bisher 698 Folgen, Folge 578–602

  • Zum „Welt-Ei-Tag“ begrüßt Oliver Baier sein illustres Rateteam, bestehend aus Andi Vitasek, Monica Weinzettl, Omar Sarsam, Antonia Stabinger und Thomas Maurer. Seine erste Frage ist die, nach einem „Schnatterkreuzer“. Das bleibt aber nicht der einzige ungewöhnliche Begriff in dieser Sendung. Dancing Star und Romy-Preisträger Faris Rahoma möchte wissen, was man unter einem „Filmpendler“ versteht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2021 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 08.10.2021 ORF 1
  • Kaum ein Thema hat Oliver Baier so froh gemacht wie das diesmalige: der „Glücklich-trotz-Glatze-Tag“ ist ausgerufen! Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Clemens Maria Schreiner, David Scheid und Gerold Rudle gratulieren herzlich und rätseln über Begriffe wie der ’“Schleuderpost“. Die Promifrage stellt Moderatorin Fanny Stapf. Sie möchte wissen, was man unter „Schleifenzieher“ versteht?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 15.10.2021 ORF 1
  • Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi stellt diese Woche die Promifrage, und ihr Festival ist auch Sendungsthema von Oliver Baier und seinem Rateteam. Sie möchte übrigens wissen, warum in Indien eine Zeitlang ein Kilogramm Mehl als Beigabe zu Kinotickets mitgegeben wurde. Darüber rätseln Günther Lainer, Eva Marold, Alex Kristan, Florian Scheuba und Viktor Gernot. Eine weitere filmische Frage ist dann diese: „Warum hat ein Brite 10 Stunden lang eine weiße Wand abgefilmt?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.10.2021 ORF 1
  • Eine besonders lustige Sendung präsentiert Oliver Baier diesmal am „Tag der Kuscheltiere“. Mag sein, dass Gerold Rudle mit seinem früheren Bühnenpartner Herbert Steinböck vereint ist; oder dass mit Magda Leeb und Malarina zwei Powerfrauen im Panel sitzen; oder Clemens Maria Schreiner einfach immer die passsenden Wuchteln schiebt! Oder dass Franz Klammer-Darsteller Julian Waldner die Promifrage nach dem „Linienstampfer“ stellt?! Egal, lustig ist es jedenfalls! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.10.2021 ORF 1
  • „Warum hält der australische Leierschwanzvogel bei der Paarung dem Weibchen die Augen zu?“ Das ist eine der seltsamen Fragen von Oliver Baier in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ [ …] anlässlich des ORF-Schwerpunkts „MUTTER ERDE: Klima schützen, Arten schützen – Nachgefragt“. Das Team, bestehend aus Gery Seidl, Katharina Straßer, Martin Puntigam (er feiert mit den „Science Busters“ am 10. November in ORF 1 die 100. Sendung), Leo Lukas und Omar Sarsam, hat auch entsprechend kuriose Antworten parat. Passend zum Thema ist auch der Promifragesteller: Der Direktor des Schönbrunner Tiergartens, Stephan Hering-Hagenbeck, möchte wissen, was man unter einer „Margeriten-Formation“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.11.2021 ORF 1
  • Ulrike Beimpold, Severin Gröbner, Clemens Maria Schreiner, Rudi Schöller, Katharina Straßer.
    Zum Internationalen Männertag nehmen Ulli Beimpold und Katharina Straßer die Außenpositionen ein; dazwischen sitzen die Herren Severin Gröbner, Clemens Maria Schreiner und Rudi Schöller. Dazu passend stellt Oliver Baier die erste Frage nach dem „Manmaker“, der in der Filmbranche beheimatet ist. Der Autor und Musiker Daniel Wisser steuert die Promifrage bei. Er möchte wissen, was man unter einem „Pfaffenstück“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 19.11.2021 ORF 1
  • Günther Lainer, Eva Maria Marold, Omar Sarsam, Bernie Wagner, Thomas Maurer, Oliver Baier.
