• Bitte auswählen:

06.02.2019–03.12.2018

Mi. 06.02.2019
08:50–09:40
08:50–
Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Di. 05.02.2019
20:10–21:05
20:10–
Wie von Amors Pfeil getroffen: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?
Di. 05.02.2019
13:15–14:05
13:15–
Im Kampf gegen die Sucht: Wie denken Raucher?
Di. 05.02.2019
08:55–09:45
08:55–
König des Waldes: Wie können Hirsch und Mensch voreinander geschützt werden?
Mo. 04.02.2019
20:15–21:05
20:15–
Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Mo. 04.02.2019
13:20–14:10
13:20–
Auf den Hund gekommen: Welcher Vierbeiner passt zu welchem Typ Mensch?
Mo. 04.02.2019
08:50–09:40
08:50–
Schnelle Zahnpflege für Zwischendurch: Warum ist Kaugummi so beliebt?
Fr. 01.02.2019
20:15–21:05
20:15–
Gefürchtete Zahnfäule: Wie entsteht Karies?
Fr. 01.02.2019
13:10–14:05
13:10–
Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Fr. 01.02.2019
09:05–09:55
09:05–
Schnelle Hilfe für Deutschlands schnellsten Zug: Wie wird ein ICE repariert?
Do. 31.01.2019
20:15–21:10
20:15–
Echte Prophezeiung oder reiner Zufall: Was verbirgt sich im „Bibel-Code“?
Do. 31.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Auf Schatzsuche im Voralpenland: Wo ist das Nazi-Gold versteckt?
Do. 31.01.2019
08:55–09:50
08:55–
Cool wie Bond oder gelassen wie der „Pate“: Was können wir von Filmhelden alles lernen?
Mi. 30.01.2019
20:15–21:10
20:15–
Hochexplosiv: Wie leicht lässt sich der Sprengstoff TATP herstellen?
Mi. 30.01.2019
13:10–14:00
13:10–
Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Mi. 30.01.2019
08:55–09:45
08:55–
Bedrohte Arktis: Was bringt die gigantischen Gletscher zum Schmelzen?
Di. 29.01.2019
20:15–21:10
20:15–
Auf Schatzsuche im Voralpenland: Wo ist das Nazi-Gold versteckt?
Di. 29.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Kleben, Fliegen, Ziehen: Ist Kaugummi ein wahres Wundermaterial?
Di. 29.01.2019
08:50–09:45
08:50–
Kontroverse Puppe: Worin liegt die Faszination für die Plastikblondine?
Mo. 28.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Mo. 28.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Berauschend und gesundheitsschädigend: Ist Cannabis wirklich schädlicher als Alkohol?
Mo. 28.01.2019
08:45–09:40
08:45–
Maden, Eiter oder Spinnen: Warum ekeln wir uns?
Fr. 25.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Goldgrube Heizungskeller: Wie schafft man ein hydraulisch abgeglichenes System?
Fr. 25.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Kunstschnee in den Alpen: Wie kann man Schneekanonen umweltfreundlicher gestalten?
Fr. 25.01.2019
08:55–09:45
08:55–
Der Holzmafia auf der Spur: Woran erkennt man Holz, das aus illegalem Handel stammt?
Do. 24.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Kraft trifft Perfektion: Wie macht sich die Kettensäge als Küchengerät?
Do. 24.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Hausmittel vs. Industrieprodukt: Wie bekommt man die Autoscheibe besser eisfrei?
Do. 24.01.2019
09:00–09:55
09:00–
Feuerfeste Berufskleidung: Was halten Hitzeschutzanzüge aus?
Mi. 23.01.2019
20:20–21:10
20:20–
Kunstschnee in den Alpen: Wie kann man Schneekanonen umweltfreundlicher gestalten?
Mi. 23.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Rasante Welt: Warum kann das Auge schnelle Bewegungen nicht wahrnehmen?
Mi. 23.01.2019
08:55–09:50
08:55–
Clever Heizen: Wie können im Winter Heizkosten eingespart werden?
Di. 22.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Hausmittel vs. Industrieprodukt: Wie bekommt man die Autoscheibe besser eisfrei?
Di. 22.01.2019
13:20–14:10
13:20–
Klettverschluss-Revolution: Wie viel kann die neue Generation aus Federstahl?
Di. 22.01.2019
08:55–09:45
08:55–
Der beste Freund des Menschen: Können Hunde unsere Gefühle lesen?
Mo. 21.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Rasante Welt: Warum kann das Auge schnelle Bewegungen nicht wahrnehmen?
Mo. 21.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Die faszinierende Geschichte der Ninja: Was macht Japans geheime Spezialeinheit so interessant?
Mo. 21.01.2019
09:00–09:50
09:00–
Historische Niederlage der Kreuzfahrer: Was waren die Folgen der Schlacht bei Hattin?
Fr. 18.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Fr. 18.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Fr. 18.01.2019
08:50–09:45
08:50–
Für immer jung: Welche Methoden lassen den Traum vom ewigen Leben wahr werden?
