19:10–Abwechslungsreiches Instrument „Stimme“: Warum können nur wenige Menschen gut singen? / Regen, Druck, freier Fall – was muss ein guter Koffer aushalten können? / Weinende Marienstatue – sahen die Gläubigen hier ein Wunder oder gibt es eine ganz rationale
Sa. 11.08.2018
19:10–20:00
19:10–Die Erforschung neuer Welten: Wie arbeitet ein Höhlentaucher unter Wasser?
So. 12.08.2018
19:10–20:00
19:10–Zu Besuch auf der Riesenbaustelle: Wie entsteht ein Mega-Tunnel?
Mo. 13.08.2018
19:10–20:00
19:10–Intelligenz der Masse: Wie denkt der Schwarm?
Di. 14.08.2018
19:10–20:00
19:10–Pakete im Härtetest: Was halten sie aus und wie verpackt man sicher?
Mi. 15.08.2018
19:10–20:00
19:10–„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Do. 16.08.2018
19:10–20:00
19:10–Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Fr. 17.08.2018
19:10–20:00
19:10–Rasante Welt: Warum kann das Auge schnelle Bewegungen nicht wahrnehmen?
Sa. 18.08.2018
19:10–20:00
19:10–Kartoffelige Aussichten: Was kann die reichhaltige Knolle?
So. 19.08.2018
19:10–20:00
19:10–Wünschelruten und Pendel: Können Menschen damit wirklich Wasser aufspüren?
Mo. 20.08.2018
19:10–20:00
19:10–Gefährliche Plastikwelt: Wie bestimmt der Kunststoff unser Leben?
Di. 21.08.2018
19:10–20:00
19:10–Das Wundergel gegen Brände: Was ist Firesorb und wie funktioniert es?
Mi. 22.08.2018
19:10–20:00
19:10–Bosnische Pyramiden: Natürlicher Ursprung oder archäologischer Jahrhundertfund?
Do. 23.08.2018
19:10–20:00
19:10–Die faszinierende Geschichte der Ninja: Was macht Japans geheime Spezialeinheit so interessant?
Fr. 24.08.2018
19:10–20:00
19:10–Auf der Spur der Blutsauger: Existieren in Rumänien wirklich Vampire?
Sa. 25.08.2018
19:10–20:00
19:10–„Umparken“ der Erde: Wie gelingt das astrophysische Experiment?
So. 26.08.2018
19:10–20:00
19:10–Blutsaugende Plagegeister: Wie könnten heimische Mücken bekämpft werden?
Mo. 27.08.2018
19:10–20:00
19:10–Andere Länder, andere Sitten: Was müssen Urlauber im Ausland beachten?
Di. 28.08.2018
19:10–20:00
19:10–Der große Werkzeugmaschinen-Test: Welcher Bohrer hat es wirklich drauf? / Wie können uns die Raumfahrtbehörden vor möglichen Asteroideneinschlägen schützen? / Intelligent, aktiv und vielfältig einsetzbar – was können Verpackungen der Zukunft? / Was erwart
Mi. 29.08.2018
19:10–20:00
19:10–Fitness fürs Herz: Warum ist Sport so wichtig?
Do. 30.08.2018
19:10–20:00
19:10–Wespenalarm: Was hilft gegen die schwarz-gelben Räuber?
Fr. 31.08.2018
19:10–20:00
19:10–Raffinierter Mechanismus: Wie funktioniert ein Türschloss?
Sa. 01.09.2018
19:10–20:00
19:10–Unterwegs mit dem Graffiti-Spürhund: Wie kommt der tierische Ermittler Sprayern auf die Spur?
So. 02.09.2018
19:10–20:00
19:10–Kraft trifft Perfektion: Wie macht sich die Kettensäge als Küchengerät?
Mo. 03.09.2018
19:10–20:00
19:10–Von der Ernte bis zum Recycling: Was macht Holzverarbeitung so interessant?
Di. 04.09.2018
19:10–20:00
19:10–Mehr als nur vier Wände und ein Dach: Wie entsteht ein modernes Fertighaus?
