Zapp (2002) Folge 15: Vorwürfe gegen den NDR Hamburg: PR im Programm?
Folge 15
Vorwürfe gegen den NDR Hamburg: PR im Programm?
Folge 15 (20 Min.)
Vergangenen Freitag um 10:40 Uhr verschickt der NDR eine Pressemitteilung: „Sabine Rossbach wird in den kommenden Wochen ihre Arbeit im Landesfunkhaus Hamburg ruhen lassen, bis die Prüfergebnisse über die im Raum stehenden Vorwürfe vorliegen. Sie hat zudem angekündigt, nicht dauerhaft auf ihre Position zurückzukehren.“ Damit lassen nach Presseberichten und interner Kritik innerhalb von nur zwei Wochen zwei der vier mächtigen Landesfunkhaus-Direktoren im NDR ihre Aufgaben vorläufig ruhen. Im Fall von Sabine Rossbach prüft die Anti-Korruptionsbeauftragte des NDR den Vorwurf, Rossbach habe Beiträge über Kunden der PR-Agentur ihrer Tochter ins Programm gehoben. Was steckt dahinter? ZAPP erklärt, wie im Hamburg Journal der Anschein einer möglichen Bevorzugung von Familienangehörigen entstehen konnte und warum bereits dieser
Anschein problematisch ist. Hat die Funkhauschefin ihren möglichen Interessenkonflikt in ausreichender Weise nach innen wie nach außen transparent gemacht? Nach Recherchen der unabhängigen NDR Recherchegruppe von ZAPP, Panorama, Strg_f und dem Ressort Investigation waren die Vorwürfe gegen Sabine Rossbach bereits seit 2017 im NDR bekannt. Eine Prüfung durch die Anti-Korruptionsbeauftragte oder die Compliance-AG erfolgte damals offenbar nicht. Doch was genau ist eigentlich Compliance und wie wacht der NDR über die Einhaltung der nötigen Regeln? Auch das erklärt ZAPP, und spricht mit Christian Erdmann von Transparency International. Er mahnt, Compliance müsse von oben vorgelebt werden: „Das heißt auch, dass man Dinge auch dann nicht macht, wenn sie zwar nicht verboten, aber ethisch nicht in Ordnung sind.“ (Text: tagesschau24)