2020, Folge 107–124

  • Folge 107
    Egal, wie klar der Schnaps am Abend ist – trinkt man zu viel davon, sind die Erinnerungen am nächsten Morgen gerne mal verschwommen. Warum der „Filmriss“ droht, wenn man zu tief ins Glas geschaut hat, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2020 Das Erste
  • Folge 108
    Gehörlose auf der ganzen Welt verständigen sich mit Gebärdensprache. Da kommt man schnell auf die Idee, dass Gebärdensprache weltweit identisch ist. Ob die Gebärdensprache tatsächlich international ist, untersucht Susanne Holst – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2020 Das Erste
  • Folge 109
    Erst sehen sie rot und dann nur noch schwarz. Der Anblick von Blut löst bei manchen Menschen heftige Reaktionen aus – bis hin zur Ohnmacht. Was hinter einer Blutphobie steckt und was sie von anderen Angststörungen unterscheidet, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2020 Das Erste
  • Folge 110
    Früher war alles besser! Rosige Erinnerungen an die guten alten Zeiten stellen die Gegenwart manchmal ganz schön in den Schatten. Susanne Holst wirft einen Blick zurück und lüftet das Geheimnis um die verklärte Vergangenheit – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 Das Erste
  • Folge 111
    Man könnte zu einem wahren Superhelden mutieren – würde man bloß die gesamte Gehirnkapazität nutzen. Das lassen jedenfalls Science-Fiction Filme immer wieder glauben. Doch ob der Mensch bisher tatsächlich nur zehn Prozent seiner grauen Zellen nutzt, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2020 Das Erste
  • Folge 112
    Unser Körper ist übersäht mir Haaren – bis auf die Fußsohlen und die Handinnenflächen. Die sind ziemlich haarlos. Warum ausgerechnet diese beiden Körperstellen nackt bleiben, verrät Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2020 Das Erste
  • Folge 113
    Wer regelmäßig kalt duscht, wird seltener krank. So lautete schon die Empfehlung des Urvaters der kalten Güsse Kneipp. Doch ob das kalte Nass unseren Körper wirklich gegen Viren abhärtet und ob Warmduscher die Zähne besser zusammenbeißen sollten, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.03.2020 Das Erste
  • Folge 114
    Zwischen Arbeit und Alltag kommt vor allem einer zu kurz: der Schlaf. Dabei gehört er zu unseren lebenswichtigen Grundbedürfnissen. Aber ob es reicht, am Wochenende den verlorenen Schlaf einer anstrengenden Arbeitswoche nachzuholen, untersucht Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.03.2020 Das Erste
  • Folge 115
    Unser Magen hat so einiges zu verarbeiten. Von Kuchen über Obst bis hin zum saftigen Steak – nichts, was die Magensäure nicht zersetzen kann. Warum wir uns dann nicht selbst verdauen, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht-Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2020 Das Erste
  • Folge 116
    Menschen mit Terminfrist kennen das: Wenn die Abgabe droht, ist die Wohnung so sauber wie nie. Warum wir lieber Hausarbeit erledigen, um andere Dinge vor uns herzuschieben, erklärt uns Susanne Holst in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.2020 Das Erste
  • Folge 117
    Susanne Holst
    Spargel auf dem Teller löst bei vielen große Freude aus. Weniger Begeisterung gibt es meistens beim anschließenden Toilettenbesuch. Warum das Stangengemüse Urin streng riechen lässt, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.04.2020 Das Erste
  • Folge 118
    Sommerzeit ist Zeckenzeit. Doch die Krabbeltiere können gefährliche Krankheiten übertragen. Wie die Blutsauger am besten vom Körper entfernt werden und wann man besser den Hausarzt aufsuchen sollte, erklärt uns Susanne Holst – bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2020 Das Erste
  • Folge 119
    Manche mögen’s scharf. Doch ob Chili, Pfeffer oder Ingwer – wie unser Essen schmeckt, kann man mit allerlei Gewürzen beeinflussen. Warum man überhaupt die Geschmacksknospen anregen will, erklärt Susanne Holst bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.05.2020 Das Erste
  • Folge 120
    In der Stadt herrscht dicke Luft. Bevor man da zwischen Feinstaub und Stickoxiden die Turnschuhe auspackt, fragt man sich schon, wie gesund Sport in der Stadtluft überhaupt ist. Susanne Holst verrät es uns, bei „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.06.2020 Das Erste
  • Folge 121
    Einmal zu schnell aufgestanden oder den Kopf gestoßen und schon sind sie da: Flirrende Punkte vor den Augen. Warum man manchmal „Sternchen sieht“ und ob diese Lichtblitze gefährlich sind, weiß Susanne Holst – in „Wissen vor acht-Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.2020 Das Erste
  • Folge 122
    Auch wenn es nicht den besten Ruf hat – fast alle tun es: Tratschen. Man tauscht gerne den neuesten Klatsch aus und redet über Andere. Susanne Holst zeigt, wie viel Wissenschaft hinter dem Klatsch und Tratsch steckt – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.06.2020 Das Erste
  • Folge 123
    Während die Temperaturen in den Sommertagen steigen, sinkt die Konzentration. Unser Gehirn macht einfach hitzefrei. Aber kann man bei Hitze wirklich schlechter denken? Moderatorin Susanne Holst untersucht die Angelegenheit. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps, wie man auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behält. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.08.2020 Das Erste
  • Folge 124
    Es wandert jeden Tag von Hand zu Hand. Für viele ist Bargeld deshalb eine unhygienische Angelegenheit. Die „Geldwäsche“ bekommt da vielleicht doch einen ganz neuen Sinn. Susanne Holst erklärt, was sich so auf Münzen und Scheinen tummelt – in „Wissen vor acht – Mensch“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.09.2020 Das Erste

zurückweiter

Füge Wissen vor acht – Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Mensch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App