Yakky Doodle
USA 1960–1962
Chopper döst friedlich in seiner Hundehütte, als plötzlich ein erschöpftes Entenküken namens Yakky Doodle flatternd in seinem Napf landet. Chopper will den Störenfried davonjagen, aber als ein Kater den kleinen Wichtigtuer einfach verspeisen will, greift er doch helfend ein und rettet den kleinen Schreihals: „Close your eyes, Yakky – this is gonna be awful!“ Anschließend bringt Chopper es nicht über sein – großes – Herz, das einsame und traurige Küken davonzujagen – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft …
(Text: Carsten Menkhoff)Kauftipps von Yakky Doodle-Fans
Yakky Doodle – Community
Cast & Crew
Dies und das
Yakky Doodle ist ein Entenküken von geradezu unglaublicher Naivität! Mehrfach gelingt es Gaunern wie dem hinterlistigen Fuchs Fibber Fox, dem britisch-snobbistischen Alligator Alfie Gator oder der bösen Hexe, das arme, kleine, quäkende Etwas in das aufgerissene Maul oder den Kochtopf zu befördern, ohne das Yakky sich Sorgen macht! Die aber macht sich sein großer
und schlagkräftiger Freund Chopper, eine weiße und sehr bullige Bulldogge, um so mehr – und rettet seinen kleinen Freund immer wieder aus den haarsträubendsten Situationen!
„Yakky Doodle“ lief in den USA im Rahmen der „Yogi Bear Show“ ab 1960 (32 Episoden zu ca. 7 Minuten). In der BRD
wurde Yakky in „Hucky und seine Freunde“ verpflanzt, zum Ende hin (ARD-Regionalprogramme, bis 1967). Die Figur Yakky Doodle wurde vor der eigenen Serie bereits in älteren Hanna-Barbera-Episoden erprobt – etwa in „Yogi Bear“ und sogar bereits schon zu „Tom und Jerry“-Zeiten, für MGM im Kino. Damals hieß er noch „Little Quacker“. US-Stimmen: Bauchredner Jimmy Weldon (Yakky Doodle), Vance Colvig (Chopper), Daws Butler (Fibber Fox, Alfie Gator).
(Text: Carsten Menkhoff)
Erinnerungs-Service per E-Mail
Weiterführende Links
Transparenzhinweis
* Für so gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.