bisher 698 Folgen, Folge 653–677
Folge 653
Original-TV-Premiere Sa. 30.03.2024 ORF 1 Österreichische TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 29.03.2024Folge 654
Original-TV-Premiere Sa. 06.04.2024 ORF 1 Folge 655
Original-TV-Premiere Fr. 12.04.2024 ORF 1 Folge 656
40 Min.Oliver Baier.Bild: 3satDeutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 3sat Original-TV-Premiere Fr. 19.04.2024 ORF 1 Folge 657
Ulrike Beimpold wird 60! Mehr Sendungsthema braucht’s nicht – echt nicht! Oliver Baier schmeißt eine Party für sie und hat eine illustre Gästeschar zum Mitfeiern eingeladen: Günther Lainer, Berni Wagner, Isabell Pannagl und Florian Scheuba bemühen sich gemeinsam mit Ulli, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten. Und das gelingt zumindest einem Rateteam-Mitglied diesmal im Rekordtempo. Dabei sind die Fragen gar nicht einfach – oder wüssten Sie, worum es sich bei einem „Schluckleser“ handelt? Oder mit welcher außergewöhnlichen Methode die geringelte Arizona-Korallenschlange ihre Feinde in die Flucht schlägt? – Eben! Die Promifrage kommt von Christoph Grissemann und Herbert Prohaska: die Beiden möchten wissen, warum Fußball-Superstar Lionel Messi im Jahr 2020 über 600 Flaschen Bier verschickt hat. Es wird fröhlich – und am Ende, dem Anlass entsprechend, sogar feuchtfröhlich! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 10.05.2024 ORF 1 Folge 658
Original-TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ORF 1 Folge 659
Original-TV-Premiere Fr. 24.05.2024 ORF 1 Folge 660
Oliver Baier lässt den Blick in die Ferne schweifen und nimmt sein Rateteam mit auf eine Fragentour in den Fernen Osten. Diese Reise belohnt die Gäste mit tiefen Lachfalten und neuen Kenntnissen. So lernen Günther Lainer, Caroline Athanasiadis, Rudi Schöller, Severin Groebner und Omar Sarsam, dass sie mit dem gesuchten „Japan Griff“ Flecken verhindern können. Und warum es sich lohnt, beim Urlaub in Seoul einen Klappsessel im Kofferraum mitzuführen. Die Promifrage stellt Politikwissenschafter Peter Filzmaier: Er möchte vom Rateteam wissen, worum es sich bei einem „Walsturz“ handelt. Nicht nur das Ding der Woche verspricht in dieser Folge eine Lachgarantie! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2024 ORF 1 Folge 661
40 Min.In der letzten regulären Sendung vor der Sommerpause, kann es im Studio nur ein Thema geben: die Fußball Europameisterschaft, die am 14.6. in Deutschland angepfiffen wird. Die einen werden es lieben, die anderen werden den Hype um das runde Leder nicht nachvollziehen können. Eine Zerreißprobe für so manche Familie. Da ist auch die „Was gibt es Neues“-Familie nicht ausgenommen. Oliver Baier und Ulli Beimpold machen vor, wie man vier verhaltensoriginelle „Jugendliche“ zur Raison bringt und schlüpfen für Berni Wagner, Hosea Ratschiller, Antonia Stabinger und Clemens Maria Schreiner in die Elternrolle.