    Oliver Baier erwärmt sein Rateteam dieses Mal mit Hauben, Schals und feinen Teesorten; ist das Thema doch „Winter“! Und so bemühen sich Günther Lainer, Eva Marold, Omar Sarsam, Bernie Wagner und Thomas Maurer um originelle Antworten auf Fragen wie diese: „Warum wurde ein YouTuber wegen eines seiner Kochvideos verhaftet?“ Die Promifrage kommt von „Kabarettgipfler“ Klaus Eckel: er möchte wissen, was man unter einer „Hausmeisterpause“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.12.2021 ORF 1
  • Patrizia Wunderl, Andreas Vitasek, Florian Scheuba, Oliver Baier, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller.
    Passend zum Sendungsthema stellt Oliver Baier gleich die erste Frage: „Warum werden bestimmte LKW auch Adventkalender genannt?“ Über diese und andere vorweihnachtliche Fragen grübeln diesmal Andi Vitasek, Ulli Beimpold, Hosea Ratschiller, Florian Scheuba und Patrizia Wunderl. Die Promifrage kommt von einem Mann, dessen satirische Schlagzeilen von der Realität gelegentlich überholt werden: „Tagespresse“-Kopf Fritz Jergitsch. Er möchte wissen, was man unter einer „Luftschmierung“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.12.2021 ORF 1
  • Gerold Rudle, Caroline Athanasiadis, Christof Spörk, Florian Scheuba, Viktor Gernot.
    Zum „Tag des Deutschen Schlagers“ hat Oliver Baier einige Tonzuspielungen vorbereitet. Es halten sich daher die Ohren zu: Gerold Rudle, Christof Spörk, Florian Scheuba, Viktor Gernot und „Dancing Queen“ Caroline Athanasiadis. Gefragt wird u.a. passenderweise nach dem „Hordenschüttler“. Der Präsentator des „Kabarett Spieleabends“, Stefano Bernardin, möchte schließlich wissen, warum auf brasilianischen Stränden applaudiert wird, wenn ein Kind auf den Schultern getragen wird?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.01.2022 ORF 1
  • Clemens Maria Schreiner, Viktor Gernot, Katharina Straßer, Oliver Baier. Thomas Maurer, Hosea Ratschiller.
    Einer der berühmtesten Glatzköpfe der TV-Geschichte wäre heute 100 Jahre alt geworden: „Kojak“ Telly Savalas. Entsprechend mitfühlend verteilt Oliver Baier Lollis an sein Team, das aus Thomas Maurer, Kathi Straßer, Clemens Maria Schreiner, Hosea Ratschiller und Viktor Gernot besteht. Chefsatiriker Peter Klien möchte wissen, warum es im spanischen Valladolid eine „Mir fehlt eine Schraube-Straße“ gibt. Übrigens: diese Folge schreibt zum Leidwesen Oliver Baiers „Was gibt es Neues“-Geschichte! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 21.01.2022 ORF 1
  • Die Wiener Straßenbahn feiert ein rundes Jubiläum, weshalb Oliver Baier diesmal Goodies aus dem Tramway-Museum an sein Team verteilt. So rätseln Eva Maria Marold, Kati Straßer, Clemens Maria Schreiner, Florian Scheuba und Viktor Gernot unter anderem darüber, was denn eine „Blasenjagd“ sein sollte?! Diesen Begriff wirft der Musiker und Kabarettist Gerald Votava als Promifragesteller in die Runde. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 28.01.2022 ORF 1
  • Thomas Stipsits, Katharina Straßer.
    Original-TV-Premiere Fr. 04.02.2022 ORF 1
  • Oliver Baier ruft den „Weißes T-Shirt-Tag“ aus und verteilt entsprechende Textilien an sein ansonsten ohnehin gut gekleidetes Rateteam, bestehend aus Robert Palfrader, Monica Weinzettl, Clemens Maria Schreiner, Viktor Gernot und der Newcomerin Malarina. Gefragt wird unter anderem nach der „horizontalen Erziehung“!? Sportmoderator Oliver Polzer möchte schließlich wissen, was denn ein „Zwischenmeister“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.02.2022 ORF 1
  • Gerold Rudle.
