Staffel 6, Folge 3

  • 26. Die Havel

    Staffel 6, Folge 3 (45 Min.)
    Buntspecht am Totholz auf Nahrungssuche. – Bild: NDR/​telekine/​Frank Koschewski
    Buntspecht am Totholz auf Nahrungssuche.
    Die Havel im Nordosten Deutschlands ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Fluss. Sie schlängelt sich 334 Kilometer durch zahlreiche naturbelassene Seen und eine in weiten Strecken fast unbewohnte Gegend. Umso größer ist der Kontrast, wenn der Fluss Großstädte wie Berlin und Potsdam streift. Entlang der Ufer konnte sich an vielen Stellen bis heute eine einzigartige Tierwelt erhalten. Einst bedroht, ist der Seeadler wieder der unumstrittene König der Lüfte an der Havel und brütet in besonders geschützten Bereichen zwischen Quelle und Mündung.
    Während sich Seltenheiten wie Fischotter eher im Bereich der Quelle aufhalten, finden sich Biber sogar in den Großstädten. Im Mündungsbereich röhren Rothirsche, und ein Wiedehopf zieht sogar in einem alten Panzer auf einem Truppenübungsplatz seine
    Jungen groß. Die Natur an der Havel ist aber auch bedroht: Der Fluss wird für Freizeit, Naherholung und Schifffahrt genutzt, über Kilometer sind die Ufer befestigt und die Altarme abgeschnitten. 2005 wurden deshalb die ersten Pläne gemacht, den Schutz und Umbau der Unteren Havelniederung umzusetzen.
    Bei dem ehrgeizigen Projekt sollen auf 90 Kilometer Flusslänge die Ufer renaturiert, Auwälder angelegt und Altarme wieder an den Fluss angeschlossen werden. Nur so kann die Havel ihr natürliches Gesicht zurückerhalten. Die Dokumentation zeigt den dramatischen Überlebenskampf der Seeadler im Winter und bei der Jungenaufzucht im Frühjahr. Sie kommt schlüpfenden Hechten und jagenden Libellenlarven ganz nah und beobachtet auf dem Truppenübungsplatz Klietzer Heide die seltenen Wiedehopfe beim Brüten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.03.2016 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 31.12.2024
14:00–14:45
14:00–
Mi. 13.11.2024
01:00–01:45
01:00–
So. 10.11.2024
20:15–21:00
20:15–
Sa. 09.09.2023
13:15–13:58
13:15–
Mo. 27.03.2023
04:30–05:10
04:30–
So. 26.03.2023
13:50–14:35
13:50–
Do. 16.02.2023
06:35–07:20
06:35–
Mi. 15.02.2023
21:00–21:45
21:00–
So. 09.10.2022
21:00–21:45
21:00–
Do. 16.06.2022
04:30–05:15
04:30–
So. 12.06.2022
22:30–23:15
22:30–
Sa. 26.03.2022
13:15–13:58
13:15–
So. 31.10.2021
21:00–21:45
21:00–
Sa. 01.05.2021
20:15–21:00
20:15–
Sa. 24.04.2021
15:10–15:55
15:10–
Mo. 16.11.2020
14:45–15:30
14:45–
Mi. 19.08.2020
13:15–14:00
13:15–
Mi. 05.08.2020
21:00–21:45
21:00–
Do. 23.07.2020
16:45–17:30
16:45–
Di. 21.07.2020
06:30–07:15
06:30–
So. 19.07.2020
10:30–11:15
10:30–
Sa. 18.07.2020
16:30–17:15
16:30–
Sa. 13.06.2020
14:20–15:05
14:20–
Mi. 19.06.2019
21:00–21:45
21:00–
Mo. 17.06.2019
11:25–12:10
11:25–
Mo. 10.06.2019
18:40–19:27
18:40–
Mo. 25.03.2019
08:15–09:00
08:15–
So. 24.03.2019
21:00–21:45
21:00–
So. 24.03.2019
14:25–15:05
14:25–
Sa. 22.09.2018
13:15–13:58
13:15–
Do. 24.05.2018
08:40–09:35
08:40–
Sa. 05.05.2018
13:40–14:25
13:40–
Do. 03.05.2018
18:35–19:20
18:35–
Do. 05.10.2017
14:15–15:00
14:15–
Mi. 04.10.2017
20:15–21:00
20:15–
So. 25.09.2016
16:30–17:15
16:30–
Fr. 25.03.2016
08:55–09:35
08:55–
Do. 24.03.2016
18:25–19:10
18:25–
Do. 17.03.2016
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Wildes Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App