Xenius Linsen: Proteinreiche Kraftpakete mit Zukunft
unvollständige Folgenliste
Linsen: Proteinreiche Kraftpakete mit Zukunft
26 Min.
Kleine Pflanze – große Hoffnung: Linsen könnten im Kampf gegen Hunger und Mangelernährung ein entscheidender Schlüssel sein. Sie gedeihen in Trockenregionen, sind sehr proteinreich und wahre Kraftpakete voller Mineralien und Spurenelemente. Nimmt man die kleinen Hülsenfrüchte zusammen mit Getreide oder Vollkornreis zu sich, ergibt das ernährungsphysiologisch gesehen eine perfekt ausgewogene Mahlzeit. Denn Linsen enthalten rund 25 Prozent Protein. Wissenschaftler überall auf der Welt arbeiten daran, die Linsenpflanzen dank modernster Biotechnologie noch ertragreicher und krankheitsresistenter zu machen. Gerade in den Ländern, wo die Menschen ganz besonders auf Linsen angewiesen sind, entwickelt sich eine immer größer werdende
Versorgungslücke. Die Arbeit der Linsenforscher ist ein Wettlauf gegen die Folgen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums. Während in Kanada, der „Linsenkammer der Welt“, tonnenweise Hülsenfrüchte geerntet werden, steckt der Anbau der fragilen Pflanze in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Der Linsenbauer Moritz Schäfer betreibt auf seinem Hof in Schwalmtal Pionierarbeit – denn er ist einer der wenigen, die das Nahrungsmittel in Deutschland anbauen. Die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard sind bei der Ernte dabei und erfahren, wie anspruchsvoll die nur 50 Zentimeter hohen Pflanzen sind, und sie lernen, was der Unterschied zwischen schwarzen, roten und grünen Linsen ist. Aber schmecken sie ihnen auch? (Text: arte)