bisher 698 Folgen, Folge 628–652

  • Geschmacklich passend zum aktuellen Mutter Erde Thema „Klima und Ernährung“ verteilt Oliver Baier in dieser Woche besonders knusprige Geschenke an sein Rateteam. Thomas Maurer, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Gerold Rudle und Neuzugang Benedikt Mitmannsgruber freuen sich über Algencracker und geröstetes Getier. Apropos Insekten, der ORF Experte Günther Mayr will vom Rateteam wissen, wie es eine australische Termitenart schafft, die Temperatur in ihrem Bau konstant zu halten. Ob diese Frage der ebenso gesuchte „Klima-Michel“ beantworten könnte? Konstant hohe Stimmungstemperatur herrscht im Studio! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 19.05.2023 ORF 1
  • Zum „Weltspieletag“ begrüßt Oliver Baier ein neues Mitglied im Studio: Isabell Pannagl feiert neben Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot, Lukas Resetarits und Florian Scheuba einen gelungenen Einstand im Rateteam! Sie hat etwa ganz spannende Antworten auf die Frage, warum der Dichter und Dandy Lord Byron während seiner Studienzeit am Universitätsgelände von Cambridge gern mit einem Bären spazieren ging. Die Promifrage kommt diesmal von Skisprung Gesamtweltcupsiegerin Eva Pinkelnig: sie möchte wissen, was man unter dem „Schneekugeleffekt“ versteht. Das Rateteam besteht aus: Lukas Resetarits, Caro Athanasiadis, Florian Scheuba, Isabell Pannagl und Viktor Gernot. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 26.05.2023 ORF 1
  • Falls auch sie wieder einmal einen Anlass für eine ausgelassene Feier suchen, wie wäre es mit dem Tag der Gurke? Gut für das Gehirn, frisch, gesund und sehr gut geeignet für Pointen aller Art ist unser Gemüse des Tages. Oliver Baier und sein Rateteam beißen herzhaft zu, wenn zum Beispiel gefragt wird, worum es sich bei einem „Gurkensignal“ handelt? Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller, Antonia Stabinger und Viktor Gernot sind geistig schon eher bei der Gurkenmaske, davor will aber noch die Promifrage von Michael Schottenberg beantwortet werden: „Wer oder was ist ein Duttlplutzer?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 02.06.2023 ORF 1
  • „Was gibt es Neues?“, Im Bild: Logo.
    Oliver Baier und sein Rateteam sind endlich aus der Sommerpause zurück und dementsprechend in Feierlaune! Da trifft sich’s, dass Tom Turbo, das tollste Fahrrad der Serienwelt, seinen 30. Geburtstag im „Was gibt es Neues“-Studio feiert. Und das mit Partygästen, die sich sehen lassen können: Gery Seidl, Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Malarina und Viktor Gernot machen sich zum Auftakt gleich mal Gedanken darüber, was mit einer „Ständerbewertung“ gemeint sein könnte? Ein diesmal sehr farbenfrohes „Ding der Woche“ will auch wieder erraten werden und die Promifrage kommt – wie könnte es bei dem Sendungsthema anders sein – von Tom Turbo-Mastermind Thomas Brezina. Er möchte wissen, was unter einem „Party-Kennzeichen“ zu verstehen ist. Und damit schließt sich der Kreis wieder. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 15.09.2023 ORF 1
  • Wieder ein neues Gesicht im Rateteam von Oliver Baier: Elli Bauer – halb Steirerin, halb Schottin – feiert ihren Einstand in der Sendung. Und kommt am „Umarme einen Vegetarier“-Tag einem anderen Rateteammitglied gleich besonders nahe: Gerold Rudle wird innig begrüßt und startet dementsprechend motiviert in die erste Raterunde. Neben ihm und Elli Bauer denken auch Katharina Straßer, Omar Sarsam und Viktor Gernot darüber nach, was etwa als „Schlüssellochgarten“ bezeichnet werden könnte. Die Promifrage kommt von der Direktorin der Volksoper, Lotte de Beer. Sie möchte wissen, warum ein typisch britischer Plumpudding eine wichtige Rolle spielte bei der Inszenierung von Richard Strauss’ Musikdrama „Salome“ an der Royal Opera Covent Garden in London. Die Antworten sind kreativ, aber vor allem sehr unterhaltsam – dementsprechend tief fliegen die Plüsch-Gemüse-Goodies! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.09.2023 ORF 1
