2012, Folge 21–45
Warum wird ein Butterkeks, den man über Nacht offen liegen lässt, weich, ein Baguette aber steinhart?
Folge 21 (3 Min.)Es ist ein Phänomen. Der Butterkeks wird weich, das Baguette hart. Vince Ebert analysiert die Zutaten und gibt verblüffende Antworten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2012 Das Erste Warum halten Batterien im Kühlschrank länger?
Folge 22 (3 Min.)„Kühl und trocken lagern“, lautet der Verpackungshinweis von Batterien. Was Kühlung mit dem Prozess der Selbstentladung zu tun hat, erfährt man bei „Wissen vor 8 – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2012 Das Erste Können sich zwei Schallwellen gegenseitig auslöschen?
Folge 23 (3 Min.)Dass man Lärm mit Lärm bekämpfen kann, scheint absurd. Und doch zeigt Vince Ebert im Test, wie sich Schallwellen gegenseitig auslöschen und endlich Ruhe ist. Mehr über das Phänomen bei „Wissen vor 8 – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2012 Das Erste Wie funktioniert ein Geigerzähler?
Folge 24 (3 Min.)Nach dem Fukushima-Atomunfall haben viele Menschen Geigerzähler gekauft. Doch was bringt die eigene Messung? Gewissheit oder Panik? Vince Ebert untersucht die Funktion des Geräts und stellt die Sinnfrage. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2012 Das Erste Warum werden Wolken kurz vor dem Regen dunkelgrau?
Folge 25 (3 Min.)Man kann beobachten, welche Farbe Wolken kurz vor einem Regen annehmen. Das Phänomen erklärt Vince Ebert und demonstriert dabei optische Gesetze und Bedeutung von Perspektiven. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2012 Das Erste Ist eine Bleistiftmine giftig?
Folge 26 (3 Min.)Gedankenverloren am Bleistift geknabbert – ist das giftig? Vince Ebert hinterfragt die historische Herkunft und beantwortet die Frage im Experiment. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2012 Das Erste Wie geht der perfekte Milchschaum?
Folge 27 (3 Min.)Ein perfekter Milchschaum ist natürlich Ansichtssache. Man hat sich bestimmt schon mal gefragt, was bei dessen Entstehung physikalisch passiert? Vince Ebert demonstriert die Herstellung mit einem ungewöhnlichen Experiment. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2012 Das Erste Warum gibt es so wenig blaue Fruchtgummis?
Folge 28 (3 Min.)„Geschmäcker sind verschieden“, sagt man. Warum der Mensch blaue Lebensmittel nicht besonders mag und woher der Farbstoff eigentlich stammt, erfährt man von Vince Ebert. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2012 Das Erste Warum stinken Mülltonnen immer ähnlich?
Folge 29 (3 Min.)Obwohl die unterschiedlichsten Sachen in Mülltonnen entsorgt werden, entwickelt sich ein ganz typischer – immer gleicher – Mief. Oder ist das ein Irrtum? Zum Glück kennt sich Vince Ebert mit Fäulnisprozessen bestens aus. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.03.2012 Das Erste Warum wird Sahne im Sommer nicht steif?
Folge 30 (3 Min.)Viel Rühren, aber kein Ergebnis? In der Tat kann es bei heißen Temperaturen schwierig werden die Sahne steif zu schlagen. Tipps und Tricks, damit man auch im Sommer Erdbeeren mit Schlagsahne genießen kann, hat Vince Ebert in „Wissen vor 8“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.04.2012 Das Erste Warum ist ein länglicher Ballon so viel mühsamer aufzublasen als ein runder?
Folge 31 (3 Min.)Luftballons aufblasen? Nicht immer vergnüglich. Betrachtet man den Radius von unterschiedlichen Ballongrößen wird klar, dass jede Form eine andere Puste benötigt. Vince Ebert erklärt die physikalischen Apsekte der Anstrengung. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.2012 Das Erste Warum sprühen selbstklebende Briefumschläge Funken?
Folge 32 (3 Min.)Wer seine Post im Dunkeln öffnet, ist manchmal Zeuge eines kleinen Feuerwerks. Das ist keine Zauberei, sondern ein physikalischer Prozess, den man als „elektrische Doppelschicht“ bezeichnet. Unser Fachmann Vince Ebert erklärt das interessante Phänomen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.2012 Das Erste Wieso ist Schimmelkäse nicht giftig?
