bisher 698 Folgen, Folge 501–525

  • Der „Tag des Malens und Zeichnens“ veranlasst diesmal Michael Niavarani, Uli Beimpold, Florian Scheuba, Omar Sarsam und Viktor Gernot zu pointierten Bemerkungen zu Begriffen wie der „Idiotenbremse“. Oliver Baier verteilt dafür großzügig Malstifte und Kreiden. Die Promifrage stellt die Sängerin Ina Regen, die wissen möchte, warum es in Italien zu einem Polizeieinsatz kam, nur weil einer Kellnerin ein Glas aus der Hand fiel?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 17.05.2019 ORF 1
  • So ein schönes Thema hat Oliver Baier diesmal seinen Gästen anzubieten: 150 Jahre Staatsoper! Doch dann kommt der erste Begriff „Trottelstück“ zum Einsatz, und schon geraten Michael Mittermeier, Kati Straßer, Verena Scheitz, Florian Scheuba und Viktor Gernot die derzeitigen politischen Ereignisse in die Quere! Zumindest stellt Staatsoperndirektor Dominique Meyer noch die thematisch passende Promifrage: Was versteht man unter einem „französischen Paradoxon“? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 24.05.2019 ORF 1
  • Zum Start in den neuen Monat ruft Oliver Baier „Camping“ als Thema aus und hofft auf besseres Wetter. Deshalb bekommen Gery Seidl, Kati Straßer, Clemens Maria Schreiner, Leo Lukas und Viktor Gernot allerlei Utensilien fürs Übernachten im Freien zugeworfen, wenn sie originelle Antworten parat haben. Z.B. auf die Frage, warum es in Bad Aussee die größte Wunschkennzeichendichte in ganz Österreich gibt?! Anlässlich des Lifeballs möchte Moderatorin Alice Tumler vom Rateteam wissen, warum denn der Aussichtsturm am Pyramidenkogel in Kärnten mal in blau und mal in rot erstrahlt (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 31.05.2019 ORF 1
  • Bei hochsommerlichen Temperaturen begehen Lukas Resetarits, Eva Marold, Rudi Schöller, Thomas Maurer und Viktor Gernot den „Internationalen Badewannentag“! Fast passend Oliver Baiers erste Frage nach einer „Seesocke“! Aber er verteilt Badeschaum und -schwämme auch für originelle Antworten auf andere Fragen, wie etwa jene, die Werner Gregoritsch – Trainer der erfolgreichen U21-Fußballer – stellt: „Wieso schaffte es ein verschossener schottischer Fußball weltweit in die Schlagzeilen?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 14.06.2019 ORF 1
  • Zum letzten Mal meldet sich Oliver Baier vor dem Sommer mit einer brandneuen Ausgabe seines Ratequiz’. Neben den Ferien ist aber auch das Thema „50 Jahre Mondlandung“, das im Juli gefeiert wird, Anlass für spezielle Goodies. „Warum wurde Ende der 40er Jahre durchsichtiges Cola hergestellt?“ ist eine der Fragen, auf die Günther Lainer, Erica Ratcliffe, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot originelle Antworten finden müssen. Unser Beachvolleyball-Duo Doppler und Horst möchte schließlich wissen, warum beim Tennisturnier in Wimbledon ursprünglich nur weiß getragen werden durfte. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 21.06.2019 ORF 1
  • Oliver Baier und sein Rateteam melden sich aus der Sommerpause mit frischen Folgen zurück! Mit dabei beim Thema „60 Jahre Bonanza“ sind (allesamt jünger als Bonanza!) Michael Niavarani, Eva Marold, Alex Kristan, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot! Entsprechend wird nach dem „Bonanza-Effekt“ gefragt. Kabarettkollege Severin Groebner möchte schließlich wissen, was man unter der „Klatschtheorie“ versteht?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.09.2019 ORF 1