  • Heute feiert Oliver Baier mit seinem Rateteam den inoffiziellen Feiertag von „Was gibt es Neues?“! Es ist der „Stell eine dumme Frage“-Tag. Wobei es selbstverständlich keine dummen Fragen gibt, sondern höchstens falsche, aber dafür umso lustigere Antworten. Omar Sarsam, Eva Maria Marold, Joachim Brandl, Malarina und Viktor Gernot rätseln in dieser Woche unter anderem, worum es sich bei einem „Selbstschläger“ handelt. Die Promifrage stellt in dieser Woche einer der Chef-Fragensteller der Nation: ZIB 2 Moderator Martin Thür. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.09.2023 ORF 1
  • Kunst und Kultur bringen in dieser neuen Folge das Rateteam rund von Oliver Baier in Schwung. Passend zum Thema der „Langen Nacht der Museen“ versuchen Gerold Rudle, Monica Weinzettle, Robert Palfrader, Isabell Pannagl und Viktor Gernot herauszufinden, worum es sich bei der gesuchten „Führungsnull“ handeln könnte. Der Moderator kann jedenfalls nicht gemeint sein, er führt erfahren und gewitzt wie immer durch diesen Abend. Die Promifrage nach dem gesuchten „Uhrenvogel“ stellt Museumsdirektorin Katrin Vohland. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.10.2023 ORF 1
  • Die Comics sind los!!! Bei Oliver Baier und seinem Rateteam dreht sich diesmal alles um die Film-Traumwerkstatt von Walt Disney, die vor hundert Jahren gegründet wurde. Alex Kristan, Caroline Athanasiadis, Clemens Maria Schreiner, Sonja Pikart und Viktor Gernot müssen sich daher etwa Gedanken darüber machen, was unter dem Begriff „Mickey Mousing“ zu verstehen ist. Promifragesteller Christoph Fritz outet sich als Zugehöriger der „Generation Y“ und möchte wissen, was unter einer „Millenial-Pause“ zu verstehen ist? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.10.2023 ORF 1
  • Das Rateteam begeht dem „Tag des TV- und Talkshowmoderators“ eigentlich den Oliver Baier-Tag. Und damit nicht genug müssen Alex Kristan, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller, Katharina Straßer und Viktor Gernot auch noch die Frage danach beantworten, was man wohl unter einer „Beier-Leiche“ versteht? Die Promifrage kommt von einer weiteren TV-Legende: Chris Lohner möchte wissen, was ein leerer Teller mit Sonnenschein zu tun haben kann, warum man also aufessen muss, um am nächsten Tag wieder schönes Wetter zu bekommen? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.10.2023 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 27.10.2023 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 03.11.2023 ORF 1
  • Die Zeit der Narren bricht an, wenn das Rateteam von Oliver Baier den Faschingsbeginn mit Pointen und Trara einläutet. Günther Lainer, Eva-Maria Marold, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Viktor Gernot rätseln worum es sich bei einem „Bierloch“ handeln könnte. Im Studio tut es sich jedenfalls nicht auf! Kabarett-Kollege und Bestseller-Autor Leo Lukas stellt die Promifrage nach der „Haftbrücke“. Und falls sich an dieser Stelle im Humor noch nicht alle eins sind, kann vielleicht die Suche nach der Bedeutung des „Wiedervereinigungs-Standl“ helfen. Gemeinsam ist man stärker und auch lustiger! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.11.2023 ORF 1
  • 40 Min.
