Sie ist wohl die bekannteste Richterin der Republik: Barbara Salesch. Bereits seit 1999 verkündet sie im Namen von SAT1 ihre Urteile, über 2.000 TV-Verhandlungen hat sie bis heute geführt. Waren es zunächst noch echte Fälle, die via Bildschirm zur Anhörung kamen (man erinnere sich an die legendäre Nachbarschaftsposse „Maschendrahtzaun“), so werden seit Ende 2000 in „Richterin Barbara Salesch“ von Autoren konstruierte Fälle mit Laiendarstellern verhandelt. Dass die Juristin – lange Jahre arbeitete sie als Richterin am Landgericht Hamburg und im Justizministerium der Hansestadt – einmal zum TV-Star avancieren sollte, verdankt sie einer Vorgesetzten. Die wusste, dass man in Köln eine TV-Richterin suchte, da könne doch die Barbara Salesch einmal hinfahren. Zu diesem Zeitpunkt hatte die
Produktionsfirma bereits über 200 Richter gecastet, „aber keiner kam in Frage, inzwischen waren die völlig frustriert“, erinnert sich Salesch. Meist waren die Bewerber an ihrem unverständlichen Juristendeutsch gescheitert, die stets von einer Aura mütterlicher Milde umgebene Barbara Salesch hingegen beeindruckte mit klarer und einfacher Sprache: „Fachjargon ist reine Machtdemonstration, aber als Richterin muss ich meine Macht doch nicht extra betonen, die habe ich sowieso.“ Am Sonntag (16. Januar 2005, 23:00 Uhr, WDR Fernsehen) ist Barbara Salesch von Christine Westermann und Götz Alsmann zum WG-Aufnahmeverfahren geladen. Und bei „Zimmer frei!“ liegt die Macht ganz klar in den Händen des Studio-Publikums, das mittels grüner oder roter Karten über die WG-Tauglichkeit der TV-Richterin urteilt. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 16.01.2005WDR
Sendetermine
So. 16.01.2005 NEU
Füge Zimmer frei! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zimmer frei! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zimmer frei! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.