Mi. 05.09.2018
19:10–20:00
19:10–„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Do. 06.09.2018
19:10–20:00
19:10–Brauen für Anfänger: Wie schmeckt das Selfmade-Bier?
Fr. 07.09.2018
19:10–20:00
19:10–Der beste Freund des Menschen: Können Hunde unsere Gefühle lesen?
Sa. 08.09.2018
19:10–20:00
19:10–Keine billigen Beißer: Wie werden Luxuszähne hergestellt?
So. 09.09.2018
19:10–20:00
19:10–Mobile Schutzräume oder Rettungszeppeline: Wie sieht die Zukunft in der Katastrophenhilfe aus?
Mo. 10.09.2018
19:10–20:00
19:10–Klettverschluss-Revolution: Wie viel kann die neue Generation aus Federstahl?
Di. 11.09.2018
19:10–20:00
19:10–Jetzt wird’s laut: Wie wird ein Kraftwerk-Schornstein gesprengt?
Mi. 12.09.2018
19:10–20:00
19:10–Lebensrettender Kopfschutz: Wie entstehen Fahrradhelme und was macht sie so sicher?
Do. 13.09.2018
19:10–20:00
19:10–Wie gefährlich kann der Haushalt für Kinder werden?
Fr. 14.09.2018
19:10–20:00
19:10–Zu Besuch auf der Kofferauktion: Was verbirgt sich im ersteigerten Gepäck?
Mo. 17.09.2018
19:10–20:00
19:10–Starke Baustellen-Helfer: Was leisten Superkräne?
Di. 18.09.2018
19:10–20:00
19:10–Auf den Hund gekommen: Welcher Vierbeiner passt zu welchem Typ Mensch?
Mi. 19.09.2018
19:10–20:00
19:10–Im Selbstversuch: Wie können Autofahrer in brenzligen Situationen richtig reagieren?
Do. 20.09.2018
19:10–20:00
19:10–Moderne Alchemisten: Wie kann Gold selbst hergestellt werden?
Fr. 21.09.2018
19:10–20:00
19:10–Das Geheimnis junger Haut: Halten Antifalten-Cremes wirklich, was sie versprechen?
Mo. 24.09.2018
19:10–20:00
19:10–Im Kampf gegen die Sucht: Wie denken Raucher?
Di. 25.09.2018
19:10–20:00
19:10–Berauschend und gesundheitsschädigend: Ist Cannabis wirklich schädlicher als Alkohol?
Mi. 26.09.2018
19:10–20:00
19:10–Kontroverse Puppe: Worin liegt die Faszination für die Plastikblondine?
Do. 27.09.2018
19:10–20:00
19:10–Fitness fürs Herz: Warum ist Sport so wichtig?
Mo. 01.10.2018
19:10–20:00
19:10–Lebensretter über den Wolken: Wie funktioniert ein Schleudersitz?
Di. 02.10.2018
19:10–20:00
19:10–Schwimmender Koloss: Wie wird eine neue Bohrinsel für ihren Einsatz fit gemacht?
Mi. 03.10.2018
19:10–20:00
19:10–Lebensrettende Tipps: Wie verhält man sich bei einem Wohnungsbrand richtig?
Do. 04.10.2018
19:10–20:00
19:10–Wenn’s ungemütlich wird: Welcher Regenschirm schützt vor schlechtem Wetter? / Außerirdische Besucher – wäre Deutschland auf eine Begegnung der dritten Art vorbereitet? / Milchkuh gegen Kraftfahrzeug – wer stößt mehr umweltschädliche Gase aus? / Die Welt d
Fr. 05.10.2018
19:10–20:00
19:10–Schuppige Haut: Was ist die Ursache von Neurodermitis?
Mo. 08.10.2018
19:10–20:00
19:10–Sinnestäuschungen: Wie entstehen optische Illusionen?
Di. 09.10.2018
19:10–20:00
19:10–Der Untergang des Inkareiches: Wie gelang den spanischen Eroberern der Sieg über das Imperium?
Mi. 10.10.2018
19:10–20:00
19:10–Clevere Vögel: Was haben Raben alles drauf?
Do. 11.10.2018
19:10–20:00
19:10–Bello unterm Skalpell: Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Tierklinik aus?
