bisher 698 Folgen, Folge 603–627

  • Zum Welttag der Müllabfuhr beschenkt Oliver Baier sein Team mit orangen Goodies der Wiener MA48. Erfreut darüber machen sich Florian Scheuba, Monica Weinzettl, Berni Wagner, David Scheid und Viktor Gernot Gedanken über Begriffe wie die „Rühr-Ei-Theorie“! Kabarettistin Nadja Maleh möchte von der lustigen Runde schließlich wissen, was denn – möglicherweise in Anspielung auf Kollegin Aida Loos – die AIDA-Regel sein könnte! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 17.06.2022 ORF 1
  • Mit neuen Folgen, Publikum im Studio und einem gut gelaunten Rateteam startet „Was gibt es Neues?“ in den Herbst. Das Rateteam bilden Omar Sarsam, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot. Aber kein Oliver Baier?! Den hat leider das Virus erwischt und so wird er dieses Mal von Gerold Rudle würdig vertreten. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.09.2022 ORF 1
  • Noch einmal wird Oliver Baier von Gerold Rudle vertreten und dieser präsentiert den „Tag des Hasen“ als Sendungsthema. Passt da vielleicht die Frage nach dem „Reifentier“ dazu? Darüber rätseln Florian Scheuba, Kati Straßer, Severin Groebner, David Scheid und Viktor Gernot. Die Promifrage stellt Kabarettjungstar Christoph Fritz. Er möchte wissen, warum in einer Kirche in Niederösterreich eine LKW-Felge hängt?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.09.2022 ORF 1
  • Oliver Baier ist gesund und munter auf seinen Stammplatz zurückgekehrt und Gerold Rudle sitzt wieder im Ratepanel! Auch sonst ist wieder alles in Ordnung, zumal beim „Weltvegetariertag“ einige aus dem Panel – bestehend aus Uli Beimpold, Omar Sarsam, Caro Athanasiadis und Thomas Maurer – gerne mitmachen. Und auch die Frage nach der „Umfruchtung“ dürfte zum Sendungsthema passen. Kabarett-Shooting-Star Benedikt Mitmannsgruber möchte schließlich wissen, wie sich die Seegurke gegen Fressfeinde wehrt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 30.09.2022 ORF 1
  • Gibt es ein schöneres und passenderes Thema für Oliver Baier und sein Comedy-Quiz als den „Welttag des Lächelns“? Lächelnd beantworten Andi Vitasek, Eva Marold, Martin Puntigam, Monica Weinzettl und Omar Sarsam u.a., warum eine Fluglinie Toilettpapierrollen unter den Passagieren verteilte; oder was eine „Fahrradgesicht“ sein soll. Das möchte nämlich Ö3-Moderatorin und Buchautorin Sandra König gerne wissen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 07.10.2022 ORF 1
  • Freude und Ehre zugleich, dass sich Lukas Resetarits zu seinem 75. Geburtstag in Oliver Baiers Rateteam setzt. Selbstredend ist das auch Thema der Sendung, die ansonsten noch von Eva Marold, Gery Seidl, Leo Lukas und Viktor Gernot bestritten wird. Die Promifrage stellt Dirk Stermann, der gerade seine erste Solokabarettpremiere hinter sich gebracht hat. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.10.2022 ORF 1
  • Oliver Baier ruft den Welttag der Katze aus und hundertfach tönt es zurück: wie süß! Aber es gibt neben süßen Goodies auch beinharte Fragen zu beantworten für Gerold Rudle, Eva Marold, Caroline Athanasiadis, Monica Weinzettl und Viktor Gernot. Was zum Beispiel ist ein „Dekobier“? Und warum hieß ein deutscher Monarch namens Friedrich I. auch „Friedrich der Gebissene“? Das möchten der Bassist Georg Breinschmid und der Kabarettist Gunkl anlässlich der Präsentation eines gemeinsamen Buches wissen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.10.2022 ORF 1
  • Oliver Baier begrüßt ein neues Mitglied im Rateteam: Kabarettistin Sonja Pikart bereichert die Runde mit ihren Pointen. Dazu begehen Florian Scheuba, Herbert Steinböck, David Scheid und Viktor Gernot den Tag des Tees und den Tag der Süßigkeiten! Der Schriftsteller Bernhard Aigner stellt aufgrund des Starts der Serie „Totenfrau“ (wofür er die Vorlage lieferte) die Promifrage. Er möchte wissen, was man unter einer „Justizpflanze“ versteht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2022 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 04.11.2022 ORF 1
  • Wenn Singles auf einem Gschnas jemanden kennenlernen wollen, dann bietet Oliver Baier diesmal die idealen Themen dafür: Faschingsbeginn und Single’s Day werden heute gleichzeitig gefeiert. Dazu überlegen sich Andreas Vitásek, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam, Leopold Toriser und Viktor Gernot was eine „Begehrlichkeitsplanke“ sein könnte. Und aus Anlass des neuen Simpl-Kabarettprogramms stellen Jenny Frankl und Bernhard Murg die Promifrage. Sie möchten wissen, was ein „Romeo-Fehler“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.11.2022 ORF 1
