Folge 683
45 Min.Viktor Gernot, Florian Scheuba, David Scheid, Sonja Pikart, Herbert Steinböck, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWeihnachten und Silvester sind geschafft und trotzdem kommt Oliver Baier aus dem Feiern nicht heraus. 2025 ist das Jahr des großen Komponisten Johann Strauß. Er hätte seinen 200.Geburtstag gefeiert. Und weil er das nicht mehr kann, übernimmt das das Rateteam bestehend aus Herbert Steinböck, Sonja Pikart, David Scheid, Florian Scheuba und Viktor Gernot. Gleich die erste Frage lässt etwas Musikalisches vermuten – ein Schelm, der hinter der Frage nach dem „Bläseraustritt“ etwas anderes vermutet. Ein besonderes Gustostückerl österreichischer Lokalpolitik verbirgt sich hinter einer weiteren Frage: Was kann denn bitte dahinterstecken, wenn ein oberösterreichischer Gemeinderat die stelleinweise Sanierung der Kopfsteinpflasterung des Stadtplatzes in Steyr aus eigener Tasche bezahlen muss? Die Promifrage stellt Christina Kiesler, die 2024 mit dem Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet wurde.
Sie möchte wissen, gegen welche Bestimmung sich die kanadische Skispringerin Isabel Coursier gewehrt hat, was fast zu ihrem Rauswurf aus dem kanadischen Skisprungverband geführt hätte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 10.01.2025 ORF 1 Folge 684
Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller, Lydia Prenner-Kasper, Clemens Maria Schreiner.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWas wäre Was gibt es Neues ohne Viktor Gernot? Definitiv um Nasenlängen ärmer! Der Linksaußen Spieler mit dem markanten Gesichtserker und der geschmeidigen Gesangsstimme steht heute, trotz Abwesenheit im Mittelpunkt. Seinen runden Geburtstag feiern Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller, Lydia Prenner-Kasper und Clemens Maria Schreiner mit ihm und streuen Rosen. Oliver Baier ist auch in Feierlaune und will von seinem Rateteam wissen, worum es sich bei einer Konfetti-Illusion handelt? Dem Konfettiregen entgeht auch Viktor Gernot nicht. Wir haben ihn im Urlaub erwischt und er selbst stellt in dieser Woche seinen Kolleginnen und Kollegen die Promifrage: Worum handelt es sich wohl bei einer Spazierraupe? Bevor wir den Jubilar in Ruhe feiern lassen, wünscht das gesamte Was gibt es Neues Team von Herzen: Alles Gute! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 17.01.2025 ORF 1 Folge 686
Oliver Baier.Bild: ORF„Was gibt es Neues?“ auf dem Weg in den Schnee: Um Skifahren dreht sich diesmal alles anlässlich der Ski-WM in Saalbach. Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Berni Wagner, Lydia Prenner-Kasper und Clemens Maria Schreiner gehen die Frage nach dem „Tascheneinlauf“ in der ersten Kurve eng an, passieren den gesuchten „Trommelrutscher“ mit Bravour und werden im Zieleinlauf von ORF-Kommentatorin Alina Zellhofer mit der Promifrage noch einmal auf die Probe gestellt: Sie möchte vom Rateteam wissen, was eine sogenannte „Schlussmünze“ ist. Gold, Silber, Bronze und viel Applaus gehen an das Team von Oliver Baier. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 31.01.2025 ORF 1 Folge 687
Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Antonia Stabinger, Omar Sarsam, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAn einem Tag wie diesem kann es bei Oliver Baier und seinem Rateteam nur um eines gehen: um die Liebe. Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Antonia Stabinger und Omar Sarsam müssen sich daher gleich zu Beginn mit der Frage nach dem „Romeo und Julia Effekt“ auseinandersetzen. Zwar keine Liebesgeschichte mit Happy End, aber literarisch eine Riesenfreude! Apropos: Kann man am Valentinstag eigentlich auch mit Wacholderbäumen Freude bereiten? Oder zu welchem Zweck hat ein chinesisches Dorf sonst rund 130.000 Wacholderbäume gepflanzt? Die Promifrage kommt von Gernot Kulis, der von seinen KabarettkollegInnen wissen möchte, was man unter einem „Wandspieler“ versteht? Das Rateteam bemüht sich redlich – nur einer ist unkonzentriert und fällt immer wieder mit „Störaktionen“ auf … (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 14.02.2025 ORF 1 Folge 688
Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Groebner, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerDie vielfältige Welt der Tiere, Pflanzen, Pilze und sogar Mikroben ist das heutige Sendungsthema. Es geht um die Natur des Jahres 2025 und ihre vielfältigen Vertreter. Fünf ganz besonders schöne Ergebnisse der Natur versuchen heute wieder im Auftrag von Oliver Baier die absurdesten Fragen zu lösen. Alex Kristan, Eva Maria Marold, Severin Gröbner, Caroline Athanasiadis und Viktor Gernot schaukeln sich auf der Suche nach der „Kamelgesellschaft“ richtig hoch und trällern auch fröhlich, als sie gefragt werden, warum der Gesang des Sumpfrohrsängers für Vogelkundler so interessant ist. Die Promifrage stellt in dieser Woche der Gewinner der Vier-Schanzen-Tournee Daniel Tschofenig. Er möchte von unserem Rateteam wissen, woher die Landungstechnik „Kacherl“ ihren Namen hat. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 21.02.2025 ORF 1 Folge 689
Gerold Rudle, Monica Weinzettl, David Scheid, Sonja Pikart, Viktor Gernot.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWas für ein schönes Potpourri an Blumen-Goodies, die Oliver Baier diesmal für gute Rateleistungen verteilen kann. Das liegt am Sendungsthema: diesmal stehen die „Blumentage“ Nelkensamstag, Tulpensonntag, Rosenmontag und Veilchendienstag im Mittelpunkt, die den Ausklang des Faschings nochmal richtig bunt werden lassen. Unter diesen Voraussetzungen bemühen sich Gerold Rudle, Monica Weinzettl, David Scheid, Sonja Pikart und Viktor Gernot ganz besonders, wenn es etwa darum geht, was ein „Paarungsball“ sein könnte? Ist das vielleicht die Konkurrenzveranstaltung zum Opernball? Und was könnte eine „Rohrpuppe“ sein? Die Promiftage kommt diesmal von niemand Geringerem als André Heller: er möchte wissen, was man unter der „Puddingprobe“ versteht? Oliver Baier hat gut zu tun, sein hochmotiviertes Rateteam zu bändigen – und damit, seine Hose wieder trocken zu bekommen. Ein feucht-fröhlicher Abend im besten Sinn des Wortes! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 28.02.2025 ORF 1 Folge 690
Günther Lainer, Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Antonia Stabinger, Alex Kristan, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAchtung, Konzentration! Sie haben eine dreiviertel Stunde Zeit, dann wird die gute Laune abgeprüft. Rund um den internationalen Tag der Mathematik, der zugleich der Pi-Tag ist, geht es Oliver Baier heute bis auf die letzte Kommastelle genau an. Günther Lainer, Caroline Athanasiadis, Berni Wagner, Antonia Stabinger und Alex Kristan spitzen die Pointen und liefern vom Start weg Einser-Schmähs zum gesuchten „Unterhosenschnitt“. Gerade weiter führt die Humorlinie zum „Himmelsstrich“ und am Ende der heutigen Gag Multiplikation will Claudia Kottal vom Rateteam wissen, warum zwei Tankstellenkunden verhaftet wurden, obwohl sie alles ordnungsgemäß bezahlt hatten. Als Tüpfelchen auf dem Pi hat Günther Lainer eine Ding-Sternstunde. Gesamtnote: Sehr gut! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 14.03.2025 ORF 1 Folge 691
Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, David Scheid, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAuf Regen folgt Sonnenschein und auf komische Fragen, folgen lustige Antworten. Anlässlich des Welttags der Meteorologie kommen Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, David Scheid, Katharina Straßer und Clemens Maria Schreiner an der gesuchten „Klimakante“ beinahe ins Schwitzen. Und knapp danach liegen die Nerven endgültig blank. Denn nicht nur die geistigen Fähigkeiten des Rateteams werden heute auf die Probe gestellt. Sie müssen auch selbst Hand anlegen und das Ding der Woche zusammenbauen. Unterhaltsames Scheitern ist dabei garantiert. Die Promifrage stellt in dieser Woche Christa Kummer. Sie will vom Rateteam wissen, worum es sich bei einem „Donnerloch“ handelt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 21.03.2025 ORF 1 Folge 693
