unvollständige Folgenliste

  • Erbe zweier Kriege – Die Geschichte der EU

    Die neue ORF-III-Dokumentation erzählt von der Geschichte der Europäischen Union. Am 9. Mai 1950 hielt der französische Außenministers Robert Schuman eine geschichtsträchtige Rede. Er legte einen Plan länderübergreifender Größe vor. Die für die Rüstungsindustrie relevante Kohle- und Stahlproduktion der einstigen Kriegsgegner Frankreich und Deutschland sollten einer gemeinsamen Behörde unterstellt werden. Eine gezielte wirtschaftliche Verflechtung sollte militärische Konflikte für die Zukunft verhindern und durch den größeren Markt das Wirtschaftswachstum beschleunigen und damit den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger
    steigern.
    Der Grundstein für die Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) war gelegt aus der 1992 die EU entstehen sollte. Heute wird jährlich am 9. Mai, dem „Europatag“, dieses historischen Ereignisses gedacht. In mehreren Reformverträgen, zuletzt im Vertrag von Lissabon, wurden die überstaatlichen Zuständigkeiten der EU ausgebaut und die demokratische Verankerung der politischen Entscheidungsprozesse auf Unionsebene nachgebessert, vor allem durch nochmalige Stärkung der Stellung des Europäischen Parlaments. Nach dem Austritt Großbritanniens hat die EU derzeit 27 Mitgliedsstaaten, eine gemeinsame Währung und einen Friedensnobelpreis. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 08.06.2024 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 08.06.2024
21:05–21:50
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App