    Österreichs größter Popstar Falco wäre 65 geworden und daher gibt es entsprechende Goodies für Oliver Baiers Rateteam. Um originelle Antworten bemüht (und erfolgreich) sind Günther Lainer, Eva Maria Marold, Viktor Gernot und das ehemalige Kabarettduo Steinböck und Rudle. Vielleicht wissen sie ja, was ein „Bürogummi“ ist!? Die Promifrage stellt Falco-Darsteller Manuel Rubey, der eine kuriose Geschichte parat hat: warum leuchtete in manchen Wiener Erotikkinos der 20er Jahre gelegentlich eine rote Lampe auf? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 18.02.2022 ORF 1
  • Mit der berühmten edlen Geste Winnetous begrüßt Oliver Baier sein Rateteam anlässlich des 180. Geburtstags von Karl May. Lukas Resetarits, Kathi Straßer Thomas Stipsits, Leo Lukas und Viktor Gernot erwidern diese mit pointierten Bemerkungen auf Fragen wie diese: „Warum scheuten im August 1882 in New York plötzlich etliche Pferde?“ Die Antwort ist mindestens ebenso verblüffend wie diejenige auf die Frage des Kabarettpreisgekrönten-Duos Christoph & Lollo: „Was ist ein Lamentiergatter?“ Tipp: ein alt-wienerischer Ausdruck! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.02.2022 ORF 1
  • Oliver Baier serviert diesmal nicht nur seltsame Fragen, sondern auch gesunde Snacks. Und so greifen Thomas Stipsits, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Viktor Gernot und – erstmals im Team – Leopold Toriser anlässlich des Tags der Snacks kräftig zu. Fragen gibt’s auch, z. B. diejenige, die anlässlich des „Starmania“-Starts Moderator Philipp Hansa stellt. Er möchte wissen, was denn ein „Probemorgen“ ist? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.03.2022 ORF 1
  • Erstmals nach längerem von den trennenden Plastikwänden befreit verbreiten Gerold Rudle, Caroline Athanasiadis, Clemens Maria Schreiner, Bernie Wagner und Viktor Gernot gute Stimmung, auch wenn es um Begriffe wie die „5-Zentimeter-Regel“ geht. Dafür erhalten sie anlässlich des Tages der Popcorn-Liebhaber entsprechendes Knabberzeug! Die Kabarettkollegin Aida Loos möchte schließlich wissen, worum es sich bei einer „Bundeswurst“ handeln könnte?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.03.2022 ORF 1
  • Alles was grün ist wird dieses Mal von Oliver Baier an sein Rateteam verteilt. Gilt es doch den höchsten irischen Feiertag, den St. Patricks Day, zu begehen! Eine von vielen kuriosen Fragen ist z. B., warum ein Football-Team vor einem entscheidenden Match 50 Kilogramm Schweinefett kaufte?! Darüber rätseln Eva Maira Marold, Kathi Straßer, Rudi Roubinek, Rudi Schöller und Viktor Gernot. Die Promifrage kommt vom 70er-Jubilar Joesi Prokopetz: warum liegt in der Turmkugel des Stephansdoms ein Handy? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 18.03.2022 ORF 1
  • Ein gewaltiger Tarzan-Schrei hallt durchs Studio, wenn Oliver Baier anlässlich des 90. Jahrestages der Premiere des legendären Johny-Weissmüller-Films seine Gäste begrüßt. Thomas Maurer, Eva Maria Marold, Caroline Athanasiadis, Florian Scheuba und Omar Sarsam dürfen sich unter anderem den Kopf darüber zerbrechen, warum in der Berliner Philharmonie Wärmebildkameras zum Einsatz kamen. Das möchte übrigens Leadsänger Marco Wanda wissen; aus Anlass seines 35. Geburtstages und der bevorstehenden großen Wanda-Tournee. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.04.2022 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 25.03.2022 ORF 1
