Weltspiegel Ende der Neutralität – Finnland und der Ukraine-Krieg
Weltspiegel extra
Ende der Neutralität – Finnland und der Ukraine-Krieg
30 Min.
Über viele Jahrzehnte unterhielten finnische Politiker gute Beziehungen zum großen Nachbarn im Osten – zur Sowjetunion und später zur russischen Föderation. Die gemeinsame Grenze und die gemeinsame Geschichte waren Grund genug für mehr Verständnis und mehr Nähe. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebt auch die finnische Regierung eine ‚Zeitenwende‘. Der Ansatz sicherheitspolitischer Neutralität wurde aufgebeben, Finnland fühlt sich von Russland bedroht und will möglichst schnell
NATO-Mitglied werden. Regierungschefin Sanna Marin gilt als Verfechterin umfassender Unterstützung für die Ukraine. Für sie liegt die Zukunft ihres Landes in fester Verankerung in den politischen Strukturen der westlichen Demokratien. Neutralität auf Grund der besonderen Situation gegenüber Russland hat für Sanna Marin und ihre Politik nur noch geringe Bedeutung. Der Weltspiegel berichtet in einer ‚Extra‘-Ausgabe über die Rolle Finnlands und die Einschätzungen der Regierungschefin. (Text: tagesschau24)