Fr. 12.10.2018
19:10–20:00
19:10–Rollende Festungen: Wie werden aus Limousinen Panzerfahrzeuge?
Mo. 15.10.2018
19:10–20:00
19:10–Schreckliche Störgeräusche: Wie gehen Betroffene mit Tinnitus um?
Di. 16.10.2018
19:10–20:00
19:10–Maden, Eiter oder Spinnen: Warum ekeln wir uns?
Mi. 17.10.2018
19:10–20:00
19:10–Cool wie Bond oder gelassen wie der „Pate“: Was können wir von Filmhelden alles lernen?
Do. 18.10.2018
19:10–20:00
19:10–Die menschliche Wahrnehmung: Wie viel sehen wir tatsächlich?
Fr. 19.10.2018
19:10–20:00
19:10–Eisige Geschosse von oben: Was verraten Hagelkörner über unser Wetter?
Mo. 22.10.2018
19:10–20:00
19:10–Produkttest unter Extrembedingungen: Was müssen neue Triebwerke aushalten?
Di. 23.10.2018
19:10–20:00
19:10–Bedrohte Arktis: Was bringt die gigantischen Gletscher zum Schmelzen?
Mi. 24.10.2018
19:10–20:00
19:10–Achtung, Blitzer: Wie funktionieren moderne Radarkontrollen?
Do. 25.10.2018
19:10–20:00
19:10–Auf Rettungsmission: Was können wir gegen das Bienensterben tun?
Fr. 26.10.2018
19:10–20:00
19:10–Mount Rushmore in der Reinigung: Wie werden die vier Präsidentenköpfe wieder sauber?
Mo. 29.10.2018
19:10–20:00
19:10–Schuppige Haut: Was ist die Ursache von Neurodermitis?
Di. 30.10.2018
19:10–20:00
19:10–Urzeitliche Triebe: Was sind die Ursachen aggressiven Verhaltens?
Mi. 31.10.2018
19:15–20:00
19:15–Hochexplosiv: Wie wird Dynamit hergestellt und wo wird es eingesetzt?
Do. 01.11.2018
19:10–20:00
19:10–Forever young: Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?
Fr. 02.11.2018
19:10–20:00
19:10–Bedrohung aus dem All: Was könnten wir im Falle eines Asteroideneinschlags tun?
Mo. 05.11.2018
19:10–20:00
19:10–Pokerface: Kann man Lügen anhand der Körpersprache und Mimik erkennen?
Di. 06.11.2018
19:10–20:00
19:10–Faszinierender Erdentrabant: Welchen Einfluss hat der Mond auf unseren Planeten?
Mi. 07.11.2018
19:10–20:00
19:10–Exklusive Straßenyachten: Welches ist das teuerste Wohnmobil der Welt?
Do. 08.11.2018
19:10–20:00
19:10–Zeitbombe Essen: Was ist drin in unseren Lebensmitteln?
Fr. 09.11.2018
19:15–20:00
19:15–Duftender Saubermacher: Wie reinigt Seife?
Mo. 12.11.2018
19:10–20:00
19:10–Urzeitliche Dickhäuter – warum sind die Mammuts ausgestorben?
Di. 13.11.2018
19:10–20:00
19:10–Hygiene im Tierreich: Wie putzen sich Giraffe, Vogel und Co.?
Mi. 14.11.2018
19:10–20:00
19:10–Biochemie des Körpers: Wie kam der Mensch zum Alkohol?
Do. 15.11.2018
19:10–20:00
19:10–Die beste Medizin: Warum ist Lachen gesund?
Fr. 16.11.2018
19:10–20:00
19:10–Ernährungswissenschaft: Ist Süßstoff wirklich gesünder als Zucker?
Mo. 19.11.2018
19:10–20:00
19:10–Auf Herz und Nieren geprüft: Wie werden Weltraum-Raketen vor ihrem Einsatz getestet?
Di. 20.11.2018
19:10–20:00
19:10–Rettungshubschrauber in Aktion: Was passiert beim Extremeinsatz?
Mi. 21.11.2018
19:10–20:00
19:10–Fliegerisches Können gefragt: Wie funktioniert die Betankung in der Luft?
Do. 22.11.2018
19:10–20:00
19:10–Unangenehme Angelegenheit: Wie entsteht Mundgeruch?
Fr. 23.11.2018
19:10–20:00
19:10–„Beam me up, Scotti!“: Welche „Star Trek“-Technologie könnte schon bald Realität werden?
Mo. 26.11.2018
19:15–20:00
19:15–Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Di. 27.11.2018
19:10–20:00
19:10–Tresor-Test extrem: Was halten Sicherheitsschränke wirklich aus?
Mi. 28.11.2018
19:10–20:00
19:10–Wie von Amors Pfeil getroffen: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?
Do. 29.11.2018
19:10–20:00
19:10–Adrenalinbeschleuniger Angst: Was passiert im Körper des Menschen, wenn er Furcht empfindet?
Fr. 30.11.2018
19:10–20:00
19:10–Spannend und gefährlich: Was steckt hinter Sonnenstürmen?
Mo. 03.12.2018
19:10–20:00
19:10–Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Di. 04.12.2018
19:10–20:00
19:10–Einbruch erwünscht: Wie arbeiten professionelle Türöffner?
Mi. 05.12.2018
19:10–20:00
19:10–Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
Do. 06.12.2018
19:10–20:00
19:10–Nikolaus gesucht: Wie wird man Weihnachtsmann?
Fr. 07.12.2018
19:10–20:00
19:10–Dünnes Eis: Wie überlebt man bei einem Einbruch ins Wasser?
Mo. 10.12.2018
19:10–20:00
19:10–Merkwürdige Déja-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Di. 11.12.2018
19:10–20:00
19:10–Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Mi. 12.12.2018
19:10–19:55
19:10–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Do. 13.12.2018
19:10–20:00
19:10–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Fr. 14.12.2018
19:10–20:00
19:10–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Mo. 17.12.2018
19:15–20:00
19:15–Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Di. 18.12.2018
19:10–20:00
19:10–Leckeres Weihnachtsgebäck: Was ist das Geheimnis des Dresdner Christstollen?
Mi. 19.12.2018
19:10–20:00
19:10–Die schönste Nebensache der Welt: Kann Küssen bei Allergien helfen?
Do. 20.12.2018
19:10–20:00
19:10–Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Fr. 21.12.2018
19:10–20:00
19:10–Winterliche Pracht: Warum ist Schnee weiß?
2019
Mi. 02.01.2019
19:10–20:00
19:10–Schnelle Zahnpflege für Zwischendurch: Warum ist Kaugummi so beliebt?
Do. 03.01.2019
19:10–20:00
19:10–Schnelle Hilfe für Deutschlands schnellsten Zug: Wie wird ein ICE repariert?
Fr. 04.01.2019
19:10–20:00
19:10–Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Mo. 07.01.2019
19:10–20:00
19:10–König des Waldes: Wie können Hirsch und Mensch voreinander geschützt werden?
Di. 08.01.2019
19:10–20:00
19:10–Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Mi. 09.01.2019
19:10–20:00
19:10–Autoreifen im Test
Do. 10.01.2019
19:15–20:00
19:15–Biochemie der Heldentaten: Warum riskieren manche Menschen ihr Leben, um ein anderes zu retten?
Fr. 11.01.2019
19:10–20:00
19:10–Meisterwerke der Evolution: Wie funktionieren menschliche Hände?
Mo. 14.01.2019
19:10–20:00
19:10–Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Di. 15.01.2019
19:10–19:55
19:10–Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Mi. 16.01.2019
19:10–20:00
19:10–Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Do. 17.01.2019
19:10–20:00
19:10–Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Fr. 18.01.2019
19:10–20:00
19:10–Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Mo. 21.01.2019
19:10–20:00
19:10–Rasante Welt: Warum kann das Auge schnelle Bewegungen nicht wahrnehmen?
Di. 22.01.2019
19:10–20:00
19:10–Hausmittel vs. Industrieprodukt: Wie bekommt man die Autoscheibe besser eisfrei?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle WELT-Sendetermine von 2015 bis 2019 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Welt der Wunder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt der Wunder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.