Einzelbeiträge
Compact bleibt: Warum auch Rechtsextreme Schutz genießen
Das „Compact“-Magazin ist das populärste Medium der rechtsextremen Szene. Ex-Bundesinnenministerin Nancy Faser wollte es wegen der Verbreitung von rassistischen und verfassungsfeindlichen Inhalten verbieten lassen. Doch „Compact“ hat sich dagegen gewehrt. Mit Erfolg: Das Bundesverwaltungsgericht urteilte nun, dass das rechtsextreme Magazin weiter erscheinen darf. Und das, obwohl einzelne Inhalte laut Gericht verfassungsfeindlich sind und gegen die Menschenwürde verstoßen. Warum muss der Staat auch diejenigen schützen, die ihn womöglich stürzen wollen? ZAPP Autorin Alexandra Bauer hat den Prozess begleitet und u.a. mit Jürgen Elsässer, dem Chef des Magazins, gesprochen. (Text: Phoenix)Digitalminister Wildberger – Kann er Deutschland modernisieren?
Eine Kaufhauskette modernisieren, das kann er. Aber reicht das, um ein ganzes Land digital auf Vordermann zu bringen? Karsten Wildberger war Chef von MediaMarktSaturn, jetzt ist er Deutschlands erster Digitalminister. Die Erwartungen sind riesig: Deutschland hat viele Digitalprojekte verschleppt, im europäischen Vergleich hinkt das Land hinterher. Jetzt blicken alle auf ihn: Schafft Wildberger die deutsche Digital-Wende? Und wo steht er nach rund 100 Tagen im Amt? ZAPP trifft den Minister zum Interview, spricht mit ihm über die Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen, die Förderung deutscher Talente und fragt nach bei Kritikern: Sind Wildbergers Pläne mehr als nur Schlagworte? (Text: Phoenix)Springer-Chef Döpfner: Heikle Nähe zu Musk, Zuckerberg & Co
„Nur, wer sich dem Fortschritt nicht verweigert, wird überleben“, verkündet Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner. Es ist die Essenz seiner unternehmerischen Strategie. Das Ziel: Den Verlag zum Technologiekonzern umbauen. Dafür pflegt der Medienmanager enge Kontakte zu US-Tech-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg. Doch nun verbündet sich Big Tech mit Donald Trump und demokratische Werte stehen auf der Kippe. Für Döpfner und seinen Medienkonzern wird diese Allianz heikel. Beobachter fragen, wie er da wieder rauskommt. Aber will er das überhaupt? Die ZAPP-Autor:innen Nils Altland, Nadia Kailouli und Paul Schwenn sprechen mit Wegbegleitern und Kritikern des umstrittenen Springer Chefs – und Mathias Döpfner selbst. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 Phoenix Deutsche Streaming-Premiere Mi. 20.08.2025 Trumps Feldzug gegen freie Medien
Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 Phoenix
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu ZAPP direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu ZAPP und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZAPP online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
