29. Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Steyerberg
Staffel 4, Folge 7 (30 Min.)Im Zick-Zack-Kurs der Aue entlang: Yared Dibaba und die Jugendlichen vom Jugendhaus Steyerberg.Bild: NDRYareds Kompass führt ihn in dieser Folge nach Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser. Auf den ersten Blick sieht der Ort aus wie eine beliebige niedersächsische Landgemeinde. Aber im Kampf gegen den menschgemachten Klimawandel ist der Flecken, wie die Gemeinde genannt wird, ein echtes Energiebündel mit Vorbildfunktion. Durch die Nutzung von gemeindeeigenen Windparks, Biogas, Fernwärme und kostenlosen E-Ladesäulen treiben die Steyerberger schon seit Jahrzehnten die Energiewende voran! Der Klimazaun von Steyerberg Am Ufer der Großen Aue entdeckt der NDR Moderator einen ganz besonderen Zaun.
Erbaut und gepflegt von einem echten Klimapionier. Der 85-jährige Günter Deigmüller gibt nicht nur täglich die Steyerberger Wetterdaten an den Deutschen Wetterdienst durch. Der Rentner dokumentiert und archiviert auch seit 1980 seine Messungen und baut Jahr für Jahr eine neue Holzlatte mit der mittleren Jahrestemperatur an den Klimazaun und macht so den Klimawandel sichtbar. Tomaten-Tasting mit Fabi und Jakob Besonders stolz sind die Bewohner auf ihren Permakulturpark Lebensgarten, der auf Solidarische Landwirtschaft und Bioanbau setzt.
Hier lernt Yared Fabian Wilder und Jakob Jonas Adam kennen, die mitten in der Tomatenernte stecken. Fabian kommt eigentlich aus Baden-Württemberg und hat sich ganz bewusst dafür entschieden, seinen Lebenstraum im Lebensgarten Steyerberg zu erfüllen. Wie lebt es sich als Schwabe unter all den Norddeutschen? Und was steckt hinter dem „sperrigen“ Begriff Permakultur? Bei der Ernte und anschließendem Tomaten-Tasting findet Yared das heraus. Im Zickzackkurs auf der Aue & Plattdütsch in der Meyersiek’schen Mühle Außerdem lernt Yared die Jugendpflegerin Isabella Zimmermann kennen.
Die ist mit „ihren“ Jugendlichen aus dem örtlichen Jugendhaus nebst Bürgermeister Marcus Meyer mit dem Kanu unterwegs. Dibaba steigt als Kanute mit an „Bord“ und begleitet das Team im Zickzackkurs ein Stück. In der Meyersiek’schen Mühle trifft er zudem auf mehrere Dutzend Plattsnacker, die alte Traditionen im örtlichen Heimatverein bewahren und pflegen. Dazu gehört das alljährliche Kartoffelfest, bei dem Moderator Yared Dibaba prompt mit eingespannt wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2025 NDR 30. Dibaba erzählt Dorfgeschichten aus Duvensee
Staffel 4, Folge 8 (30 Min.)Ein Stückchen Bayern in Schleswig-Holstein-in Duvensee mögen sie es zünftig.Bild: NDRDas geht ja gut los! In Duvensee startet Yareds Besuch so ganz nach seinem Geschmack: entspannt und mit saftigem Kuchen von der Bäckerei auf vier Rädern. Denn in Duvensee bekommt man Brötchen & Co. frisch an die Haustür geliefert. Ein paar Meter weiter bleibt ihm dann aber fast der Mund offen stehen, als er sein Konterfei auf einem überdimensionales Plakat entdeckt. Sich heimlich anschleichen ist hier offenbar keine Option. Bayerische Blasmusik und Almhütten-Gaudi Yared kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, als er von einer Blaskapelle mit Musiker*innen in bayerischen Dirndln und Lederhosen empfangen wird.
Ehe er sich versieht, landet er auf einem geschmückten Festwagen und wird damit zur Almhütte der Dorfjugend gefahren. Ein Stück Bayern mitten in Schleswig-Holstein. Warum quasi das ganze Dorf auf die süddeutschen Traditionen abfährt? Das kann keiner beantworten. Aber Hauptsache ist ja, dass sie Spaß haben. Das geschichtsträchtige Duvenseer Moor Von Gerd Vogler, dem Vorsitzenden Vereins Duvenseer Moor, gbekommt Yared eine Führung durch die einzigartige Naturlandschaft.
Sie besuchen auf ihrer Runde auch ein Archäologen-Team, das bereits spektakuläre Funde aus der Steinzeit zu Tage gebracht hat. So entdeckten sie hier z. B. das älteste Grab Norddeutschlands, dass etwa 10.500 Jahre alt ist. Yared besucht die aktuelle Ausgrabungsstätte und darf sogar mit in eine der Ausgrabungsgruben steigen. Hoch zu Ross Trotz seiner ausgeprägten Angst vor Pferden steigt Yared gleich zweimal aufs Pferd.
Einmal darf er auf dem Rücken eines durchtrainierten Springturnierpferds eine Runde drehen. Später bestreitet er dann bei einem Kindergeburtstag sogar einen kleinen Wettkampf hoch zu Ross. Und auch, wenn Yared gegen Klein Hannah den Kürzeren zieht – so fühlt er sich wie ein Gewinner. Die Gaudi findet kein Ende Der feierwütige Ort verabschiedet Yared noch einmal mit einer Sause auf dem Festwagen. Mit lauter Blasmusik geht es Richtung Sonnenuntergang. Und Yared ist sich sicher: Dieses Dorf ist wirklich einmalig! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 NDR