  • Wenn Oliver Baier unter anderem nach dem „Klopilot“ fragt, dann kann das Thema der Woche eigentlich nur der „Welttoilettentag“ sein. Saubere Pointen aus dem Sanitärbereich liefern diesmal Günther Lainer, Malarina, Berni Wagner, Rudi Schöller und Alex Kristan. Die Promifrage stellt Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg. Er möchte wissen, wie denn die Dampfschiffente zu ihrem ausgefallenen Namen kommt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 18.11.2022 ORF 1
  • Den „Spuckstrudel“ kennt doch jeder!? Oder die „Drei Schwestern“!? Auch nicht? Dann sind Sie in bester Gesellschaft mit Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Florian Scheuba, Gery Seidl und Thomas Maurer! In dieser vorweihnachtlichen Sendung darf Sänger und Komponist Andy Baum anlässlich seines runden Geburtstages die Promifrage stellen: er möchte wissen, was man unter „Christbaumordnung“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.12.2022 ORF 1
  • Oliver Baier und sein Rateteam starten an einem Freitag, den 13. mit genau diesem Sendungsthema ins neue Jahr. Wenn das kein gutes Zeichen ist! Oder doch nicht …..? Für Simpl-Conférencier Joachim Brandl ist dieser Tag auf jeden Fall ein Glückstag, denn er feiert seine Premiere im Rateteam. An seiner Seite weiß er Andreas Vitásek, Malarina, David Scheid und Günther Lainer. Die wissbegierige Runde muss etwa die Frage klären, warum in Großbritannien im Frühjahr 2021 alle Gartenzwerge ausverkauft waren. Die erste Promifrage 2023 kommt von Schauspieler Christian Dolezal: Er möchte wissen, welche Kleidungsvorschriften es im Jahr 1742 bei der Premiere von Händels „Messias“ in Dublin gab? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.01.2023 ORF 1
  • Das heutige Rateteam – bestehend aus Gery Seidl, Lydia Prenner-Kasper, Rudi Roubinek, Thomas Maurer und Florian Scheuba – muss u.a. die Frage klären, warum ein französischer Austernzüchter kleine Zetteln in seinen Muscheln versteckt. Die Promi-Frage kommt anlässlich des Kitzbühel-Wochenendes von Oliver Polzer und Hans Knauss: die Beiden wollen wissen, worum es sich bei einem „Schuss-sack“ handeln könnte? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.01.2023 ORF 1
  • Unvergessliche Momente, wenn Oliver Baier und sein Rateteam „die kleine Nachtmusik“ am Kazoo anstimmen! Aber das ist erst am Ende der Sendung, die den Geburtstag Mozarts und den Tag dieses kleinen Blasinstruments zum Thema hat. Omar Sarsam, Eva Marold, Severin Groebner, Joachim Brandl und Clemens Maria Schreiner überbieten einander diesmal an Wissen und Pointen. Besonders der von SOKO-Linz-Darstellerin Miriam Hie erfragte, unscheinbare Begriff des „Fallstreifens“ lässt alle zur Höchstform anlaufen und das Studio vor Lachen erbeben! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.01.2023 ORF 1
  • Den „Tag des arbeitslosen Duftbaums“ haben Sie sicher noch nie begangen! Dazu passt aber Oliver Baiers erste Frage nach der „Geruchsstunde“ ausgezeichnet. Günther Lainer, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Monica Weinzettl und Florian Scheuba wissen wieder eine ganze Menge; viel unnützes Zeug, aber manchmal auch die Antwort. Das Kabarettduo Flo & Wisch stellt die finale, seltsame Frage: „Warum wurde von den Chefs eines Fastfood-Konzerns über Igel konferiert?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.02.2023 ORF 1
  • Die Vitaminbonbons und Pointen fliegen gleichermaßen, wenn das Rateteam von Oliver Baier sich dem Theaterstück „Der eingebildete Kranke“ von Molière als Thema widmet. Passend dazu stellen sich Alex Kristan, Katharina Straßer, Rudi Schöller, Leo Lukas und Herbert Steinböck die Frage, woher der Doktorfisch eigentlich seinen Namen hat? Und der Ö1 und „Tagespresse“-Moderator Paul Kraker will vom Rateteam wissen, was ein „Moderatorband“ ist. Lacher gibt es in dieser Folge jedenfalls am laufenden Band! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.02.2023 ORF 1
  • Liebenswürdige Töne erfüllen das Studio, wenn Oliver Baier in dieser Woche Andreas Vitásek, Ulrike Beimpold, David Scheid, Thomas Maurer und Omar Sarsam mit Komplimenten verwöhnt. Anlass ist neben den gelungenen Fragen des Rateteams der „Tag der grundlosen Nettigkeiten“. Liebe Worte hätten als Antwort auf die Frage von Hundetrainer Martin Rütter wahrscheinlich nicht geholfen: Er will vom Rateteam wissen, wie eine Frau in der Wildnis erfolgreich einen Puma vertrieben hat. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 17.02.2023 ORF 1
  • Ob das gut geht? Oliver Baier begeht mit seinem Rateteam diese Woche den „Erzähl-mir-ein-Märchen“-Tag. Alex Kristan, Katharina Straßer, Hosea Ratschiller, Caro Athanasiadis und Viktor Gernot machen sich dementsprechend etwa Gedanken darüber, was die sogenannte „Cinderella License“ sein könnte. Oder was es mit dem Pinocchio-Chamäleon auf sich hat. Die Promifrage kommt diesmal von Griechenland-Fan und Filmemacher Thomas Stipsits. Er möchte wissen, warum auf der griechischen Insel Naxos manchmal Esel auf Hausdächern stehen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.02.2023 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 10.03.2023 ORF 1
  • Was für ein Sendungsthema! Oliver Baier und sein hochmotiviertes Rateteam begehen den „Ehrentag der Lippen“! Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Rudi Roubinek, Sonja Pikart und Viktor Gernot müssen an diesem besonderen Tag unter anderem die Frage klären, warum Elvis Presley seinen weißen Sportwagen wenige Monate nach dem Kauf rot umlackieren ließ? Unterstützt werden die Comedians dabei von einer Abordnung der „Dancing Stars“, die den Ballroom kurz mit dem „Was gibt es Neues“- Studio getauscht hat. Die Promifrage kommt von den Schwestern Birgit und Nicole RaDeschnig, die passenderweise wissen möchten, worum es sich bei einem „Zwillingsverbot“ handeln könnte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 17.03.2023 ORF 1
  • In dieser Woche dreht sich bei Gastgeber Oliver Baier alles um den Mond. Gefeiert wird das 50jährige Jubiläum des Pink Floyd Albums „The Dark Side of the Moon“. Lukas Resetarits, Malarina, Omar Sarsam, Antonia Stabinger und Viktor Gernot suchen das Licht am Ende der Frage, worum es sich bei Altlicht handelt? Ein Tipp: Es wird nicht im Restmüll entsorgt! Für galaktische Wuchteln sorgt auch die Frage nach dem Verwendungszweck von Poolnudeln im Streichelzoo. Die Promifrage stellt in dieser Woche Michaela Dorfmeister, die wissen möchte, warum die „Gestern“ und „Morgen“ Inseln diese Namen tragen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.03.2023 ORF 1
  • Diese Woche fliegen nicht nur die Pointen, sondern auch die Pölster im Studio von Oliver Baier. Es ist der Welttag der Polsterschlacht! Federn lassen muss unser Rateteam bei manch schwieriger Frage. Was ist ein „Fußballkörper“ wollen wir von Günther Lainer, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot wissen? Vielleicht sitzt ja sogar einer im Studio? Bei der Antwort helfen könnte vielleicht ein „Intelligenzknopf“, aber worum handelt es sich dabei? Die Promifrage stellt der deutsche Kabarettist Andreas Rebers. Er möchte wissen, warum der Passagierdampfer „Duke of Lancaster“ nahe Liverpool absichtlich auf Grund gegangen ist? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.03.2023 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 14.04.2023 ORF 1
  • Oliver Baier treibt sein Rateteam diesmal anlässlich des „Vienna City Marathons“ zu sportlichen Höchstleistungen an. Viktor Gernot, Caroline Athanasiadis, Michael Mittermeier, Malarina und Alex Kristan rätseln, worum es sich bei einem „Marathonloch“ handeln könnte. Auch der gesuchte „Wetterstock“ führt zu bunten Ideenblüten beim Rateteam. Die Promifrage stellt diesmal Kabarettist Gery Seidl: Er möchte wissen, was ein „Läuferdreieck“ ist. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 21.04.2023 ORF 1
  • Gekrönte Häupter schwingen diesmal bei Oliver Baier das Schmäh-Zepter. Oliver Baiers Gäste rätseln, worum es sich bei einem „Königszapfen“ handelt und wer oder was eine „Geisterpfeife“ ist. Außerdem probieren Eva Maria Marold, Michael Mittermeier, Clemens Maria Schreiner, Berni Wagner und Viktor Gernot außerdem knapp vor der Krönung von Charles III in Großbritannien, ob ihnen Krönchen oder Diadem besser zu Gesicht stehen. Die Promifrage stellt der Adels-Experte Karl Hohenlohe. Er will vom Rateteam wissen, was nach Hochzeiten im britischen Königshaus mit der angebissenen Hochzeitstorte geschieht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.2023 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 12.05.2023 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App