    Die Tage werden kürzer und die Abende unterhaltsamer, wenn Oliver Baier zum „Bewusst gesund“ Schwerpunkt „Erholsamer Schlaf“ sein Rateteam mit der Frage nach dem „Goldenen Tritt“ konfrontiert. Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Berni Wagner, Sonja Pikart und Viktor Gernot reagieren glänzend mit Pointen, ganz ohne zu treten. Die Promifrage stellt Michael Ostrowski, er will wissen wer oder was ein „Lese-Esel“ ist? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 17.11.2023 ORF 1
  • Es weihnachtet sehr im Rateteam von Oliver Baier! Der Tag des Keksausstechers bietet gezuckerten Fragen und schmackhafte Scherze. Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Thomas Maurer, David Scheid und Viktor Gernot rätseln unter anderem, worum es sich beim „Spiegelschnitt“ handeln könnte? Die Promifrage stellt in dieser Woche Uwe Kröger. Er will wissen, was im Fachjargon als „Klavierpest“ bezeichnet wird? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.12.2023 ORF 1
  • Kurz vor Weihnachten geht es im Was gibt es Neues Studio von Oliver Baier noch einmal richtig menschlich zu. Der Welt-Affen Tag und absurde Fragen geben Anlass für unser hervorragendes Panel, noch einmal in diesem Jahr mit Pointen und Stofftieren um sich zu werfen. Herbert Steinböck, Ulrike Beimpold, Gerald Fleischhacker, Katharina Straßer und Viktor Gernot suchen die Bedeutung des Begriffes „Berggeschrei“. Und was bitte ist ein „Entlastungsdreieck“? Die Promifrage stellt die Kabarettistin Maria Muhar, die in diesem Jahr mit dem Förderpreis der heurigen „Österreichischen Kabarettpreise“ ausgezeichnet wurde. Sie will wissen, warum die katholische Kirche in Polen gegen eine Buslinie protestiert? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.12.2023 ORF 1
  • In dieser Ausgabe der „Was gibt es Neues? – Classics“ beschäftigen sich Oliver Baier und seine Rateteams mit kniffligen Fragen: Was versteht man unter einer „Stoßbüchse“? Und welcher Tätigkeit muss Ronaldos Hairstylist einmal pro Monat nachgehen? Michael Niavarani, Katharina Straßer, Viktor Gernot, Monica Weinzettl, Thomas Stipsits & Co. haben viele kreative und nicht immer ganz jugendfreie Ideen dazu. Die Promifrage steuert Schauspieler Erwin Steinhauer bei: Er möchte wissen, was eine „Beruhigungsschlange“ sein könnte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.01.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begrüßt das neue Jahr und seine Raterunde mit einem quietschig frohen Sendungsthema: Dem Tag der Gummiente! Andreas Vitásek, Magda Leeb, Benedikt Mitmannsgruber, Florian Scheuba und Alex Kristan sind nicht nur mit dem Fangen diverser Gummienten beschäftigt, sondern auch mit komplexen Fragen. Welchem Umstand verdankt Storch Ronny seinen Beinamen „Problemstorch“ und warum entwerfen Studierende in den USA besonders hässliche Pullover? Fragen die Lizzy Engstler wohl weniger beschäftigen. Sie will vom Rateteam wissen, worum es sich bei einer „Buschprobe“ handelt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 12.01.2024 ORF 1
  • Passend zum Thema „Welttag des Schneemanns“ stellt Oliver Baier seinem Rateteam die Frage nach dem „Fleckenprinzip“. Ob es wirklich um Schmutz auf reinem Weiß geht, oder doch einen anderen Hintergrund hat, darüber rätseln Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreier, Monica Weinzettl und Gerold Rudle. Auf die Frage worum es sich bei einem „Beckenbuch“ handeln könnte, fliegen die Pointen wie Schneebälle. Die Promifrage stellen in dieser Woche Jakob Seeböck und Gregor Seberg aus dem Cast von „School of Champions“. Sie wollen wissen, was eine „Ausschussbühne“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 19.01.2024 ORF 1
  • Oliver Baier und sein Rateteam feiern heute den „Tag der Einsatzkräfte“. Stellvertretend für alle, die ihren trockenen Christbaum noch im Wohnzimmer stehen haben, unaufgewärmt auf die Pisten stolpern, oder die Straßenverkehrsordnung verlernt haben. Danke, Feuerwehr, Rettung und Polizei! Günther Lainer, Eva Maria Marold, Joachim Brandl, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot rätseln, was das Besondere an einem Kochbuch der neuseeländischen Feuerwehr sein könnte und worum es sich beim „Horn Effekt“ handelt. Die Promi-Frage stellt in dieser Woche Christof Spörk, er will wissen, was das „Zungenspitzenphänomen“ beschreibt? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.01.2024 ORF 1