  • April, April! Die rätselhafte Benutzung einer alten Telefonzelle in einer Schweizer Gemeinde klingt wie ein Aprilscherz, aber Oliver Baier will es wirklich wissen von seinem Team! Das besteht diesmal aus Robert Palfrader, Lydia Prenner-Kasper, Hosea Ratschiller, Clemens Maria Schreiner und Omar Sarsam. Die Promifrage stellt Sänger und Starmania-Juror Josh. Der wirft den seltsamen Begriff „Entenabend“ in den Raum. Was mag das wohl sein? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 01.04.2022 ORF 1
  • Ein Narr, der Böses dabei denkt! Über den Begriff „Kaltwasserschwanz“ gibt es also einige „närrische“ Assoziationen von Gerold Rudle, Caroline Athanasiadis, Günther Lainer, David Scheid und Alex Kristan. Anlass ist der Weltgesundheitstag. Logisch nur, dass der Vorturner der Nation, Philipp Jelinek, die Promifrage stellt. Zuerst fordert er aber das Rateteam noch zu einigen Strecksprüngen auf, ehe er fragt, was denn ein Paketsprung ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 08.04.2022 ORF 1
  • Folge 599
    Guido Cantz, Ulrike Beimpold, Thomas Stipsits, Leo Lukas, Viktor Gernot.
    Der „Welttag des Buches“, den Oliver Baier diesmal als Sendungsmotto ausgerufen hat, ist unter Kabarettisten wichtig geworden! Stehen doch neue Bücher u.a. von Thomas Stipsits, Klaus Eckel, Hosea Ratschiller, Günther Lainer und Andreas Vitasek in den Verkaufsregalen. Letzterer präsentiert es auch gleich selbst und überlegt zusammen mit Malarina, Omar Sarsam, Thomas Maurer und Alex Kristan, ob ein „Bibelregal“ wirklich was mit dem Buch zu tun hat? Auch Ex-Gesundheitsminister Rudi Anschober ist unter die Autoren gegangen und stellt die Promifrage. Er möchte wissen, ob der „Gurgelhang“ mit den Corona-Tests zu tun hat oder etwas ganz anderes ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.04.2022 ORF 1
  • Zum „Tag der Sonnenbrille“ behält Oliver Baier voll den Durchblick. Unter anderem möchte er von seinem Rateteam wissen, was denn ein „Steuerhörnchen“ ist. Darüber grübeln Gerold Rudle, Patrizia Wunderl, Alex Kristan, Viktor Gernot und der Gewinner des „Salzburger Stiers“, Omar Sarsam. Kollege Klaus Eckel stellt die Promifrage. Er möchte wissen, warum der Platz vor dem neuseeländischen Parlament stundenlang mit Barry-Manilow-Hits beschallt wurde. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.05.2022 ORF 1
  • Zum „Tag der Bienen“ erwartet Oliver Baier von seinen Gästen stichhaltige Pointen. So müssen Andi Vitasek, Eva Marold, Herbert Steinböck, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot z. B. erraten, wie der australische Feuerkäfer zu seinem Namen gekommen ist. Und das ist nicht so klar, wie es klingt! Großes Hallo dann bei einem besonders absurden „Ding der Woche“ aus Japan. Schließlich fragen Adi Hirschal und Wolfgang Böck sehr entspannt nach der Bedeutung des Altwiener Ausdrucks „der Auswärts“! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.05.2022 ORF 1
  • Am selben Tag, an dem unser Kaiser sein Thronjubiläum begeht, feiert Oliver Baier mit seinem Team die sage und schreibe 600. Folge seines ungebrochen beliebten Ratequiz! Zusammen mit Gerold Rudle, Katharina Straßer, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot möchte er diesmal Begriffen wie z.B. dem „Heimatluftkompressor“ auf die Schliche kommen. Unumstrittener Höhepunkt dieser Folge ist aber die Schoko-Romy-Preisverleihung an Viktor Gernot! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.2022 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 27.05.2022 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App