Do. 17.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Do. 17.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Do. 17.01.2019
08:50–09:45
08:50–
„Heißes Eisen“: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Stahlgießers aus?
Mi. 16.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Mi. 16.01.2019
13:20–14:15
13:20–
Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Mi. 16.01.2019
08:55–09:50
08:55–
Kreuz, Fisch und 666: Welche Macht besitzen christliche Symbole wirklich?
Di. 15.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Di. 15.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Medizinisches Rätsel: Wie funktioniert das Phänomen der Selbstheilung?
Di. 15.01.2019
09:05–10:00
09:05–
Mehr als nur vier Wände und ein Dach: Wie entsteht ein modernes Fertighaus?
Mo. 14.01.2019
20:15–21:10
20:15–
Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Mo. 14.01.2019
13:20–14:10
13:20–
Zu Besuch auf der Riesenbaustelle: Wie entsteht ein Mega-Tunnel?
Mo. 14.01.2019
08:45–09:40
08:45–
Die Mondlandung: Was ist an den Verschwörungstheorien dran?
Fr. 11.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Meisterwerke der Evolution: Wie funktionieren menschliche Hände?
Fr. 11.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Autoreifen im Test
Fr. 11.01.2019
08:45–09:40
08:45–
Spannende Koffer-Logistik: Was passiert, damit das Gepäck nicht verloren geht?
Do. 10.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Biochemie der Heldentaten: Warum riskieren manche Menschen ihr Leben, um ein anderes zu retten?
Do. 10.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Do. 10.01.2019
08:50–09:45
08:50–
Das Christentum: Wie entstand eine der drei größten Weltreligionen?
Mi. 09.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Autoreifen im Test
Mi. 09.01.2019
13:05–14:00
13:05–
König des Waldes: Wie können Hirsch und Mensch voreinander geschützt werden?
Mi. 09.01.2019
08:45–09:45
08:45–
Wundermittel „Laser“: Kann der Lichtstrahl die weltweiten Energieprobleme lösen?
Di. 08.01.2019
20:05–20:55
20:05–
Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Di. 08.01.2019
13:15–14:10
13:15–
Von der Ernte bis zum Recycling: Was macht Holzverarbeitung so interessant?
Di. 08.01.2019
08:55–09:50
08:55–
Umzug XXL: Worauf kommt es beim Schwertransport an?
Mo. 07.01.2019
20:15–21:05
20:15–
König des Waldes: Wie können Hirsch und Mensch voreinander geschützt werden?
Mo. 07.01.2019
13:10–14:05
13:10–
Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Mo. 07.01.2019
08:40–09:35
08:40–
Reise in die Erdatmosphäre: Kann ein einfacher Ballon bis ins Weltall aufsteigen?
Fr. 04.01.2019
20:10–21:05
20:10–
Emigration ins Universum: Wandern wir bald ins All aus?
Fr. 04.01.2019
13:10–14:00
13:10–
Schnelle Zahnpflege für Zwischendurch: Warum ist Kaugummi so beliebt?
Fr. 04.01.2019
08:50–09:40
08:50–
Logistische Meisterleistung: Wie funktioniert ein Schwertransport?
Do. 03.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Schnelle Hilfe für Deutschlands schnellsten Zug: Wie wird ein ICE repariert?
Do. 03.01.2019
13:20–14:10
13:20–
Spannend und gefährlich: Was steckt hinter Sonnenstürmen?
Do. 03.01.2019
08:55–09:45
08:55–
Vitamin C, Nasenspray und Co.: Was sind die bekanntesten Irrtümer über Erkältungskrankheiten?
Mi. 02.01.2019
20:15–21:05
20:15–
Schnelle Zahnpflege für Zwischendurch: Warum ist Kaugummi so beliebt?
Mi. 02.01.2019
13:15–14:05
13:15–
Tränen, Wut und ganz viel Schokolade: Was passiert, wenn wir Liebeskummer haben?
Mi. 02.01.2019
08:55–09:45
08:55–
Wie von Amors Pfeil getroffen: Gibt es die Liebe auf den ersten Blick?
Fr. 21.12.2018
20:10–21:00
20:10–
Winterliche Pracht: Warum ist Schnee weiß?
Fr. 21.12.2018
13:15–14:00
13:15–
Die schönste Nebensache der Welt: Kann Küssen bei Allergien helfen?
Fr. 21.12.2018
09:15–10:00
09:15–
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Wie lassen sich Brände zur Weihnachtszeit vermeiden?
Do. 20.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Winterzeit – Grippezeit: Wie bekämpft das Immunsystem die Viren?
Do. 20.12.2018
13:20–14:05
13:20–
Leckeres Weihnachtsgebäck: Was ist das Geheimnis des Dresdner Christstollen?
Do. 20.12.2018
09:20–10:05
09:20–
Dünnes Eis: Wie überlebt man bei einem Einbruch ins Wasser?
