Weltspiegel extra

  • Havannas neue Freunde

    Nach einem halben Jahrhundert Eiszeit zwischen den USA und Kuba wird der letzte Rest des kalten Krieges beendet. Ein Vermächtnis Barak Obamas und des kubanischen Präsidenten Raúl Castro, die diese Annäherung in den letzten Jahren vorbereitet haben. Am 20. Juli werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen, und die kubanische Botschaft in Washington eröffnet. Ein historischer Moment nach all den Jahren der Konfrontation – nach dem Sieg der Revolution 1959 und der Verhängung des US-Embargos gegen das sozialistische Land und nach der Kuba-Krise 1962, die fast zum Atomkrieg führte.
    Die Menschen hoffen auf neue Freiheiten und auf einen Boom in der Karibik. Die ARD-Korrespondenten Peter Sonnenberg (Kuba) und Ina Ruck (USA) sind mittendrin im Wandel der Weltgeschichte, wie er schon heute im Alltag sichtbar wird. Mitten in Havanna eröffnet ein kubanisch-amerikanisches Paar das Restaurant California Café und vermietet Privatzimmer an Touristen: „Wir glauben, dass wir bald in Kuba besser leben können als in den USA.“ Und schon ist Havanna zum Mekka der Immobilienmakler
    geworden.
    Die alten Prachtvillen dürfen jetzt verkauft werden. Und viele Exil-Kubaner erheben Anspruch auf ihren ehemaligen Besitz. Wie wird sich Kuba gegen den Ausverkauf wehren, und wie lange noch? Noch sind die Reise- und Handelsbeschränkungen für US-Bürger nur gelockert, nicht aufgehoben. Aber viele arbeiten schon darauf hin, besonders in Miami, der Hochburg der Exil-Kubaner. Dort organisieren Autoteile-Händler bereits das Geschäft mit den kubanischen Oldtimern. Viele Exilanten üben harsche Kritik an der Annäherung.
    Sie sehen sich nach wie vor als Opfer einer Diktatur. Aber sie erhoffen sich doch eine Verbesserung für Menschen- und Bürgerrechte. So bricht auch Washingtons bekannter Schwulenchor auf Richtung Havanna. Eingeladen von Raul Castros Tochter Mariela, die ein Zeichen setzen will gegen Diskriminierung von Homosexualität. Die alten Kämpen der Revolution haben ihre Zweifel an der neuen Richtung. So viel hatten sie für die Besonderheit ihrer Insel geopfert, so lange ausgehalten und so viel aufgebaut. Was wird nun aus ihrem Lebenswerk? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.07.2015Das Erste

Sendetermine

Mi 22.07.2015
20:45–21:00
20:45–
Di 21.07.2015
22:50–23:00
22:50–
Mo 20.07.2015
23:35–23:45
23:35–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…