zeit.geschichte Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs – Dezember 1944
unvollständige Folgenliste
Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs – Dezember 1944
Am 02. Dezember 1944 erreichen US-Truppen den Fluss Saar. Die zwölfteilige Dokumentation „Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs“ erzählt die Ereignisse der letzten Kriegsmonate. Trotz des Vormarsches der alliierten Armeen an allen Fronten ist das Dritte Reich zum erbitterten Widerstand entschlossen. Was hielt das Räderwerk der NS-Diktatur in diesen Monaten in Gang? In der fünften Folge werden die Geschehnisse am Ende des Jahres 1944
geschildert. In einem letzten verzweifelten Versuch fliegen die Japaner Kamikaze-Angriffe auf amerikanische Zerstörer. Mitte des Monats beginnt die letzte deutsche Offensive in dem belgischen Gebirge, den Ardennen. Die Alliierten kommen von allen Seiten näher, doch noch immer ist der Krieg nicht vorbei. Der Kampf um Budapest beginnt am 24. Dezember 1944 und geht in die Geschichte ein als „Stalingrad an der Donau“. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 08.06.2019ORF III
Sendetermine
Fr. 29.11.2019
18:30–19:18
18:30–
Sa. 08.06.2019
13:55–14:40
13:55–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.