Die Show besteht aus einer Bühne mit vier Improvisationsdarstellern. Sie entwerfen Charaktere, Szenen und Lieder, manchmal nach den Vorschlägen des Publikums oder vorgefertigten Stichwörtern der Regie. Die Show ist größtenteils wie ein Pseudowettbewerb aufgemacht. Die Regie vergibt willkürlich Punkte und wählt einen Gewinner am Ende jeder Episode, der – in der britischen Version – ein improvisiertes Stück basierend auf dem Abspann durchführen muss. In einer typischen Aufnahme wird jedes ‚Spiel‘ zwischen ein- und dreimal gespielt, jedesmal mit verschiedenen Stichwörtern und Vorschlägen. Danach wird die Show zusammengeschnitten und nur die für am besten gehaltenen (und zur Ausstrahlung im Fernsehen geeigneten) Szenen werden gezeigt. (Text: -Susi-)
Whose Line Is It Anyway?
GB 1988–1998
Adaption als Whose Line Is It Anyway? (1998), Frei Schnauze