Folge 303

  • Im Namen des Volkes – Justiz vor dem Kollaps?

    Folge 303
    Täglich entscheiden Richter „Im Namen des Volkes“. Doch zwischen Rechtsprechung und Gerechtigkeitsempfinden liegen oft Welten. Viele Urteile seien zu milde, findet jeder zweite Deutsche. Oft müssen Verdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil Prozesse nicht rechtzeitig stattfinden. Viele beklagen, dass bei uns zu viel Rücksicht auf die Täter, aber zu wenig auf die Opfer genommen werde. Experten warnen davor, dass das Vertrauen in den Rechtsstaat weiter schwindet, wenn Verfahren zu lange dauern und bestehende Gesetze nicht konsequent angewendet werden.
    Bei einer Umfrage 2018 antworteten 44,9 Prozent, dass ihr Vertrauen in die Justiz gering sei. Die Autorin macht sich auf Spurensuche und zeigt anhand von Straffällen, wie es um die Justiz bestellt ist. Sie spricht mit Staatsanwälten, Richtern, Verteidigern und vor allem auch mit Opfern. Sie trifft die Mutter eines Mädchens, das als Sechsjährige in einer Kleingartenkolonie in Bremerhaven sexuell missbraucht wurde. Der Täter: ein 65-jähriger Deutscher. Vier Jahre dauert es, bis es zur Anklage
    kommt.
    Der Grund: Überlastung des Gerichts. Für das Kind ein Martyrium. Der Mann muss – wegen der langen Zeit bis zur Prozesseröffnung – nicht in Untersuchungshaft und vergeht sich an einem weiteren Kind. Der Weiße Ring betreut die Familie und fordert. „Es ist Zeit, die Justiz besser auszustatten, damit solche Taten zügig zur Anklage kommen.“ Tatsächlich fehlen fast 2000 Richter und Staatsanwälte. Laut BKA können rund 100 000 offene Haftbefehle wegen Personalmangels und Überlastung nicht vollstreckt werden.
    40 bis 50 Beschuldigte schwerer Straftaten werden pro Jahr vorzeitig aus der Untersuchungshaft entlassen, weil nicht rechtzeitig Anklage erhoben werden kann. Doch es geht nicht nur um Überlastung. Gerade bei jüngeren Tätern wird oft auf Freiheitsentzug verzichtet. Strafe soll nicht Unrecht vergelten, sondern künftige Taten durch Erziehung und Resozialisierung verhindern. Aber funktioniert das Konzept der Resozialisierung? 48 Prozent aller verurteilten Straftäter hierzulande werden nach neun Jahren wieder rückfällig. Mehr unter www.zoom.zdf.de (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.07.2019ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Do 18.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Mi 17.07.2019
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge ZDFzoom kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ZDFzoom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDFzoom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…