Und da gibt es einiges zu schlichten, wenn es etwa um die Frage geht, warum eine tschechische Fußballmannschaft sechzehn gelbe Karten auf einmal kassiert hat? Oder warum im Jahr 2007 in Helsinki ein Uhu zum „Ehrenbürger des Jahres“ ernannt wurde? Die Promifrage stellt diesmal „Toni Nationale“: Toni Polster möchte wissen, welche Bedingung Fußballstar Mario Balotelli erfüllen musste, um vom FC Liverpool eine Bonuszahlung von 1,2 Millionen Euro zu bekommen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.2024 3sat Original-TV-Premiere Fr. 07.06.2024 ORF 1 Folge 662
Original-TV-Premiere Fr. 21.06.2024 ORF 1 Folge 663
Vom „Doppelschlag“ bis zur „Grünlücke“ – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Robert Palfrader, Klaus Eberhartinger und Katharina Straßer zu sehen und es geht u. a. um die Frage, warum Studenten einer japanischen Universität an manchen Tagen Schachteln am Kopf tragen müssen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 28.06.2024 ORF 1 Folge 664
Original-TV-Premiere Fr. 05.07.2024 ORF 1 Folge 665
Von einer „Angstrolle“ bis zu rätselhaften singenden Besuchern einer Zürcher Apotheke – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Andreas Vitásek, Günther Lainer, Eva Maria Marold, Ulrike Beimpold, Florian Scheuba und Viktor Gernot zu sehen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 12.07.2024 ORF 1 Folge 666
Vom „Jungfernregal“ bis zum „Problemkomponisten“ – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Michael Mittermeier, Lukas Resetarits, Clemens Maria Schreiner, Monica Weinzettl, Ulrike Beimpold, Florian Scheuba und Viktor Gernot zu sehen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 19.07.2024 ORF 1 Folge 667
Original-TV-Premiere Fr. 16.08.2024 ORF 1 Folge 668
Original-TV-Premiere Fr. 23.08.2024 ORF 1 Folge 669
40 Min.Was gibt es Neues? – Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten „Dinge der Woche“ und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen. – Im Bild: Clemens Maria Schreiner, Lydia Prenner-Kasper, Florian Scheuba, Katharina Straßer, Viktor Gernot, Oliver Baier. Foto: ORF/Günther Pichlkostner. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.atBild: ORF/Günther PichlkostnerVom „Fleckenprivileg“ bis zum „Schlüssellochgarten“ – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Katharina Straßer, Omar Sarsam, Thomas Maurer, Lydia Prenner-Kasper, Caroline Athanasiadis, Hosea Ratschiller, Malarina, Alex Kristan, Eva Maria Marold, Florian Scheuba und Viktor Gernot zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 3sat Original-TV-Premiere Fr. 30.08.2024 ORF 1 Folge 670
40 Min.Was gibt es Neues? – Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten „Dinge der Woche“ und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen. – Im Bild: Clemens Maria Schreiner, Lydia Prenner-Kasper. Foto: ORF/Günther Pichlkostner. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.atBild: ORF/Günther PichlkostnerVom „Thermorüssel“ bis zum „Leckschirm“ – ein Dacapo der witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Eva Maria Marold, David Scheid, Malarina, Florian Scheuba und Viktor Gernot zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 3sat Original-TV-Premiere Fr. 13.09.2024 ORF 1 Folge 671
40 Min.Was gibt es Neues? – Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten „Dinge der Woche“ und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen. – Im Bild: Günther Lainer, Eva Maria Marold, Joachim Brandl, Lydia Prenner-Kasper, Viktor Gernot, Oliver Baier. Foto: ORF/Günther Pichlkostner. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.atBild: ORF/Günther PichlkostnerVom „Horneffekt“ bis zu Münzen im Schuh von Tom Cruise – ein Wiedersehen mit den witzigsten Fragen und Antworten aus der beliebten Rate-Comedy mit Oliver Baier gibt es bei „Was gibt es Neues? – Classics“. Beim Rückblick auf die Highlights der vergangenen Jahre sind u. a. Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Eva Maria Marold, Günther Lainer, Berni Wagner, Lydia Prenner-Kasper, Thomas Maurer, Ulrike Beimpold und Viktor Gernot zu sehen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 3sat Original-TV-Premiere Fr. 20.09.2024 ORF 1 Folge 672
45 Min.Alex Kristan, Lydia Prenner-Kasper, Berni Wagner, Malarina, Viktor Gernot.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOliver Baier und sein Rateteam sind endlich aus der Sommerpause zurück und bejubeln zum Auftakt am Freitag, dem 27. September 2024, um 22:15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON den 100. Geburtstag des Radios! Ob die erste Frage nach dem „Gabelschlag“ mit dem Sendungsthema zu tun hat, darüber zerbrechen sich Alex Kristan, Lydia Prenner-Kasper, Berni Wagner, Malarina und Viktor Gernot den Kopf. Danach wird’s richtig bunt bei der Frage, warum eine Bar in den USA im Jahr 2005 Hunderte Buntstifte gekauft hat? Die Antworten haben es in sich und führen dazu, dass Oliver Baier kurz vor dem 20-Jahres-Jubiläum der Sendung – zu sehen am 4. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON – darüber nachdenkt, sich auch noch als Barbetreiber einen Namen zu machen. Die Promifrage kommt diesmal von Astrologin Gerda Rogers, die wissen möchte, warum die prunkvoll bemalte Decke der Grand Central Station in New York an einer Stelle einen schwarzen Fleck hat. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 27.09.2024 ORF 1 Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 13.12.2024Folge 673
