2014, Folge 88–104
Warum besteht Explosionsgefahr, wenn man Konservendosen auf der Herdplatte erhitzt?
Folge 88 (3 Min.)Warum man Konservendosen in die Luft jagen kann, dies aber keinesfalls zu Hause nachmachen sollte, führt Vince Ebert in einem beeindruckenden Experiment vor. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2014 Das Erste Was bedeutet „Haare auf den Zähnen haben“?
Folge 89 (3 Min.)Früher galt starke Behaarung als Zeichen für Männlichkeit, Stärke und Mut – warum ausgerechnet Frauen „Haare auf den Zähnen“ haben sollen und woher diese Redewendung stammt, ergründet Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2014 Das Erste Warum erhöht sich die Reichweite einer Auto-Fernbedienung, wenn man sie sich an den Kopf hält?
Folge 90 (3 Min.)Warum man seinen eigenen Kopf als elektrische Leitung von Funksignalen benutzen kann und warum dieses Phänomen selbst für Physiker höchst erstaunlich ist, verrät Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2014 Das Erste Warum rutscht ein Schlittschuh?
Folge 91 (3 Min.)Mit der Zunge bleibt man an Eis kleben, mit einem Schlittschuh kann man geschmeidig darüber gleiten. Was dieses Wintervergnügen möglich macht, weiß Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 Das Erste Warum leuchten Leuchtstoffröhren unter Hochspannungsleitungen?
Folge 92 (3 Min.)Wie man eine Leuchtsstofflampe ohne Stecker und Kabel zum Leuchten bringt und was eine Hochspannungsleitung damit zu tun hat, zeigt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2014 Das Erste Kann man sich in einer fallenden Gondel mit einem Sprung nach oben retten?
Folge 93 (3 Min.)Ob man sein Leben durch reine Sprungkraft retten kann wenn die Gondel abstürzt und welche physikalischen Gesetze dabei zu bedenken sind, reflektiert Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 Das Erste Wie entstehen Staubmäuse?
Folge 94 (3 Min.)Man kann putzen wie man möchte, die gewöhnliche Staubmaus taucht immer wieder auf. Wie diese entsteht und was das mit Physik zu tun hat erklärt Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2014 Das Erste Ist es tatsächlich gefährlich, Spinat wieder aufzuwärmen?
Folge 95 (3 Min.)Seit Popeye wissen wir: Spinat macht stark, oder gilt zumindest als wichtige Nitratquelle für die Muskeln. Doch was passiert mit diesem Nitrat, wenn man den Spinat wieder aufwärmt? Wird er giftig? Diesen spannenden Fragen geht Vince Ebert in seiner Werkstatt nach. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2014 Das Erste Warum erscheint der Mond manchmal so groß?
Folge 96 (3 Min.)Mal erscheint der Mond riesengroß, mal winzig klein – doch mit Astronomie hat das Ganze nichts zu tun. Warum der Mond am Horizont deutlich größer aussieht als im Zenit, erfährt man bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 Das Erste Sind Vintage-Jeans gesundheitsgefährdend?
Folge 97 (3 Min.)Ob Mode auch gesundheitsgefährdend sein kann und was sich hinter dem coolen Vintage-Look verbirgt, berichtet Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2014 Das Erste Wie funktioniert ein Schalldämpfer?
Folge 98 (3 Min.)Man kennt ihn aus Agentenfilmen – den Schalldämpfer, der einen Schuss auf ein kaum hörbares Geräusch reduziert. Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, wird Vince Ebert zu 007 und testet, ob Spielfilm und Realität übereinstimmen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 Das Erste Warum wandern die Nüsse im Müsli immer nach oben?
Folge 99 (3 Min.)Wenn die Packung sich leert, gibt es im Müsli kaum noch Haselnüsse – selbst Schuld sagt Vince Ebert und erklärt das Phänomen der nach oben wandernden Nüsse in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2014 Das Erste Warum gibt es kein Perpetuum Mobile?
Folge 100 (3 Min.)Die Idee gibt es schon lange und immer noch ist sie genial. Ob das Perpetuum Mobile aber am Einfallsreichtum des Menschen oder doch an physikalischen Gesetzen scheitert, weiß Vince Ebert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2014 Das Erste Warum kann man über glühende Kohlen gehen?
Folge 101 (3 Min.)Wie ist es möglich, über glühende Kohlen zu gehen, ohne sich zu verletzen? Magie oder doch „nur“ reine Physik? Vince Ebert begibt sich auf heißes Terrain bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2014 Das Erste Warum ist das All dunkel?
Folge 102 (3 Min.)Warum man bei einem Blick in den Sternenhimmel nicht nur die Ferne, sondern auch die Vergangenheit sieht, und was das alles mit Dunkelheit zu tun hat, erfährt man in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2014 Das Erste Ab wann profitiert man vom Windschatten?
Folge 103 (3 Min.)Wenn man mit dem Fahrrad im Windschatten fährt, soll man enorm viel Kraft sparen. Was genau dieser Windschatten eigentlich ist und wie man ihn nutzen kann, erklärt Vince Ebert mit einem sportlichen Experiment. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2014 Das Erste Wie wirkt Glutamat?
Folge 104 (3 Min.)Glutamat schadet, da sind sich viele Menschen sicher. Doch was ist Glutamat überhaupt und wie wirkt es? Vince Ebert begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche und hält einige Überraschungen bereit in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2014 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Werkstatt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Werkstatt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Werkstatt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail