. Damals sind mindestens wöchentlich "Roboter-Wettkämpfe unter dem Seriennamen "Robot Wars" azf RTL ausgestrahlt worden, dabei sind Teams gegeinander mit ferngesteuerten Fahrzeugen (als nicht autonome Roboter, sondern per Funkfernsteuerung gelenkte Kampfmaschinen" in Fernseh-Shows gegeneinander angetreten und haben versucht, innerhalb einer vorgegebenen Spielzeit (ich glaube fünf Minuten Kampfzeit pro Einzelwettkampf) das Fahrzeug des Gegners so zu rammen, umzuwerfen oder zu beschädigen, dass es sich für eine ebenfalls vorgegebene Zeit (ich glaube 30 Sekunden) nicht mehr bewegen konnte. Wenn einem Team das gelang, war der Kmpf gewonnen und vorbei. Es wurde in KO-Runden gespielt. Die ferngelenkten Fahrzeuge hatten verschiedene Antriebsarten und eingebaute Waffen von der Bohrmaschine über herumschleudernde Kugeln , Kreissägen Hebemechanismen und andere Systeme, um gegnerische Fahrzeuge möglichst während der Kampfzeit fahrunfähig zu machen. Einfache Regeln, recht guter Unterhaltungswert. Besonders Jungen ließen sich f+r solche ferngelenkten Kampffahrzeuge auch in Form einer TV-Show leicht begeistern.Ich war ziemlich überrascht, an das Thema "und die Fernsehserie"Robot Wars" etliche Jahre später ausgerechnet in in einer Schulmädchen-Serie wieder erinnert wzu werden. Sehr cool fand ich den Einfall der Filmemacher, dass Quinns Mini-Kampfbot seinen riesigen und scheinbar unverwundbaren Gegner mit einem einzigen kurzenLaserstrahl außer Gefecht setzt.. Das sah schon sehr danach !Zukunft! aus als wenn die Filmemacher selbst stark durch "Star Trek" , "Star Wars", Kampfstern Galactica" und ähnlich Filme aus dem Science Fiction Genre geprägt wurden. Ich fand es zwar sehr überraschend, aber durchaus passend, denn Quinn bringt ja auch in anderen Episoden Lasertechnik zum Einsatz., die es so gar nicht gibtbeispielsweise als Po-Piekser, indem Sie Personen iso von hinten auf die Hose lasert, dass diese zusammenzucken als wären sie von einem spitzen Gegenstand gepiekst worden. Oder wenn sie gefüllte Papp-Kaffeebecher mit ihrem Laser durchlöchert, so dass diese auslaufen.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zoey 101 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.