40 Min.Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Robert Palfrader, Isabell Pannagl, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerDer beste Freund des Menschen steht im Mittelpunkt der heutigen Sendung. Oliver Baier und sein Rateteam feiern den Welttag des Hundes. Auf Gerold Rudle, Monica Weinzettl und Robert Palfrader wartet ein Hund zu Hause, Isabell Pannagl und Viktor Gernot kuscheln lieber mit Katzen. Beliebt bei Zwei- und Vierbeinern ist jedenfalls das Sofa, was aber könnte das namensverwandte „Sofaproblem“ sein? Die Tierfreunde stellen sich dieser Frage ebenso mutig und humorvoll, wie dem absurden Ding der Woche. Die Auflösung lässt sie nicht cool bleiben! Von Alfred Dorfer wird in dieser Woche die Promifrage gestellt, er will wissen, worum es sich beim einem „Lese-Hund“ handeln könnte. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 11.10.2024 ORF 1 Folge 674
40 Min.Oliver Baier.Bild: ZDF und ORF/Günther PichlkostnerZur Feier des „Welt-Pasta-Tages“ hat Oliver Baier ausschließlich GenießerInnen ins Rateteam eingeladen, die sich besonders über kulinarische Goodies für gute Rateleistungen freuen. Die Sendung beginnt vermeintlich musikalisch, wenn er von Michael Niavarani, Ulli Beimpold, Alex Kristan, Caro Athanasiadis und Viktor Gernot wissen möchte, was man unter dem „Mamma Mia Syndrom“ versteht? Die Antworten etwa auf die Frage, welche Gegenleistung ein brasilianischer Fußballklub dafür erbringen muss, dass er von einem Supermarkt gesponsert wird, lassen die Nudelpackungen tief fliegen. Enden tut die Sendung tatsächlich musikalisch: Der Südtiroler Musiker, Komponist und Harmonika-Virtuose Herbert Pixner möchte wissen, warum in Graz Menschen nach Geschäftsschluss scharenweise die Tiefgarage eines Kaufhauses besuchen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 18.10.2024 ORF 1 Folge 675
40 Min.Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOliver Baier schenkt seinem Rateteam in dieser Woche ordentlich ein. Passend zum ORF „Mutter Erde“ Schwerpunkt „Wasser ändert alles“ tröpfeln die Gags nicht, sie sprudeln! Omar Sarsam, Caroline Athanasiadis, Florian Scheuba, Antonia Stabinger und Viktor Gernot stellen sich unter anderem der Frage, worum es sich bei einem „Eimertestament“ handelt. Ob man das vielleicht in einem der ebenso gesuchten „Mondscheinlöcher“ finden kann? Die Promifrage stellt in dieser Woche Ski Ass Manuel Feller, er will vom Rateteam wissen, was der sogenannte „Stillen Schwung“ beschreibt. Still bleibt es im Studio dabei nicht, die Laune ist prickelnd. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 3sat Original-TV-Premiere Fr. 25.10.2024 ORF 1 Folge 676
Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Omar Sarsam, Dr. Bohl, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerVollgepackt mit tollen Fragen, die das Raten leichter machen feiert Oliver Baier mit seinem Rateteam den „Weltschenktag“. Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Omar Sarsam, Paulus von Dr. Bohl und Viktor Gernot werden heute mit liebevoll verpackten Überraschungen für gelöste Fragen belohnt. Überraschend gescheit ist zum Beispiel die Antwort auf die Frage nach dem „Trotteleffekt“. Und auch die Geschichte des „Mona-Lisa-Tunnels“ in Linz lässt die Lachmuskeln flattern und die Geschenke fliegen! Die Promifrage stellt in dieser Woche Chef Science Buster Martin Puntigam. Er möchte vom Rateteam wissen, warum der Titicaca Riesenfrosch unter Wasser häufig Liegestütze macht. Vielleicht, damit er all die schweren Packerl besser tragen kann? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 08.11.2024 ORF 1 Folge 677
Lesen stärkt die Seele und Lachen ist der Balsam, der sie geschmeidig hält. Anlässlich der Buchmesse Wien belohnt Oliver Baier die guten Pointen seines Rateteams heute mit guten Worten in Form von Büchern. Ihm gegenüber sitzt geballte Comedy-Power: Michael Mittermeier, Lydia Prenner-Kasper, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot heißen heute erstmal die steirische Kabarettistin und eingefleischte Was gibt es Neues – Kennerin Chrissi Buchmasser in ihrem Team willkommen. Von ihr will Oliver Baier gleich eiskalt wissen, worum es sich bei der „Schneeflockenmethode“ handeln könnte? Und auch die Suche nach der Bedeutung nach der „Pensionistenmischung“ hält die Comedians frisch. Die Promifrage stellt in dieser Woche die Krimi Autorin Eva Rossmann. Sie will vom Panel wissen, worum es sich bei einem „Deckenbuch“ handelt? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 15.11.2024 ORF 1
zurückweiter
Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail