23.01.–28.06.2019

Mi. 23.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Kunstschnee in den Alpen: Wie kann man Schneekanonen umweltfreundlicher gestalten?
Do. 24.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Kraft trifft Perfektion: Wie macht sich die Kettensäge als Küchengerät?
Fr. 25.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Goldgrube Heizungskeller: Wie schafft man ein hydraulisch abgeglichenes System?
Mo. 28.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Di. 29.01.2019
19:10–19:55
19:10–
Auf Schatzsuche im Voralpenland: Wo ist das Nazi-Gold versteckt?
Mi. 30.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Do. 31.01.2019
19:10–20:00
19:10–
Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Fr. 01.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Gefürchtete Zahnfäule: Wie entsteht Karies?
Mo. 04.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Di. 05.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Wie von Amors Pfeil getroffen: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?
Mi. 06.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Auf der Spur der Blutsauger: Existieren in Rumänien wirklich Vampire?
Do. 07.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Logistische Meisterleistung: Wie funktioniert ein Schwertransport?
Fr. 08.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Spannend und gefährlich: Was steckt hinter Sonnenstürmen?
Mo. 11.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Im Berlin der 20er Jahre: Wie funktionierten Ringvereine im organisierten Verbrechen?
Di. 12.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Online-Shop vs. Flohmarkt: Wo lassen sich Textilien und Technik am besten verkaufen?
Mi. 13.02.2019
19:10–20:00
19:10–
„Skull and Bones“: Wie viel Macht hat der Geheimbund wirklich?
Do. 14.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Keine billigen Beißer: Wie werden Luxuszähne hergestellt?
Fr. 15.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Mo. 18.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Brauen für Anfänger: Wie schmeckt das Selfmade-Bier?
Di. 19.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Diagnose „Dentalphobie“: Was können Betroffene gegen die Angst vorm Zahnarzt tun?
Mi. 20.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Giftige Schönheiten: Welche blühenden Pflanzen können uns gefährlich werden?
Do. 21.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Mobile Schutzräume oder Rettungszeppeline: Wie sieht die Zukunft in der Katastrophenhilfe aus?
Fr. 22.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Schnelle Hilfe für Deutschlands schnellsten Zug: Wie wird ein ICE repariert?
Mo. 25.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Wie gefährlich kann der Haushalt für Kinder werden?
Di. 26.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Von der Baustelle zur Großraum-Disco: Gelingt das ambitionierte Party-Projekt?
Mi. 27.02.2019
19:10–20:00
19:10–
Historische Niederlage der Kreuzfahrer: Was waren die Folgen der Schlacht bei Hattin?
Do. 28.02.2019
19:15–20:00
19:15–
Der Holzmafia auf der Spur: Woran erkennt man Holz, das aus illegalem Handel stammt?
Fr. 01.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Clever Heizen: Wie können im Winter Heizkosten eingespart werden?
Mo. 04.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Das Geheimnis junger Haut: Halten Antifalten-Cremes wirklich, was sie versprechen?
Di. 05.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Sehnsüchte als Geschäftsmodell: Funktioniert das „Hilf-dir-selbst“-Prinzip? /​ Die geborenen Diebe – tragen Menschen ein „Diebstahl-Gen“ in sich? /​ Das Döner-Duell XXL – wer schafft den größten Drehspieß? /​ Körperpflege für die Forschung – wie werden …
Mi. 06.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Gott, Allah oder Buddha: Woran glauben Menschen und warum?
Do. 07.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Spontane Selbstentzündung: Können Menschen plötzlich brennen?
Fr. 08.03.2019
19:10–19:55
19:10–
Explosives fürs Herz: Wie kann Sprengstoff herzkranken Patienten helfen? /​ Wie sinnvoll ist die elektronische Fußfessel? /​ Welcher logistische Aufwand steckt hinter dem Zeitmanagement an Flughäfen? /​ Welcher Schokobrunnen sprudelt am besten?
Mo. 11.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Animalische Schwindler: Können auch Tiere bluffen?
Di. 12.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Biochemie der Sucht: Wie entsteht die Abhängigkeit von Alkohol, Zigaretten und Co.?
Mi. 13.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Alles kalter Kaffee: Sind Espresso und Co. wirklich schlecht für den Körper?
Do. 14.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Der mysteriöse Tod des Pharao: Woran starb Tutanchamun?
Fr. 15.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Warnungen des menschlichen Körpers: Wie entstehen Schmerzen?
Mo. 18.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Trendsport mit Nervenkitzel: Worauf kommt es beim Gleitschirmfliegen an?
Di. 19.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Mi. 20.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Der Deutschen liebster Sport: Welche Fußballmythen stimmen tatsächlich?
Do. 21.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Wenn die Aufmerksamkeit versagt: Wie können ADHS-Betroffene gefördert werden?
Fr. 22.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Das Unterwasser-Tennismatch: Funktioniert diese Werbeidee auch in der Realität?
Mo. 25.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Unimog deluxe: Wie verwandelt man den Geländewagen in einen Luxustruck?
Di. 26.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Urzeit-Krimi: Was steckt hinter dem Fund des steinzeitlichen Massengrabes in Herxheim?
Mi. 27.03.2019
19:10–19:55
19:10–
Herzstück der Feuerwehr: Welche Technik steckt in einem modernen Löschfahrzeug?
Do. 28.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Freerunner oder Fahrradkurier: Wer gewinnt das Rennen durch die Stadt?
Fr. 29.03.2019
19:10–20:00
19:10–
Hochexplosiv: Wie wird Dynamit hergestellt und wo wird es eingesetzt?
Mo. 01.04.2019
19:10–19:55
19:10–
Evolutionsgeschichte: Warum starb der Neandertaler aus?
Di. 02.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Holländische Käsespezialität: Wie wird Gouda hergestellt?
Mi. 03.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Technik der Superlative: Wie werden Bohrinseln gebaut?
Do. 04.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Umstrittene Mehrweltentheorie: Gibt es ein Paralleluniversum?
Fr. 05.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Schlafmangel, Stress und Müdigkeit: Wie entstehen Augenringe?
Mo. 08.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Aberglaube oder Realität: Was ist dran an den diversen Verschwörungstheorien?
Di. 09.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Schönheit um jeden Preis: Was sind die umsatzstärksten Beautyprodukte?
Mi. 10.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Magenknurren, Schnarchen, Rülpsen und Co. – woher kommen die Körpergeräusche?
Do. 11.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Tabuthema Seitensprung: Welche Motivation steckt hinter dem Treuebruch?
Fr. 12.04.2019
19:15–20:00
19:15–
Klonforschung: Kann man ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben erwecken?
Mo. 15.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Von Angesicht zu Angesicht: Warum können wir Gesichter unterscheiden?
Di. 16.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Strömungen in der Tiefe: Welchen Einfluss haben Meeresbewegungen auf das Wetter?
Mi. 17.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Nahtoderfahrungen: Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Do. 18.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Flotte Sohle: Wie sieht der perfekte Laufschuh aus?
Di. 23.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Prekäre Arbeit: Was sind die gefährlichsten Jobs der Welt?
Mi. 24.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Die Höhenretter: Wie trainiert die Feuerwehr für Einsätze in Hochhäusern?
Do. 25.04.2019
19:15–19:55
19:15–
Exklusive Straßenyachten: Welches ist das teuerste Wohnmobil der Welt?
Fr. 26.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Saladin, Richard Löwenherz und der Kampf um die Heilige Stadt: Wie endete der Dritte Kreuzzug?
Mo. 29.04.2019
19:10–20:00
19:10–
Rätselhafte Sphinx: Wer hat das Monument erschaffen und wie alt ist es wirklich?
Di. 30.04.2019
19:15–20:00
19:15–
Unglaubliches Universum: Wie groß ist unser Sonnensystem?
Do. 02.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Visionäre Science Fiction: Welche „Star Wars“-Technik ist heute schon Realität?
Fr. 03.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Experiment Zivilcourage: Wer greift ein, wer nicht – und warum?
Mo. 06.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Raffinierter Mechanismus: Wie funktioniert ein Türschloss?
Di. 07.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Tierischer Ermittler: Wie sieht die Arbeit eines Diensthundes aus?