  • Mit „Feuer und Flamme“ sind Oliver Baier und sein Rateteam diese Woche dabei! Anlässlich des Stars der Feuerwehrshow in ORF 1 bekommen Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Günther Lainer, Gery Seidl und Viktor Gernot auch einige Fragen zum Thema serviert; auch wenn sie nicht immer danach klingen. Oder hätten sie bei einer „Tropenfüllung“ an die Feuerwehr gedacht? Kabarettkollege Hosea Ratschiller möchte anlässlich seiner Premiere wissen, warum man in Portugal bei ebensolchen statt „Toi toi toi“ „Viel Scheiße“ wünscht! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.09.2019 ORF 1
  • Michael Niavarani, Eva Marold, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot rätseln dieses Mal u.a. über die „Whisky-Wodka-Linie“! Warum? Weil Oliver Baier ihnen anlässlich des Welt-Wodka-Tages diese Frage stellt. Auch die „Lange Nacht der Museen“ dient als Sendungsthema, wirft aber kaum Fragen ab. Obwohl die Promifrage von Autor Klaus Oppitz und Journalist Michael Nikbakhsh fast musealen Charakter hat: „Warum wurde bis 1994 zu Beginn jeder Wiener Gemeinderatssitzung eine Kerze angezündet?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.10.2019 ORF 1
  • Oliver Baier hat in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 11. Oktober 2019, um 21:30 Uhr in ORF 1 wieder ein schönes Thema parat: den „Welt-Ei-Tag“! Entsprechend wird das Rateteam – bestehend aus Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Lukas Resetarits, Florian Scheuba und Viktor Gernot – u. a. mit der Frage nach dem „Donner-Ei“ konfrontiert. Dokumentarfilmer Michael Reisecker stellt schließlich die Frage, warum 1841 im völlig flachen Wiener Becken der erste Eisenbahntunnel Österreichs gebaut wurde. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 11.10.2019 ORF 1
  • Oliver Baier ruft in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 18. Oktober 2019, um 21:30 Uhr in ORF 1 den „Tag der Krawatte“ aus. Das Rateteam – bestehen aus Gerold Rudle, Eva Marold, Omar Sarsam, Thomas Maurer und Gery Seidl – muss sich danach darüber den Kopf zerbrechen, warum ein Verein in den USA aufgerufen hat, gebrauchte BHs einzuschicken?! Die Promifrage stellt Volksopernchef Robert Meyer, der wissen möchte, was eine „Freudenschere“ ist. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2019 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 18.10.2019 ORF 1
  • „Sei heute ein Punk!“ fordert Oliver Baier sein Rateteam anlässlich dieses seltsamen Gedenktages auf. Gerold Rudle, Monika Weinzettl, Jungstar Christoph Fritz, Omar Sarsam sowie Günther Lainer versuchen dem nachzukommen, aber auch zu erraten, was denn z.B. eine „Hängekommission“ ist. Wegen des bevorstehenden Nationalfeiertages hat man Journalisten-Legende Hugo Portisch um eine Frage gebeten. Er möchte wissen, warum die Tageszeitung, bei der er damals Chefredakteur war, einige Zeit lang in zwei leicht unterschiedlichen Varianten gedruckt wurde. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.10.2019 ORF 1
  • Zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat sich Oliver Baier etwas Besonderes einfallen lassen: Er verteilt in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 8. November 2019, um 21:30 Uhr in ORF 1 an sein Team – bestehend aus Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Clemens Maria Schreiner, Martin Puntigam und Viktor Gernot – Holzbausteine! Und am Ende lassen alle die aufgebauten Mäuerchen fallen. Bis dahin wird aber z. B. gerätselt, was man unter der „Ungarischen Begrüßung“ versteht oder was ein „Beinringler“ ist. Letzteres möchte gerne der YouTube-Star und Kabarettist Michael Buchinger wissen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2019 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 08.11.2019 ORF 1