Gery Seidl, Eva Maria Marold, Benedikt Mitmannsgruber, Isabell Pannagl, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAm Welttag der Polsterschlacht fliegen im Studio von Oliver Baier nicht nur die Pölster, sondern auch die Wuchteln tief und hoch! Ob das der Grund ist, warum sich der Andenkondor gelegentlich eine Feder ausrupft? Gery Seidl, Eva Maria Marold, Benedikt Mitmannsgruber, Isabell Pannagl und Viktor Gernot gehen davon aus, dass der Andenkondor nur Körperpflege betreibt und reisen gedanklich weiter. Ins südwest-türkische Dalaman, denn dort steht ein Bahnhof, an dem noch nie ein Zug gehalten hat? Warum wohl? Wer nach Rom fliegt, oder mit dem Zug dorthin reist, könnte es mit dem Carbonara Pakt zu tun bekommen. Unsere Promi-Fragestellerin, die Schauspielerin und Regisseurin Pia Hierzegger möchte vom Rateteam wissen, worum es sich bei diesem Bündnis handelt. Wir wünschen guten Appetit und gute Unterhaltung! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 04.04.2025 ORF 1 Folge 694
Omar Sarsam, Ulrike Beimpold, Gerald Fleischhacker, Marina Lacković (Malarina), Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOstern ist das heutige Sendungsthema und Oliver Baier hat für sein Rateteam ganz besonders schöne Fragen in seinem Körbchen. Von Omar Sarsam, Ulrike Beimpold, Gerald Fleischhacker, Malarina und Viktor Gernot will er wissen, warum manche Menschen eine Stimmgabel in ihren Garten mitnehmen? Vielleicht für die Eierprobe? Und wenn wir schon bei Eiern sind, was bitte ist ein Clown-Ei? Alles sehr verwirrend und auch sehr lustig, befindet das Rateteam und konzentriert sich auf die Promifrage. Dancing Stars Jurorin Maria Angelini-Santner möchte vom Rateteam wissen, worum es sich bei einer Tupfschleppe handelt? Ob mit Klecksen, gestreift oder einfärbig, für diese Rateleistungen vergibt der Osterhase die volle Punktezahl! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 11.04.2025 ORF 1 Folge 695
Herbert Steinböck, Marina Lacković (Malarina), Oliver Baier, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot.Bild: ORF/Günther Pichlkostner„Aufgebrezelt“ hat sich Oliver Baier für diesen Abend rund um das Sendungsthema „Brezel“ und will auch gleich von Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Florian Scheuba wissen, woher dieser Begriff ursprünglich stammt. Wer gut aussehen will, macht oft auch Sport. Aber ob das der Grund ist, warum im Frühjahr 2024 viele Amerikaner einen Tennisschläger mit dabei hatten, wenn sie ihr Haus verließen? Die Promifrage stellt in dieser Woche der Pezi. Er will vom Rateteam wissen, warum sich Eisbären oft die Nase zuhalten. Krawuzi-Kapuzi, das ist ein Spaß! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 25.04.2025 ORF 1 Folge 696
Herbert Steinböck, Marina Lacković (Malarina), Oliver Baier, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWas für ein Tag! Oliver Baier begeht mit seinem Rateteam den „No-Pants-Day“, den „Ohne-Hosen-Tag“ also. Na das kann was werden. Caroline Athanasiadis, Malarina, Viktor Gernot, Herbert Steinböck und Omar Sarsam stellen sich die völlig berechtigte Frage, ob der Moderator das Sendungsthema ernst nimmt und was er unter dem Tisch trägt? Die Auflösung bleibt spannend bis zum Schluss. Zuvor müssen die KabarettistInnen aber etwa die Frage danach beantworten, warum die Fans des FC Barcelona als „culés“ (Hintern) bezeichnet werden? Oder: Warum viele Mitarbeiter in einem Geschäft in Paris nur Boxershorts und Schlapfen trugen? Viel nackte Haut diesmal. Das verdient Jubelklänge, daher möchte Weltklasse-Trompeter Thomas Gansch am Ende der Sendung wissen, worum es sich bei einer „Einfahrtstrompete“ handelt? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 02.05.2025 ORF 1