Folge 2580

  • Folge 2580

    Russland: Wachsen in der Wirtschaftskrise – eine Erfolgsgeschichte Russland 2016, ein neues Parlament wird gewählt, die Realeinkommen fallen, die Armut steigt und die Sanktionen gelten weiterhin. In diesen Krisenzeiten strahlt die Erfolgsgeschichte eines Managers aus Moskau umso heller. „Wir lieben Russland“ – so lautet einer der Slogans von Moskaus neuer Supermarktkette Wkuswil, frei übersetzt „Der Geschmack des Landes“. Statt Gewinn auf Teufel-komm-raus, Masse und billig – die eisernen Regeln des russischen Business – setzt Einzelhändler Andrej Kriwenko auf Menschenliebe, Qualität und Originalität.
    In Moskau und Umgebung trifft er damit den Nerv der Kunden. Während in Russlands Rezession Milch mit Ammoniak, Antibiotika in saurer Sahne und feuerfangender Hüttenkäse Schlagzeilen machen, gibt es bei Wkuswil bei „schmeckt nicht“ das Geld zurück. Andrejs Manager sind Mitte 30 und welterfahren, seine Lieferanten arbeiten in Kleinbetrieben, die sich als Familien verstehen, die Verkäuferinnen verdienen überdurchschnittlich, die Kette mit ausschließlich einheimischen Produkten eröffnet über 200 Filialen bis zum Jahresende.
    Sie alle begreifen sich als Stütze des Landes – und sind dankbar, dass Präsident Putin sie vor dem Chaos der 90er Jahre gerettet hat: „Wir sind auf einem guten Weg!“ (Autorin: Golineh Atai/​ARD Studio Moskau) Live-Schalte zur Parlamentswahl – Einschätzungen, Trends von Udo Lielischkies, ARD-Studioleiter Moskau Thailand: Die Engel in der Rush-Hour Verstopfte Straßen, kilometerlange Staus, Chaos in Bangkok. Und mittendrin düsen
    Polizisten auf ihren Motorrädern zum Einsatzort.
    Es geht um Sekunden. Die Männer sind Hebammen, unterwegs mit Blaulicht. Der König hat diese besondere Einheit ins Leben gerufen. Krisana ist einer davon, er hat schon 18 Kinder auf der Rückbank von Autos mitten im Straßenverkehr auf die Welt gebracht. Zweimal im Jahr trainiert die Polizei ihren Hebammen-Nachwuchs an der Uni. Krisana ist glücklich, wenn er gerufen wird: Ein Babyschrei und der Applaus der Schaulustigen ist für den Hebammen-Held von Bangkok der schönste Lohn.
    (Autor: Philipp Abresch/​ARD Singapur) Spanien: Politische Siesta Seit Monaten gibt es keine Mehrheit für eine spanische Regierung, politisches Chaos in der viertgrößten Volkswirtschaft der Eurozone. Ende des Jahres werden Neuwahlen erwartet, das wären die dritten Wahlen in einem Jahr. Politisch passiert in Spanien so gut wie nichts mehr, Gesetze können nicht verabschiedet werden – und wohl auch kein neuer Haushalt für 2017. Dringend von Brüssel angemahnte Reformen können nicht auf den Weg gebracht werden.
    Wegen dieser Unsicherheit wird schon weniger investiert, bis zu acht Milliarden Euro, sagen Wirtschafts-Experten. Ein kleines Dorf muckt jetzt auf, Tabera de Abajo weigert sich, Wahlhelfer auszulosen, sollte die nächste Wahl auf den 25. Dezember fallen. Alle Gemeinderäte sprechen sich für einen Boykott aus, der Bürgermeister, ein Parteifreund des amtierenden Ministerpräsidenten Rajoy, bringt es auf den Punkt: ,,Das kann ich keinem meiner Nachbarn antun, dass sie an Weihnachten im Wahllokal sitzen müssen’’. Ein Land im Stillstand. (Autor: Stefan Schaaf/​ARD Studio Madrid) (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.09.2016Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 19.09.2016
19:30–20:00
19:30–
Mo 19.09.2016
05:00–05:30
05:00–
Mo 19.09.2016
01:45–02:15
01:45–
So 18.09.2016
19:30–20:00
19:30–
So 18.09.2016
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…