2013, Folge 67–87
Wie erkenne ich die schnellste Kassenschlange?
Folge 67 (3 Min.)Man hat ja eigentlich immer das Gefühl, grundsätzlich an der falschen Kasse im Supermarkt anzustehen. Vince Ebert geht das Problem mit naturwissenschaftlicher Genauigkeit auf den Grund und hat nützliche Tipps für den nächsten Trip in den Supermarkt parat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2013 Das Erste Was tun mit alten Handys?
Folge 68 (3 Min.)Kauft man sich grade das neuste Handy auf dem Markt, ist es eigentlich schon ein alter Knochen. Aber wohin mit den klingelnden Begleitern, nachdem sie ihre Dienste geleistet haben? Wissenswerte Anregungen dazu gibt es aus der Werkstatt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 Das Erste Stimmt das: je älter man wird, desto schneller rast die Zeit?
Folge 69 (3 Min.)Dass die Zeit, je älter man wird, zu rasen scheint, hört man häufiger. Vince Ebert geht dem Phänomen mit physikalischer Genauigkeit auf den Grund und stellt fest: Tatsächlich verändert sich die Länge der Tage – nur ganz anders als gedacht! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2013 Das Erste Sind Kartoffeln giftig?
Folge 70 (3 Min.)Die Kartoffel ist eines unserer beliebtesten Nahrungsmittel. Doch hätte man geahnt, dass die Kartoffel giftig ist? Keine Panik, Vince Ebert nimmt sich der Knollenfrucht an und erklärt genau, was es damit auf sich hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2013 Das Erste Wird man bei Regen weniger nass, wenn man rennt?
Folge 71 (3 Min.)Wenn es regnet sind die Straßen leer und alle bemühen sich, sich möglichst schnell durch den Regen zu bewegen. Bleibt man durch Rennen wirklich trockener? Das erklärt Vince Ebert bei „Wissen vor acht- Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 Das Erste Warum ziert ein Hahn viele Kirchtürme?
Folge 72 (3 Min.)Dass für die Bauern der Hahn auf dem Kirchturmdach hilfreich war, um zu wissen wie das Wetter wird, ist klar. Aber das Rätsel, warum ausgerechnet ein Hahn den Kirchturm ziert, löst Vince Ebert bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2013 Das Erste Wie gewinnt man beim Eiertitschen?
Folge 73 (3 Min.)Nicht nur bei Kindern ist Eiertitschen ein beliebtes Spiel. Wie man die Siegchancen steigern kann und was das mit den Legehennen und den Gesetzen der Physik zu tun hat, erklärt heute Vince Ebert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 Das Erste Wie kann man mit Speichel Erbgut sichtbar machen?
Folge 74 (3 Min.)Man hört immer wieder, dass man mit Hilfe einer Speichelprobe einen DNA-Test durchführen kann. Vince Ebert erklärt nicht nur, wieso das möglich ist, sondern zeigt, dass man mit einfachsten Hausmitteln die eigene DNA sichtbar machen kann. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2013 Das Erste Was bestimmt die Spurweite unserer Eisenbahn?
Folge 75 (3 Min.)Im Internet kursieren die wildesten Theorien. Eine davon besagt, dass die Spurweite unserer Eisenbahnen auf die Breite römischer Streitwagen zurückzuführen ist. Vince Ebert unternimmt eine Reise in die Geschichte der Eisbahn und geht dem Mythos auf den Grund – bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2013 Das Erste Wie funktioniert eine Bananenflanke?
Folge 76 (3 Min.)In den Fußballstadien der Welt trifft man auf echte Kunstschützen, die mit Bananenflanken und angeschnittenen Freistößen Torhüter in Angst und Schrecken versetzen. Vince Ebert nimmt allen Mut zusammen und stellt fest, dass Bananenflanken weniger mit Obst und mehr mit Physik zu tun haben. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2013 Das Erste Wieviel Gummi ist in Kaugummi?
