Xenius Zu gut für die Tonne – So verschwenden wir weniger Lebensmittel
unvollständige Folgenliste
Zu gut für die Tonne – So verschwenden wir weniger Lebensmittel
26 Min.
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, umgerechnet eine Lkw-Ladung pro Minute. Auch wenn manches Obst oder Gemüse nicht mehr perfekt aussehen mag oder bei einem Lebensmittel das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist: Für den Verzehr ist es meist noch bestens geeignet. Trotzdem wird vieles davon in die Mülltonne geworfen. Äpfel müssen gut aussehen, dürfen keine braunen Stellen haben, die Gurke soll makellos in der Farbe und vor allem gerade gewachsen sein. Fast ein Drittel aller Obst- und Gemüsesorten kommt aus diesen Gründen gar nicht erst in den Handel, sondern wird vorher
aussortiert. Auch am Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es Kritik: Kann man Milch, die schon zwei Tage über diesem Datum liegt, noch trinken oder besser nicht? Durchschnittlich 75 Kilogramm noch verzehrbare Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr einfach in die Tonne. Die Köchin Sophia Hoffmann hat sich der Zero-Waste-Küche verschrieben. Ihr Credo: Kochen ohne Abfälle, alles ist verwertbar. Die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard lassen sich überraschen, was Sophia Hoffmann aus trockenem Brot, Kohlrabiblättern und ausgetriebenen Zwiebeln alles zaubern kann. (Text: arte)