Staffel 4: Fast Food, Folge 1–6

Staffel 4 (Fast Food) von Wissen, was man isst startete am 23.05.2011 bei RTL Living.
  • Staffel 4, Folge 1 (60 Min.)
    Wie würde man sich fühlen, wenn man das Tier, dessen Fleisch man verzehrt, nicht nur kennen würde, sondern es auch noch bei der Schlachtung beobachtet? Die Doku-Reihe „Kill It, Cook It, Eat It“ begleitet die Tiere bei ihrem Weg vom Züchter, zum Schlachter, bis es schließlich auf dem Teller liegt. Neun Freiwillige, darunter Vegetarier, Fleischesser und Fastfood-Liebhaber, werden von Moderatorin Julia Bradbury dabei begleitet, wie sie Tiere auf ihrem Weg begleiten. Die Konfrontation mit der Realität löst bei vielen Teilnehmern einen Denkprozess darüber aus, was sie essen, denn die Dokumentation zeigt auch die verschiedenen Zucht- und Schlachtmethoden. Dabei wird auch die ökologische Landwirtschaft der industriellen Fleischproduktion gegenübergestellt. Nachdem alle einem Tier gefolgt sind, müssen sich die Teilnehmer entscheiden: Nehmen sie am Essen teil oder nicht? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2011 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Mo. 04.01.2010 BBC three
  • Staffel 4, Folge 2 (60 Min.)
    Immer noch befinden sich die sechs Freiwilligen auf der Piper-Farm und begleiten Lämmer auf ihrem Weg der Schlachtung. Denn als Abendessen sollen Kebabs gereicht werden. Zunächst verbringen sie Zeit mit den Lämmern, hüten sie auf der Weide und beschneiden ihre Hufe. Dann müssen sie zwei Exemplare für die Schlachtung bestimmen. Bei dem zweiten Zusammentreffen mit den Tieren helfen sie bei deren Tötung in der Schlachterei. Am nächsten Tag wird das Fleisch von den Freiwilligen noch zu Kebabfleisch weiterverarbeitet. Es ist eine Erfahrung, die ihre Perspektive auf den Konsum von Fleisch und die damit verbundene Industrie grundlegend ändert. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2011 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Di. 05.01.2010 BBC three
  • Staffel 4, Folge 3 (60 Min.)
    Dieses Mal stehen Würstchen auf dem Speiseplan von der Piper-Farm. Die sechs Freiwilligen, die sich mit dem genauen Weg des von ihnen konsumierten Fleischs auseinandersetzen, kümmern sich in dieser Episode um Schweine. Die Reise der Tiere startet auf den schönen Wiesen und endet auf der Gabel der Freiwilligen – vorausgesetzt, sie essen, was sie zuvor selber haben sterben sehen. Die Gruppe verbringt zunächst Zeit mit den Schweinen, hilft bei der Kastration von Ferkeln und lernt die Massenhaltung der Tiere kennen. Alle diese Eindrücke ändern grundlegend ihre Sicht auf die Würstchen, die abends auf ihren Tellern landen, die sie ansonsten gedankenlos verzehrt hätten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2011 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Mi. 06.01.2010 BBC three
  • Staffel 4, Folge 4 (60 Min.)
    Die sechs Freiwilligen, die den Weg ihrer Nahrung von der Schlachtung bis auf ihre Teller hautnah verfolgen, können in dieser Episode die Verarbeitung von Hühnern in Nuggets erleben. Erstmals können sie die Tiere selber töten, doch wer von ihnen wird bereit sein, ein Huhn verbluten zu sehen? Über einen Zeitraum von sechs Wochen hat die Gruppe die Wirklichkeit der Tierhaltung kennengelernt und anschließend das Für und Wider dieser Industrie diskutiert. Denn die Menschen wollen Fleisch konsumieren, so viel, dass eine komplett artgerechte Haltung und Schlachtung kaum möglich ist. Die Frage ist: Lohnt der Preis, der die Vorraussetzung für die günstige Fleischproduktion ist? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.06.2011 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Do. 07.01.2010 BBC three
  • Staffel 4, Folge 5 (60 Min.)
    In der letzten Episode erwartet die sechs Freiwilligen, die sich inzwischen mit der Aufzucht, Pflege und Schlachtung von Tieren auseinandergesetzt haben eine weitere Herausforderung. Es geht um die Zubereitung jener Bestandteile des Tieres, die oft als Abfälle deklariert werden. Spitzenkoch Peter Gordon steht der Gruppe zur Seite und präsentiert verschiedene Rezepte, deren Zutaten die inneren Organe der Tiere sind. Fast alles findet Verwendung: Hoden, Herz, Zunge, Magen und auch die Schwänze der Tiere. Auf der anderen Seite gelten viele der präsentierten Speisen als Delikatesse – ob das die sechs Freiwilligen auf so sehen werden? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2011 RTL LivingOriginal-TV-Premiere Fr. 08.01.2010 BBC three
  • Staffel 4, Folge 6
    Original-TV-Premiere Di. 12.01.2010 BBC three

zurückweiter

Füge Wissen, was man isst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen, was man isst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen, was man isst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App