  • Lachen ist pures Energietanken! Diesem weisen Rat folgend, feiern Oliver Baier und sein Rateteam heute die Energieferien und laden mit Gags und Pointen die Wohlfühl-Akkus des Publikums wieder auf. Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Florian Scheuba, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot rätseln, was ein „Thermorüssel“ sein könnte, wieso ein findiger Unternehmer Kieselsteine in Schachteln verpackt hat und wo man einen „Fußabhacker“ einsetzt? Die Promi-Frage stellt einer der bedeutendsten lebenden Künstler Österreichs, Gottfried Helnwein. Er will wissen, warum Edouard Manet eines seiner Bilder zerschnitten hat? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 09.02.2024 ORF 1
  • Oliver Baier gräbt tief im Erdreich der Pointen, wenn sich sein Rateteam am Tag des Regenwurms unter anderem der Frage stellen darf, worum es sich bei einer „Sonntagsfahne“ handelt? Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Hosea Ratschiller, Thomas Maurer und Katharina Straßer ist keine Aufgabe zu schwer und so lösen sie in genialer Zusammenarbeit den gesuchten Begriff der „Ho-Ruck“-Theorie. Und erklären im Vorbeigehen, dass es auch eine „Aua-Aua“- und eine „Ding-Dong“- Lehrmeinung gibt. Die Was gibt es Neues? – Theorie besagt, dass Lachen am Freitagabend sich positiv auf den Allgemeinzustand auswirkt! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.02.2024 ORF 1
  • Die Sendung steht diesmal ganz im Zeichen des guten Tropfens. Oliver Baier begeht mit seinem Rateteam nicht nur den „Tag des Weintrinkens“, sondern auch die „Open That Bottle Night“. Fürs Rateteam bestehend aus Omar Sarsam, Caro Athanasiadis, David Scheid, Isabell Pannagl und Robert Palfrader wird zwar kein Flascherl geöffnet, dafür müssen sie sich aber gleich zu Beginn darüber Gedanken machen, worum es sich bei einem „Deckwein“ handeln könnte. Die zweite Frage spielt vermeintlich Isabell Pannagl in die Hände – sie ist bekennender Fan der englischen Royals. Aber wird das reichen, um die Frage „Wozu wird im britischen Königshaus eine Mischung aus Wein und Molke verwendet“ beantworten zu können? Die Promifrage stellt diesmal niemand Geringerer als Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Autor Josef Hader: er möchte wissen, was man unter dem „Dreimännerwein“ versteht? Es wird hochprozentig und sehr unterhaltsam! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.02.2024 ORF 1
  • Ja, ja jetzt wird wieder in die Hände geklatscht! Am Tag der Hand begrüßt Oliver Baier einen Neuzugang in seinem prominenten Rateteam. Paulus vom Comedy Duo „Dr.Bohl“ hat sich für den besonderen Abend in Schale geworfen und beeindruckt mit Humor und Unerschrockenheit. Unterstützt von Omar Sarsam, Ulrike Beimpold, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot geht er der Bedeutung der „Ärgeren Hand“ auf den Grund, grübelt über „Bibelbeulen“ und verzweifelt standesgemäß am kuriosen Ding der Woche. Die Promifrage stellen in dieser Woche Tricky Niki und sein Drache Emil. Sie wollen wissen, was es mit der „21 Sekunden Regel“ auf sich hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.03.2024 ORF 1
  • Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Diesem Motto wird Oliver Baier heute mehr als gerecht. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten rund um den Weltfrauentag steht Katharina Straßer, die in Kürze einen runden Geburtstag feiert und zudem für ein besonders gelungenen Zitat ausgezeichnet wird. Gewitzt und schlagfertig wie immer versucht sie mit Günther Lainer, Eva Maria Marold, Florian Scheuba und Viktor Gernot eine Antwort auf die Frage nach dem „Anstandsbrett“ zu finden. Ein Brett vor dem Kopf könnte man rund um den gesuchten Begriff „Schwellzug“ vermuten. Klare Sicht haben in all dem Trubel unser Zeremonienmeister Oliver Baier und die Promi-Fragestellerin der Woche, Valerie Huber. Sie möchte wissen, warum 1979 auf dem Dach des Weißen Haus eine Pressekonferenz des US-Präsidenten stattgefunden hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 08.03.2024 ORF 1
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2024 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 22.03.2024 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App