bisher 14 Folgen (aus „Wir in Bayern“), Folge 1–14
1. Die Yoga-Frauen von Gars
Folge 1 (10 Min.)Immer dienstags nehmen sich Irmgard Sonner, Maria Schillmaier und Annemarie Otter eine Auszeit vom Alltag. Seit mehr als 20 Jahren gehen die drei Frauen aus Gars am Inn in die Yoga-Stunde von Karin Nieger. Bei ihr tanken sie Energie, finden ihre Mitte und Gelassenheit. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2015 Bayerisches Fernsehen 2. Annes neue Heimat
Folge 2 (10 Min.)Anne Lemkes Lebensweg führte sie durch verschiedene Kulturen, elftausend Kilometer von Indonesien bis nach Bayern. Heute ist sie mit 65 Jahren endlich angekommen, hat in Augsburg ihre neue Heimat gefunden. Dort engagiert sie sie sich seit einiger Zeit als erste Nachbarschaftsmediatorin der Stadt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2015 Bayerisches Fernsehen 3. Die Lisbeth vom Markt
Folge 3 (10 Min.)Elisabeth Brang, in ihrem unterfränkischen Heimatdorf Mainaschaff heißt sie nur „die Lisbeth“, ist mit Leib und Seele Marktfrau. In ihrem eigenen Garten sät, pflanzt und erntet sie Obst und Gemüse. Solche Marktfrauen wie die Lisbeth gibt es heutzutage nur noch wenige, umso schöner, dass sie mit über 80 Jahren noch längst nicht ans Aufhören denkt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.08.2015 Bayerisches Fernsehen 4. Hilda, ein Kind der Liebe
Folge 4Früher konnte Hilda Kasberger aus dem niederbayerischen Schönau die schönen Seiten des Lebens kaum genießen. Für sie war es selbstverständlich, sich für andere aufzuopfern. Doch jetzt im Alter hat sie neue Lebensfreude gewonnen. Nun nimmt sie sich die Freiheit zu machen, was sie will! (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.08.2015 Bayerisches Fernsehen 5. Rachel Salamander
Folge 5 (10 Min.)Die Buchhändlerin und Herausgeberin Rachel Salamander ist eine nationale Größe in der literarischen Welt. 1949 in Deutschland geboren, ist sie in einem „Displaced Person“-Camp in Wolfratshausen aufgewachsen. Und trotz oder wegen der deutschen Geschichte, dem Holocaust, hat sie sich entschieden, in Deutschland zu bleiben und aus ihrem Leben etwas zu machen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.08.2015 Bayerisches Fernsehen 6. Die Käthi vom Götz Gustl
Folge 6 (10 Min.)In Amberg in der Oberpfalz gibt es ein Wirtshaus, das sowohl von pensionierten Stammtischbrüdern wie von jugendlichen Nachtschwärmern besucht und geschätzt wird – der „Götz Gustl“. Katharina Götz ist die Chefin und das schon seit über 60 Jahren. Und solange kocht sie dort auch schon ihre gutbürgerliche Hausmannskost. Über ihr Leben im Wirtshaus kann die Käthi viel erzählen. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.09.2015 Bayerisches Fernsehen 7. Die Jenny vom Schachengarten
Folge 7 (10 Min.)Seit über 20 Jahren ist Jenny Wainwright-Klein die Chefin vom Alpengarten am Schachen. Als Reviergärtnerin vom Botanischen Garten in München pflegt sie jeden Sommer den Garten hoch oben im Wettersteingebirge. Aufgewachsen ist Jenny eigentlich in Sambia, und dass es sie eines Tages von Afrika auf den Schachen verschlagen würde, das hätte sie nie gedacht. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.09.2015 Bayerisches Fernsehen 8. Sabine Sell, die mobile Tierärztin
Folge 8 (10 Min.)Tierärztin Sabine Sell ist fast rund um die Uhr unterwegs. Mal sind es Meerschweinchen, mal Katzen, mal Kaninchen, die ihre Hilfe brauchen, weil sie krank sind oder verletzt. Nach zehn Jahren Arbeit in einer Tierklinik hat Sabine Sell beschlossen zu kündigen und sich eine eigene Existenz aufzubauen. Seitdem ist sie mit ihrer mobilen Kleintierpraxis im Landkreis Bad Kissingen unterwegs. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.09.2015 Bayerisches Fernsehen 9. Die Drei vom Hinterhof
Folge 9 (10 Min.)Anja, Judith und Lou – drei gestandene Frauen, die ihren eigenen Weg gehen: als Schuhmacherin, als Gold- und Silberschmiedin. Gemeinsam ist ihnen, dass sie alle Drei über Umwege zu ihrem handwerklichen Traumberuf gelangt sind – und der idyllische Münchner Hinterhof, wo sie nacheinander ihre Werkstätten eingerichtet haben. Jede hat dort ihre eigene unabhängige Existenz, doch zugleich sind sie eine starke Frauengemeinschaft, was im Alltag vieles erleichtert. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.09.2015 Bayerisches Fernsehen 10. Oma Ella – mit Hundert fängt das Leben an
Folge 10 (10 Min.)Mit 100 fängt das Leben an! Nach diesem Motto lebt Eleonore Kastner. Wie abwechslungsreich das sein kann, beweist „Oma Ella“, wie sie von ihrer Fan-Gemeinde genannt wird, im Internet, wenn sie von ihren vielen Reisen berichtet. (Text: Bayerisches Fernsehen)ursprünglich für den 10.10.2015 angekündigt11. Selma, die Hausmeisterin
Folge 11 (10 Min.)Selma Rohm arbeitet als Hausmeisterin an einer Grund- und Mittelschule im unterfränkischen Obernberg am Main. Sie macht diesen Job mit großem Engagement, Leidenschaft und Herzblut. Jeden Tag bereitet sie die Schule für den Unterricht vor, rückt Möbel, putzt Toiletten oder ist mit einer Akku-Bohrmaschine unterwegs. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.10.2015 Bayerisches Fernsehen 12. Schwester Apollonia – Klausur des Herzens
Folge 12 (10 Min.)Schwester Apollonia ist eine der letzten Birgittinnen im Kloster von Altomünster im Dachauer Land. Seit über 30 Jahren lebt sie dort in Klausur und darf mit Besuch nur durch ein Gitter sprechen. Trotzdem fühlt sie sich nicht alleine, denn als „Braut Christi“ hat sie den perfekten Partner gefunden. Und ihre Schwäche für Witze hat sie sich auch bewahrt. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.2015 Bayerisches Fernsehen 13. Die Waldbäuerin aus der Jachenau
Folge 13 (10 Min.)Es ist ein arbeitsreiches Leben und dennoch möchte Anni Fichtner mit niemandem tauschen. Sie spürt eine große Verpflichtung, das Familienerbe zu erhalten, aber auch eine große Freude an der Arbeit. Anni Fichtner ist Waldbäuerin in der Jachenau. Seit dem Tod ihres Mannes vor vielen Jahren bewirtschaftet sie den Hof samt großem Waldbesitz fast alleine. Ihre Lebensphilosophie: nie aufgeben – egal, was kommt! (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.10.2015 Bayerisches Fernsehen 14. Johanna und der Friedhof
Folge 14 (10 Min.)Seit Mitte der 60er-Jahre ist Johanna Angermeier Verwalterin auf dem alten israelitischen Friedhof in München. Der Job, den sie als junge Frau von heute auf morgen übernommen hatte, ist für sie zu einer Lebensaufgabe geworden. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.2015 Bayerisches Fernsehen
zurück
Füge Weibsbilder in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weibsbilder in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weibsbilder in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail