Was glaubt Deutschland? Staffel 2, Folge 1: Die Gewalt, der Frieden und die Religionen
Staffel 2, Folge 1
4. Die Gewalt, der Frieden und die Religionen
Staffel 2, Folge 1
Wohl kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo im Namen eines Gottes getötet wird. Sogar innerhalb einer Religion bekämpfen sich mitunter Anhänger verschiedener Glaubensrichtungen. Keine Frage: Gewalt kann religiös begründet werden und wird oftmals für Machtinteressen missbraucht. Religionen verstehen sich aber auch als Quelle
von Frieden und Toleranz. Warum gibt es trotzdem religiös motivierte Gewalt – und was halten Christen, Juden, Muslime und Buddhisten in Deutschland dem entgegen? Sind gar Atheisten die friedlicheren und toleranteren Zeitgenossen? Steffen König macht sich auf eine Spurensuche quer durch Deutschland. (Text: ARD)