• 40 Min.
    Oliver Baier. – Bild: ORF/​Günther Pichlkostner
    Oliver Baier.
    Nüsse, Mandarinen und Schokolade fliegen für gute Pointen, wenn Oliver Baier sein Rateteam anlässlich des Nikolo Tages belohnt. Clemens Maria Schreiner, Eva Maria Marold, David Scheid, Katharina Straßer und Viktor Gernot versuchen sich auch sogleich sehr niveauvoll an der Frage nach dem „furzenden Nikolaus“. Ganz ohne laute Töne kommt das gesuchte „Korbsignal“ aus und zur Blüte bringt diese Sendung mitten im Winter Roland Düringer. Er will vom Rateteam wissen, wer oder was als „Gärtnerschreck“ bezeichnet wird? Die Leistung des Team ist hervorragend und so bleibt der Krampus mit seiner Rute im Sack! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 06.12.2024 ORF 1
  • 40 Min.
    Viktor Gernot, Florian Scheuba, David Scheid, Sonja Pikart, Herbert Steinböck, Oliver Baier.
    Zwei Wochen vor Weihnachten, stellt Oliver Baier eine besondere Köstlichkeit in den Mittelpunkt der Sendung: er begeht mit seinem Rateteam nicht nur den Lebkuchenhaus-Tag, sondern auch gleich den Tag der Lebkuchen-Dekoration. Zur großen Freude von Lukas Resetarits, Katharina Strasser, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Gerald Fleischhacker. Denn, wenn gut geraten wird, fliegen die Lebkuchen tief. Und sie fliegen sowohl über als auch unter der Gürtellinie, wenn es darum geht, herauszufinden, was ein „Tupfzeichen“ sein könnte. Bei der Frage nach dem „Kistenakt“ hingegen bleibt es – fast – jugendfrei. Die Promifrage stellt diesmal Kite Olympiasieger Valentin Bontus. Er möchte wissen, worum es sich bei einer Windlade handelt? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 13.12.2024 ORF 1
  • „Aufgebrezelt“ hat sich Oliver Baier für diesen Abend rund um das Sendungsthema „Brezel“ und will auch gleich von Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Thomas Maurer, Isabell Pannagl und Florian Scheuba wissen, woher dieser Begriff ursprünglich stammt. Wer gut aussehen will, macht oft auch Sport. Aber ob das der Grund ist, warum im Frühjahr 2024 viele Amerikaner einen Tennisschläger mit dabei hatten, wenn sie ihr Haus verließen? Die Promifrage stellt in dieser Woche der Pezi. Er will vom Rateteam wissen, warum sich Eisbären oft die Nase zuhalten. Krawuzi-Kapuzi, das ist ein Spaß! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.04.2025 ORF 1
  • Was für ein Tag! Oliver Baier begeht mit seinem Rateteam den „No-Pants-Day“, den „Ohne-Hosen-Tag“ also. Na das kann was werden. Caroline Athanasiadis, Malarina, Viktor Gernot, Herbert Steinböck und Omar Sarsam stellen sich die völlig berechtigte Frage, ob der Moderator das Sendungsthema ernst nimmt und was er unter dem Tisch trägt? Die Auflösung bleibt spannend bis zum Schluss. Zuvor müssen die KabarettistInnen aber etwa die Frage danach beantworten, warum die Fans des FC Barcelona als „culés“ (Hintern) bezeichnet werden? Oder: Warum viele Mitarbeiter in einem Geschäft in Paris nur Boxershorts und Schlapfen trugen? Viel nackte Haut diesmal. Das verdient Jubelklänge, daher möchte Weltklasse-Trompeter Thomas Gansch am Ende der Sendung wissen, worum es sich bei einer „Einfahrtstrompete“ handelt? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 02.05.2025 ORF 1
  • Clemens Maria Schreiner, Eva Maria Marold, Lydia Prenner-Kasper, Oliver Baier, Florian Scheuba, Rudi Schöller.
    Es ist wieder diese Zeit im Jahr – der Eurovisions Song Contest steht vor der Tür und ist daher natürlich auch Thema bei Oliver Baier und seinem Rateteam. Elvis Presley war zwar nie beim Song Contest, dennoch dreht sich die erste Frage um den King of Rock’n’Roll. Clemens Maria Schreiner, Eva Marold, Rudi Schöller, Lydia Prenner-Kasper und Florian Scheuba zerbrechen sich den Kopf darüber, was das Elvis-Gesetz im US-Bundestaat Tennessee besagt? Schon bei der ersten Frage entgleitet die Sendung und ein Lachkrampf jagt den nächsten- selten bekommt das Publikum einen so deutlichen Blick hinter die Kulissen der Show. Ganz egal, was die Regisseurin versucht, um die KabarettistInnen „einzufangen“, es misslingt – wehe, wenn sie losgelassen … Für den krönenden Abschluss der Sendung sorgt der österreichische Song Contest-Teilnehmer JJ. Er möchte wissen, warum den Elefanten im Leipziger Zoo täglich eine Stunde lang Rock- und Pop-Musik vorgespielt wurde? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 09.05.2025 ORF 1
  • Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Guido Cantz, Thomas Stipsits, Viktor Gernot.
    Das Beste und Lustigste aus mittlerweile über 500 Sendungen der beliebten Freitagabendshow. Oliver Baier und seine Rateteams haben schon so oft gute Laune und Wissen verbreitet, dass es an der Zeit ist, die witzigsten Sendungen, interessantesten Fragen und skurrilsten Dinge der Woche aus den vergangenen Jahren noch einmal zu sehen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.06.2025 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 11.07.2025 ORF 1
  • Gemeinsam mit Oliver Baier feiern Gery Seidl, Eva Maria Marold, Omar Sarsam, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot das 200-jährige Bestehen der Eisenbahn. Einsteigen bitte, der Comedy-Zug fährt gleich los! Zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Eisenbahn machen Gery Seidl, Eva Maria Marold, Omar Sarsam, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot Halt bei der Frage nach dem „Kamelzug“. Dann geht es weiter über die Frage nach einem besonderen Service der Deutschen Bahn in den siebziger Jahren. Als Höhepunkt der Reise verwöhnt Lokführer Oliver Baier das Publikum mit einem exklusiven Ding der Woche. Die Promifrage stellen die „Soko Linz“-Ermittlerinnen Katharina Stemberger und Angelika Niedetzky: Sie wollen vom Rateteam wissen, worum es sich bei einer „Kojoten-Rolle“ handelt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.09.2025 ORF 1
  • Joachim Brandl, Jennifer Frankl, Michael Niavarani, Oliver Baier, Magda Leeb, Viktor Gernot.
    Märchen ohne Ende verspricht das neue Programm das Kabarett Simpl und märchenhaft schön sind auch die Antworten von Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und – erstmals bei Oliver Baier zu Gast im Studio – Jenny Frankl. Passend zum Thema will der Gastgeber vom Rateteam wissen, worum es sich bei der „Aschenputtel-Regel“ handelt. Bevor die Simpl-Runde zu spät die richtige Antwort findet und sich in ein Feld voller Kürbisse verwandelt, gehen sie schnell zur nächsten Frage über: Gesucht ist die „kluge Ecke“. Die Promifrage stellen in dieser Woche Veronika und Elisabeth Aigner, Österreichs schnellstes Duo im Para-Skisport: Sie wollen vom Rateteam wissen, mit welchem besonderen Feature das Fan-Trikot des britischen Fußballverein FC Newcastle United ausgestattet ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.10.2025 ORF 1
  • Alex Kristan, Ulrike Beimpold, Berni Wagner, Marina Lacković, Viktor Gernot, Oliver Baier.
    So kuschelig waren Viren noch nie. Diese Woche begeht Oliver Baier mit seinem Rateteam nämlich nicht nur den „Welttag des Händewaschens“ sondern vor allem den „Ehrentag des Virus“. Wenn man also wissen möchte, wie Grippeviren oder Bärtierchen aussehen, dann empfiehlt es sich mitzuraten, was ein „Kuhbrenner“ sein könnte oder welche Personengruppe den Heiligen Fiacrius als Schutzheiligen anruft. Alex Kristan, Ulrike Beimpold, Berni Wagner, Malarina und Viktor Gernot haben auf all diese Fragen unterhaltsame Antworten parat und werden dafür von Oliver Baier mit Stofftieren belohnt, die aussehen wie Viren. Weil Lachen einfach die gesündeste Art ist, diesen Parasiten zu begegnen. Davon ist auch Promifragensteller Dr. Ronny Tekal überzeugt. Er ist seit 30 Jahren eine Hälfte des Medizinkabarett-Duos „Peter & Tekal“ und möchte wissen, wann die sogenannte „Zehn-Einhundert-Eintausend-Regel“ zur Anwendung kommt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.10.2025 ORF 1
  • Es wird gruselig im Studio. Oliver Baier begrüßt sein Rateteam am „Tag der Zauberei“, der zeitgleich mit dem „Steigere-Deine-übersinnlichen-Fähigkeiten“-Tag begangen wird. Wenn das keine Auflagen sind für Gery Seidl, Caroline Athanasiadis, Omar Sarsam, Antonia Stabinger und Viktor Gernot! Die Frage nach dem „Geistkorb“ ist quasi aufgelegt. Aber zu welchem besonderen Zweck ein Astronaut 1973 einen Kassettenrekorder an Bord der amerikanischen Raumstation brachte, steht sprichwörtlich in den Sternen. Die Promifrage kommt von Sängern Birgit Denk: Sie möchte wissen, was die Fachwelt unter „Knochenmusik“ versteht. Ein überirdischer Abend, der mit viel irdischem Schmäh zelebriert wird! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.10.2025 ORF 1
  • Gery Seidl, Eva Maria Marold, Thomas Maurer, Lydia Prenner-Kasper, Viktor Gernot, Oliver Baier.
    Für das Rateteam Gery Seidl, Eva Maria Marold, Thomas Maurer, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot dreht sich diesmal alles wie bei der gesuchten „Schleuderparty“. Winterliche Glatteis-Geschichten, Punsch-Anekdoten und Waschmaschinen-Werbung aus dem vorigen Jahrhundert sorgen für ein Feuerwerk an absurden Bildern. Miriam Unger, die Regisseurin der ORF-Erfolgsserie „Tage, die es nicht gab“, stellt die Promifrage und bringt das Team ins Grübeln über eine geheimnisvolle „Schlägerklappe“. Beim „Ding der Woche“ wird es praktisch und Oliver Baier verliert fast die Fassung. Ob japanische Piktogramme oder viktorianische Toilettenpapier-Revolutionen, diese Folge steckt voller Überraschungen und Pointen. Wer wissen will, warum Luftballons zugeschraubt werden sollten, darf diese Sendung nicht verpassen! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.11.2025 ORF 1

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App