Kommentare 41–50 von 55
Walter (geb. 1955) am
Habe den Film auch als Teenager gesehen und war nachhaltig beeindruckt. Vor allem, als den Hauptdarsteller die entsetzliche Erkenntnis trifft, selbst nur Teil einer simulierten Welt zu sein, hat mich zum ersten mal diese intensive "paranoide" Grundtönung des Werkes heftig angerührt und die Selbstverständlichkeit erschüttert, mit der man als als Jugendlicher die eigene Wahrnehmung für die objektive Realität hält. Bei einer späteren Wiederholung hatte ich überdies zu meinem Erstaunen entdeckt, dass Fassbinder als musikalische Untermalung öfters den "Contrapunctus Nr. 1" aus der "Kunst der Fuge" von J.S. Bach in der Fassung für Streicher gewählt hatte. Auch dieses eine geniale Idee. Denn um die Stimmung von quasi magischer "Welt-Entrücktheit" und alptraumhaftem "Realitätsverlust" darzustellen bot sich das oft als "überirdisch" qualifizierte Spätwerk Bachs mithin an.
Hilde (geb. 1956) am
Habe den Film 1976 gesehen und war sehr beeindruckt. Ja, es ist der einzige Film von früher, an den ich immer wieder erinnere und der mein späteres Denken stark beeinflusst hat. Bin durch Zufall auf diese Seite gekommen und freu mich, auf Gleichgesinnte zu stossen, bei denen der Film offensichtlich auch Eindruck hinterlassen hat. Wäre stark interessiert an einem Video oder DVD. Wer hat Infos diesbezüglich?mak (geb. 1969) am
Leute, ihr habt ja alle so recht. Beim Lesen eurer Erinnerungen fühle ich mich wie erst lebendig. Ein sehr erstaunlicher Film der mein Empfinden der "Realität" geprägt hat.
Kann leider keine Quelle finden und hab auch kein EinsFestival wo er wohl öfter läuft.Henry (geb. 1954) am
Einer der besten Filme aller Zeiten. Habe immer noch eine Gänsehaut, wenn ich mich an den Film erinnere. Bin durch Zufall auf diese Seite gestossen.Olaf (geb. 1961) am
Hurra ich bin nicht alleine !
Ich hab mich neulich wieder an den Film erinnert. Und durch dvd-inside.de hab ich dann rausbekommen wie der Film überhaupt hieß. Und nun merke ich das es nochmehr Leute gibt die der Film beeindruckt hat.
Olaf
Herbi am
Ich habe den Film im TV auch irgendwann mal gesehen, vielleicht war ich vierzehn oder so, der Film ist mir immer in Erinnerung gesehen. Es gab dann mal ne Wiederholung, völlig abgefahrenTobias am
Ich habe den Film mal als Kind gesehen und nie wieder vergessen. Es hat Jahre gedauert bis ich herausgefunden habe an welchen Film ich mich überhaupt erinnere.
Das WDR Filmarchiv kann Kopien anfertigen, das habe ich schon angefragt. Allerdings nur als Sendungsmitschnitt für 100 Eur pro Stunde.
Das ist dann doch ein wenig teuer. Die Fassbinder Foundation hat mir zwar versichert das die dabei wären die Filme neu aufzunehmen, leider fangen die mit anderen Filmen an und sind meines Wissens noch nicht bei diesem Meisterwerk angelangt.
Na ja man soll die Hoffnung nicht aufgeben.Helmut (geb. 1961) am
Ich habe diesen Film von Rainer Werner Fassbinder irgendwann Ende der 70er gesehen und ihn als s/w in Erinnerung gehabt. Vor einiger Zeit habe ich ihn wiedergesehen und er war doch in Farbe. Ich habe ihn auch gleich auf Video aufgenommen und wenn ich ihn wiederfinde, werde ich ihn auf 2 CDs brennen - er ist nämlich über 3 Stunden lang. Allerdings hatte ich schon vorher den gleichnamigen Roman von Daniel F. Galouye gelesen und war tief beeindruckt.Wolfgang (geb. 1956) am
Suche diesen Film (glaube 2-teiler) als Video ...
Henk Wismans (geb. 1958) am
Nach 30 Jahre noch immer aktuel mit interessante Schauspeiler. Gute Aufbau der Geschichte zum Klimax. Besser als Heutzutage wo der "special effects" dominiert zu kosten der Geschichte. Wo finde Ich die DVD oder eine MPG?
zurückweiter
Füge Welt am Draht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Welt am Draht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.