Folge 33 (3 Min.)Schimmelkäse ist eine Delikatesse, für die Feinschmecker weltweit Unsummen bezahlen. Was dran ist am Schimmelkäse und wieso Schimmel in den meisten Fällen alles andere als genießbar ist, erklärt Vince Ebert in seiner Werkstatt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2012 Das Erste Warum irrt sich die Wettervorhersage?
Folge 34 (3 Min.)Wetter: eine Wissenschaft für sich. Dass sich trotz neuester Technologie und Hochleistungscomputer nicht immer das exakte Wetter vorhersagen lässt, ist bekannt. Vince Ebert weiß, woran das liegt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2012 Das Erste Warum haben Windkraftanlagen meistens drei Flügel?
Folge 35 (3 Min.)Sind es immer alle guten Dinge, die drei sind? Windkraftanlagen scheinen die Annahme zu bestätigen. Aber was steckt wirklich dahinter? Vince Ebert dreht heute am Rad. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2012 Das Erste Wieso erscheint uns der Rückweg immer kürzer als der Hinweg?
Folge 36 (3 Min.)Die Vorfreude auf das Ziel ist groß, aber der Weg erscheint unglaublich lang und weit. Der Rückweg vergeht hingegen wie im Flug. Vince Ebert untersucht das Mysterium der subjektiven Zeitwahrnehmung. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2012 Das Erste Wieso sind mehr Männer als Frauen farbenblind?
Folge 37 (3 Min.)Hat das starke Geschlecht doch eine Schwäche in den Genen? Zumindest sind mehr Männer als Frauen Farbenblind. Wieso das tatsächlich mit dem X-Chromosom zusammenhängt, wird in „Wissen vor 8 – Werkstatt“ verraten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.11.2012 Das Erste Woraus besteht eine Schallmauer?
Folge 38 (3 Min.)„Die Schallmauer durchbrechen“ – klingt nach einem wahnsinnigen Kraftaufwand und nach Zerstörung. Doch ganz so brachial ist es dann doch nicht – oder, Herr Ebert? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.11.2012 Das Erste Was hat Musik mit Mathe zu tun?
Folge 39 (3 Min.)Mathe und Musik haben mehr gemeinsam als man denkt. Vince Ebert rechnet und musiziert in der Werkstatt und findet spannende Antworten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.11.2012 Das Erste Wie entsteht das Magnetfeld der Erde?
Folge 40 (3 Min.)Das Magnetfeld der Erde ist faszinierend und wichtig zugleich: Es zeigt nicht nur der Kompassnadel wo Norden ist, sondern schützt unseren Planeten vor kosmischer Strahlung. Doch wie entsteht das Magnetfeld? Vince Ebert forscht nach. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.12.2012 Das Erste Warum ist ein Gummiband elastisch?
Folge 41 (3 Min.)Ein Gummiband schnellt immer in seine ursprüngliche Form zurück. Doch hinter dem simplen Mechanismus steckt spannende Physik und die Erkenntnis, dass Unordnung und Chaos in der Natur erwünscht sind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.12.2012 Das Erste Stecken Holzspäne in Erdbeerjoghurt?
Folge 42 (3 Min.)Vince Ebert geht dem Gerücht auf den Grund, nachdem sich in Erdbeerjoghurt Sägespäne befinden sollen. Die Spurensuche führt in die Welt der künstlichen Aromastoffe und hält einige Überraschungen bereit. Welche, erfährt man bei „Wissen vor 8 – Werkstatt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2012 Das Erste Warum verändert sich die Tonhöhe des Rennwagens bei Vorbeifahrt?
Folge 43 (3 Min.)Mit dröhnendem Motor und quietschenden Reifen ziehen die Rennwagen ihre Runden. Wenn die Boliden an den Zuschauern vorbeifahren, scheint sich die Tonhöhe der Motoren zu verändern: Vince Ebert erklärt warum. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.12.2012 Das Erste Warum erröten wir?
Folge 44 (3 Min.)Manche Sachen sind ganz schön peinlich und können noch peinlicher werden, wenn wir rot werden. Was dahinter steckt, erklärt Vince Ebert, dem ja eigentlich nichts peinlich ist. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.12.2012 Das Erste Warum haben Wein- und Sektflaschen einen gewölbten Boden?
Folge 45 (3 Min.)Die meisten Wein- und Sektflaschen haben einen gewölbten Boden. Das hat nicht nur ästhetische Gründe, wie Vince Ebert in spannenden Versuchen zeigt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.12.2012 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Werkstatt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Werkstatt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.