unvollständige Folgenliste

  • Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs – Februar 1945

    n der Nacht zum 2. Februar 1945 unternehmen etwa 500 Häftlinge bei -8°C Kälte einen Fluchtversuch aus dem Todesblock 20 des KZs Mauthausen. Alle, die nicht in die Wälder entkommen konnten, und die im Block zurückgebliebenen Kranken werden noch in derselben Nacht exekutiert. Insgesamt gelang über 300 Häftlingen vorerst die Flucht. Doch die SS-Lagerleitung ruft eine „Treibjagd“ aus und nennt diese zynisch „Mühlviertler Hasenjagd“. Ziel der „Hetzjagd“ war es keine Überlebenden zurück ins Lager zu bringen. Der siebte Teil der Dokumentationsreihe „Das lange
    Ende des Zweiten Weltkriegs“ erzählt von den Ereignisse im Februar 1945 die überall im Kriegsgebiet stattfanden.
    Rund 2.000 Kilometer entfernt beginnen die diplomatischen Verhandlungen der Alliierten in der Konferenz von Jalta. Doch das Leid geht weiter wie die verheerende Bombardierung von Dresden zeigt. Auf der Pazifikinsel Iwo Jima landen US-Truppen – während in Berlin erneut Bombenangriffe geflogen werden. In Deutschland bauen die Berlinerinnen und Berliner nach den verheerenden Luftangriffen die Stadt zu einer regelrechten Festung aus. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 08.06.2019 ORF III

Sendetermine

Sa. 08.06.2019
15:30–16:15
15:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App