Folge 8

  • Folge 8 (2025/​2026)

    Folge 8 (30 Min.)
    Westart hinter den Kulissen des Musicals „Baha und die wilden 70er“ in Köln: 1973 legten in Deutschland über Hunderttausend Gastarbeiter in über dreihundert Orten die Arbeit nieder – auch bei Ford in Köln. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit, eine bessere Behandlung der sogenannten Gastarbeiter. Ihr Sprecher Baha Targün wurde zur Legende. Das Sanat Ensemble bringt ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte zurück ins Rampenlicht. /​ Westart-Moderatorin Siham El Maimouni: trifft Nedim Hazar, der auf die Idee kam, aus der Geschichte um den wilden Ford-Streik ein Musical zu machen.
    Er ist Sänger, Musiker, Komponist, Schauspieler, Filmemacher – und Vater von Eko Fresh, der den Titelsong für das Musical schrieb. /​ Kunstpreis „junger westen“ geht an Jeehye Song: Vor vier Jahren schloss die Künstlerin Jeehye Song aus Südkorea an die Düsseldorfer Kunstakademie ihr Studium ab. Aus fast 700 Bewerbungen wurde sie nun für den begehrten, mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis „junger westen“ der Stadt Recklinghausen ausgewählt.
    Die Jury würdigt eine junge Künstlerin, die die Möglichkeiten der Malerei mit großer Klarheit, Experimentierfreude und intellektueller Tiefe auslotet. Jeehye Songs Werk ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Kunstszene und ein vielversprechender Ausblick auf das, was Malerei heute und in Zukunft sein kann /​ Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum: Unter dem Titel „Queer Ecology“ zeigt das Lehrmbruck Museum Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg. Die Arbeiten handeln von der
    Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums.
    Zu sehen sind mehr als 30 Arbeiten – Skulpturen, Videos, begehbare Rauminstallationen und interaktiven Werke. Den kommunikativen Mittelpunkt der Ausstellung, die von der Künstlerin speziell für das Museum konzipiert wird, bilden die neuen Skulpturen „Lampshares“ aus organischen Materialien und recyceltem Plastik, mit denen Rottenberg erstmals in ihrem Studio einen Produktionskreislauf realisiert. /​ Neues Buch von Thorsten Nagelschmidt: Er ist Buchautor, Grafiker, Sänger und Gitarrist der Punkband Muff Potter: der aus Rheine stammende Thorsten Nagelschmidt.
    „Nur für Mitglieder“ heißt sein neuer Roman. Er handelt von den Vorweihnachtszeit-Depressionen Nagelschmidts und seinen Versuchen, dem alljährlichen Unglück zu entkommen. „Nur für Mitglieder“ ist Thorsten Nagelschmidts Analyse der Einsamkeit in Zeiten der Abschottung. Eine Fluchtbewegung nach innen – und nicht zuletzt eine autobiografische Erkundung der eigenen Abgründe.
    /​ Yoga – Oder die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten: Der 1967 geborene Schriftsteller, Islamwissenschaftler und Übersetzer Stefan Weidner gilt als einer der führenden Vermittler arabischer Prosa und Lyrik ins Deutsche. In seinem neuen Buch zeigt er, dass Yoga mehr ist als Übungen auf einer Matte. Er beschreibt Yoga als eine historische Kraft, die Grenzen überwindet, erzählt von den ersten Yoga-Sutren, die mehr als 2500 Jahre alt sind und die monotheistischen Religionen ebenso beeinflussten wie westliche Philosophen. Das Buch erscheint am 14.10. im Hanser Verlag. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.2025 WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 06.10.2025
05:00–05:30
05:00–
So. 05.10.2025
07:40–08:10
07:40–
Sa. 04.10.2025
18:15–18:45
18:15–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Westart direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Westart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App