Mi. 08.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Intelligenz der Masse: Wie denkt der Schwarm?
Do. 09.05.2019
19:10–20:00
19:10–
„Freak Waves“: Wie entstehen Riesenwellen?
Fr. 10.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Bis zum letzten Schliff: Wie wird ein echtes Rasiermesser hergestellt?
Mo. 13.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Braten und Schmalzbrot: War die mittelalterliche Küche wirklich so deftig?
Di. 14.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Kristallwunder: Was fasziniert Sammler an den leuchtenden Bergschätzen?
Mi. 15.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Rettung auf vier Rädern: Wie viel Hightech steckt im Krankenwagen?
Do. 16.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Berauschend und gesundheitsschädigend: Ist Cannabis wirklich schädlicher als Alkohol?
Fr. 17.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Die Weiße Frau: Gibt es Geister wirklich oder täuschen uns die Sinne?
Mo. 20.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Nichts für schwache Nerven: Wie meistern Industriekletterer ihren schwindelerregenden Job?
Di. 21.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Kontroverse Puppe: Worin liegt die Faszination für die Plastikblondine?
Mi. 22.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Umzug XXL: Worauf kommt es beim Schwertransport an?
Do. 23.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Unterwegs mit dem Graffiti-Spürhund: Wie kommt der tierische Ermittler Sprayern auf die Spur?
Fr. 24.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Mythos Bernsteinzimmer: Kann das Rätsel endlich gelöst werden?
Mo. 27.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Die Kleinstadt auf hoher See: Wie sieht es hinter den Kulissen auf einem Kreuzfahrtschiff aus?
Di. 28.05.2019
19:15–20:00
19:15–
Sydneys unheimlichster Bewohner: Was macht die Trichternetzspinne so gefährlich?
Mi. 29.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
Fr. 31.05.2019
19:10–20:00
19:10–
Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Mo. 03.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Auf der Spur der Blutsauger: Existieren in Rumänien wirklich Vampire?
Di. 04.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Zu Besuch auf der Kofferauktion: Was verbirgt sich im ersteigerten Gepäck?
Mi. 05.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Do. 06.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
Fr. 07.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Tränen, Wut und ganz viel Schokolade: Was passiert, wenn wir Liebeskummer haben?
Di. 11.06.2019
19:10–20:00
19:10–
„Umparken“ der Erde: Wie gelingt das astrophysische Experiment?
Mi. 12.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Grillkohle auf dem Prüfstand: Wie wird Grillen zum Genuss?
Do. 13.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Alleskönner im Test: Welcher Universalschneider hat die Nase vorn?
Fr. 14.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Hitze, Kälte, freier Fall: Wie resistent sind Zecken?
Mo. 17.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Neuland „Camping“: Was steckt wirklich hinter der Alternative zum Hotelurlaub?
Di. 18.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Rätselhafte Sphinx: Wer hat das Monument erschaffen und wie alt ist es wirklich?
Mi. 19.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Badespaß im heimischen Garten: Wie können Pools selbst gebaut werden?
Do. 20.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Phasen einer Sucht: Wie kurz kann der Weg in den Alkoholismus sein?
Fr. 21.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Blutsaugende Plagegeister: Wie könnten heimische Mücken bekämpft werden?
Mo. 24.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Illegale Mitbringsel: Wie kommen die Zöllner den Schnäppchenjägern auf die Schliche?
Di. 25.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Knigge für Anfänger: Wer gewinnt den Wettbewerb im ordentlichen Benehmen?
Mi. 26.06.2019
19:15–20:00
19:15–
Ein echter Held: Was kann unser Körper im Notfall wirklich leisten?
Do. 27.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Bosnische Pyramiden: Natürlicher Ursprung oder archäologischer Jahrhundertfund?
Fr. 28.06.2019
19:10–20:00
19:10–
Die Spezialisten: Wie trainiert die Beweissicherungs÷ und Festnahmeeinheit für ihre Einsätze?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WELT-Sendetermine von 2015 bis 2019 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Welt der Wunder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt der Wunder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Welt der Wunder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Welt der Wunder auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App