Folge 77 (3 Min.)Heißt das Kaugummi wirklich Kaugummi, weil es Gummi enthält? Kann das sein? In seiner Werkstatt geht Vince Ebert dieser Zuschauerfrage nach und hat faszinierende Antworten parat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2013 Das Erste Ist ein Quantensprung wirklich groß?
Folge 78 (3 Min.)Nicht nur Politiker sprechen, wenn sie meinen Großes geleistet zu haben, von einem Quantensprung. Tatsächlich beschreibt ein Quantensprung eine recht kleine Veränderung auf atomarer Ebene. Doch faszinierend sind die Vorgänge allemal und Vince Ebert erklärt sie ganz genau in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2013 Das Erste Warum trinken Menschen im Flugzeug gerne Tomatensaft?
Folge 79 (3 Min.)Tomatensaft zählt nicht zu den beliebtesten Getränken. Doch sobald wir an Bord eines Flugzeugs sind, ändert sich das. Warum sich der rote Saft in der Luft einer gesteigerten Beliebtheit erfreut, ergründet Vince Ebert bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2013 Das Erste Warum stehen Ameisen nicht im Stau?
Folge 80 (3 Min.)Die Ameise ist ein faszinierendes Tier. Vince Ebert geht der Frage nach, wieso es auf Ameisenstraßen keinen Stau gibt, auf unseren Autobahnen aber schon. So komisch sich das anhört, so verblüffend sind die Antworten bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2013 Das Erste Wie hat man früher ohne Gefrierschrank Eis hergestellt?
Folge 81 (3 Min.)Für uns heute kaum vorstellbar, aber Eis gibt es schon länger als Gefrierschränke. Was Napoleon und Schießpulver damit zu tun haben, erfährt man bei „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2013 Das Erste Woher kommt im Sommer der typische Regengeruch?
Folge 82 (3 Min.)Die Deutschen sind wahre Künstler, wenn es darum geht über das Wetter zu meckern: zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken. Aber dem Geruch von Sommerregen kann jeder etwas abgewinnen. Was hinter diesem ganz besonderen Duft steckt, weiß Vince Ebert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2013 Das Erste Wieso bekommt man manchmal beim Eisessen Kopfweh?
Folge 83 (3 Min.)Wer sein Eis zu schnell isst, riskiert den berüchtigten Kältekopfschmerz. Vince Ebert zerbricht sich in der Werkstatt seinen Kopf und geht dem Phänomen mit ungewöhnlichen Hilfsmitteln auf den Grund. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2013 Das Erste Gemütliches Licht trotz Energiesparlampe?
Folge 84 (3 Min.)Viele bemängeln das kalte Licht moderner Energiesparlampen. Vince Ebert weiß woran das liegt und hat einen ganz besonderen Tipp auf Lager, den man diesmal aber besser nicht zu Hause nachmachen sollte. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2013 Das Erste Gewinnt beim Roulette tatsächlich immer die Bank?
Folge 85 (3 Min.)Auf der Suche nach Glück hilft Geld bekanntlich eher weniger – aber verhilft Glück zum großen Geld? Oder gewinnt am Ende doch immer die Bank? Vince Ebert will es wissen und setzt sich an den Roulette-Tisch in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2013 Das Erste Warum wandern Waschmaschinen?
Folge 86 (3 Min.)Waschmaschinen scheinen mitunter ein Eigenleben zu haben – doch natürlich gibt es hierfür eine naturwissenschaftliche Erklärung von Vince Ebert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2013 Das Erste Stimmt es, dass man im Fernsehen dicker aussieht?
Folge 87 (3 Min.)Ist es wirklich so, dass Fernsehen dick macht – nicht nur auf dem Sofa, sondern auch vor der Kamera? Warum das nichts mit Erdnussflips zu tun hat, weiß Vince Ebert in „Wissen vor acht – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2013 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Werkstatt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Werkstatt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Werkstatt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail