Waterwoman Staffel 2, Folge 3: Deutschland – Überraschungen in den Gewässern der Heimat
Staffel 2, Folge 3
7. Deutschland – Überraschungen in den Gewässern der Heimat
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
Anna von Boetticher im Wald des Kreidesee Hemmoor.
Bild: ZDF und NDR/Tobias Friedrich
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Wasser prägt die Regionen auf unterschiedliche Weise und hat immer wieder einen ganz anderen, eigenen Charakter. Zehn Tage lang einzutauchen in die heimischen Gewässer, darauf hat sich Anna von Boetticher schon lange gefreut. Von der Ostsee bis zum zweittiefsten Alpensee, von der Schlei bis zum Oberrhein stellt sie sich den Herausforderungen, die das Element bereithält. Beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bekommt Anna von der kanadischen Forscherin Angela Stevenson eine Einweisung, wie man Seegras unter Wasser anpflanzt und warum die Ansiedlung so wichtig ist für die Wasserqualität und die Speicherung von CO2. Am Marine Science Center in Warnemünde lernt Anna, dass männliche Seehunde ihren silbernen Neoprenanzug äußerst attraktiv finden und dass Robben Zeit empfinden können. Im ehemaligen Kreidetagebau von Hemmoor beantwortet
Anna Fanpost mit Unterwasserpostkarten, die sie im tiefstgelegenen Briefkasten der Republik einwirft. Am Walchensee trifft sie alte Bekannte von der Wasserwacht, die sie vor Jahren bei einem Rekordversuch unterstützt haben. Hier taucht sie ab in fast endloses, tiefes Schwarz und erklärt, warum dieser See so gefährlich ist und es immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt. Und am Oberrhein geht sie auf die Suche nach dem Waller, Europäischer Wels wie der Fisch andernorts heißen. Sie findet die Waller aber nicht im glasklaren Wasser bei Schaffhausen, wo man sie ihr angekündigt hatte, sondern in der Nachbarschaft eines riesigen Freizeitparks. Bei dieser Reise durch Deutschland zeigt sich, dass auch Anna von Boetticher kein furchtloser Übermensch ist. Unter Wasser kann sie kaum etwas schocken, aber die Aussicht auf eine harmlose Achterbahnfahrt löst bei ihr Panik aus. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereDo. 29.02.2024NDRDeutsche Streaming-PremiereMi. 07.02.2024ARD Mediathek