Mi. 19.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Die schönste Nebensache der Welt: Kann Küssen bei Allergien helfen?
Mi. 19.12.2018
13:10–13:55
13:10–
Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Mi. 19.12.2018
08:55–09:45
08:55–
Charakteristischer Klang: Kann man das Alter eines Menschen allein an der Stimme erkennen?
Di. 18.12.2018
20:10–21:05
20:10–
Leckeres Weihnachtsgebäck: Was ist das Geheimnis des Dresdner Christstollen?
Di. 18.12.2018
13:10–14:00
13:10–
Nikolaus gesucht: Wie wird man Weihnachtsmann?
Di. 18.12.2018
08:50–09:40
08:50–
Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
Mo. 17.12.2018
20:20–21:05
20:20–
Vielseitige Kraftfahrzeuge: Was kann ein Motorschlitten?
Mo. 17.12.2018
13:25–14:15
13:25–
Glühwein-Test: Kann ein Sommelier günstig von teuer unterscheiden?
Mo. 17.12.2018
08:55–09:45
08:55–
Gefürchtete Zahnfäule: Wie entsteht Karies?
Fr. 14.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Fatale Folgen: Was würde ohne das Erdmagnetfeld passieren?
Fr. 14.12.2018
13:10–14:00
13:10–
Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Fr. 14.12.2018
08:45–09:30
08:45–
Historische Niederlage der Kreuzfahrer: Was waren die Folgen der Schlacht bei Hattin?
Do. 13.12.2018
20:10–21:05
20:10–
Meeresgiganten: Wie werden moderne Kreuzfahrtschiffe gebaut?
Do. 13.12.2018
13:05–13:50
13:05–
Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Do. 13.12.2018
09:00–09:50
09:00–
Clever Heizen: Wie können im Winter Heizkosten eingespart werden?
Mi. 12.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Land unter: Wie schützt man sich am besten vor Hochwasser?
Mi. 12.12.2018
13:20–14:10
13:20–
Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Mi. 12.12.2018
09:00–09:40
09:00–
Der Holzmafia auf der Spur: Woran erkennt man Holz, das aus illegalem Handel stammt?
Di. 11.12.2018
20:10–21:05
20:10–
Was hier floppt, kommt gar nicht erst groß raus: Wie funktioniert der Testmarkt in Haßloch?
Di. 11.12.2018
13:15–14:05
13:15–
Goldgrube Heizungskeller: Wie schafft man ein hydraulisch abgeglichenes System?
Di. 11.12.2018
08:50–09:40
08:50–
Autoreifen im Test
Mo. 10.12.2018
20:10–21:05
20:10–
Merkwürdige Déjà-vu-Erlebnisse: Spielt uns das Gehirn hier einen Streich?
Mo. 10.12.2018
13:15–14:05
13:15–
Kunstschnee in den Alpen: Wie kann man Schneekanonen umweltfreundlicher gestalten?
Mo. 10.12.2018
09:15–10:00
09:15–
Hausmittel vs. Industrieprodukt: Wie bekommt man die Autoscheibe besser eisfrei?
Fr. 07.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Dünnes Eis: Wie überlebt man bei einem Einbruch ins Wasser?
Fr. 07.12.2018
13:40–14:20
13:40–
Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
Fr. 07.12.2018
08:40–09:30
08:40–
Intelligenz der Masse: Wie denkt der Schwarm?
Do. 06.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Nikolaus gesucht: Wie wird man Weihnachtsmann?
Do. 06.12.2018
13:10–13:55
13:10–
Einbruch erwünscht: Wie arbeiten professionelle Türöffner?
Do. 06.12.2018
08:50–09:40
08:50–
Charakteristischer Klang: Kann man das Alter eines Menschen allein an der Stimme erkennen?
Mi. 05.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Schneefräsen im Test: Welche Maschine eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
Mi. 05.12.2018
13:15–14:05
13:15–
Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Mi. 05.12.2018
08:55–09:40
08:55–
Standfestes Kauwerkzeug: Woran beißt sich unser Gebiss die Zähne aus?
Di. 04.12.2018
20:10–21:05
20:10–
Einbruch erwünscht: Wie arbeiten professionelle Türöffner?
Di. 04.12.2018
12:55–13:45
12:55–
„Pipeline-Bau“ extrem: Wie sieht die Arbeit am Mammutprojekt aus?
Di. 04.12.2018
08:45–09:25
08:45–
Glühwein-Test: Kann ein Sommelier günstig von teuer unterscheiden?
Mo. 03.12.2018
20:15–21:05
20:15–
Gewaltiger Staudamm Itaipu: Wie funktioniert eine Wasserkraftanlage?
Mo. 03.12.2018
13:15–14:00
13:15–
Winterliche Pracht: Warum ist Schnee weiß?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle N24 Doku-Sendetermine von 2016 bis 2021 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Welt der Wunder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt der Wunder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Welt der Wunder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Welt der Wunder auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App