  • Das Spielefest im Austria Center Vienna öffnet am Wochenende seine Pforten. Und so bekommen Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Rudi Roubinek, Viktor Gernot und – erstmals im Team dabei – Christof Spörk Spiele und Würfel für originelle Antworten. Soviel sei schon verraten: es wird sehr viel gewusst dieses Mal! Z.B. was ein „Kartenstrich“ ist; oder die Promifrage der „Kabarettpreis 2019“-Gewinnerinnen Radeschnig: „Warum verteilte George Clooney bei einem Flug Kopfhörer an die Mitreisenden?“ (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 15.11.2019 ORF 1
  • Hut ab vor Oliver Baier und seinem Rateteam! Der Tag des Hutes ist das Thema für Michael Niavarani, Kati Straßer, Omar Sarsam, Thomas Maurer und Viktor Gernot. Logisch ist da die Frage nach dem „Hutgespräch“. Tanzschulenjubilar Thomas Schäfer-Elmayer stellt schließlich die Promifrage. Er möchte wissen, was man im 19. Jahrhundert gemeint hat, wenn man sagte, eine Dame hätte „Elefanten“?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.11.2019 ORF 1
  • Popcorn für alle gibt es anlässlich des internationalen Maistages für Michael Niavarani, Eva Marold, Lukas Resetarits, Pepi Hopf und Viktor Gernot in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 29. November 2019, um 21:55 Uhr in ORF 1! Der strenge Oliver Baier vergibt es aber nur bei originellen Antworten – wie zum Beispiel auf die Frage, was eine „Knirschprobe“ ist. Diese stellt Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey, der am Dienstag, dem 10. Dezember, um 20:15 Uhr in ORF 1 im ORF-Landkrimi gemeinsam mit Stefanie Reinsperger „Das dunkle Paradies“ in Salzburg inspiziert. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.11.2019 ORF 1
  • Der Nikolo kommt zu den braven Kindern, aber auch zu unserem Rateteam, bestehend aus Michael Niavarani, Kathi Straßer, Alex Kristan, Gery Seidl und Viktor Gernot. Da ist die Frage nach der „Nikolodecke“ nur logisch. Und die Promifrage stellen der heilige Nikolo und der Krampus sogar höchstpersönlich (oder sind es doch nur Kaiser Robert Heinrich und sein braver Seyffenstein?). Sie wollen wissen, was ein „Thronklopfer“ ist?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2019 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2019 ORF 1
  • In der schönsten Zeit des Jahres hat Oliver Baier die hässlichsten Weihnachtspullis besorgt! Der entsprechende Gedenktag wird also mit solchen Goodies begangen, eher zum Missfallen von Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Rudi Schöller, Florian Scheuba und Viktor Gernot. In einer der lustigsten Folgen des Jahres wird u.a. gefragt, wie die texanische Ortschaft „Ding Dong“ zu ihrem Namen kam. Gerald Fleischhacker, der am 30.12. den satirischen Jahresrückblick „Schluss mit lustig“ präsentiert, fragt schließlich noch nach dem „Kopulationshut“! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.12.2019 ORF 1
  • Am Tag des Marzipans freuen sich Günther Lainer, Ulli Beimpold, Gery Seidl, Thomas Maurer und „Pratersterne“-Moderator Hosea Ratschiller über entsprechende Goodies von Oliver Baier. Die Promifrage stellt „Vorstadtweib“ Nina Proll, die wissen möchte, warum in Südafrika zahlreiche Songs von exakt zwei Minuten Länge produziert werden. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 10.01.2020 ORF 1
  • Was für ein Fest für Oliver Baier und sein Rateteam! „Welttag der italienischen Küche“ lautet das Sendungsthema, und entsprechend kulinarisch sind auch die Goodies für Andi Vitasek, Eva Marold, Alex Kristan, Florian Scheuba und Robert Palfrader. Interessant ist die Frage, warum in Großbritannien voriges Jahr um 800 Millionen mehr Karotten verkauft wurden als in den Jahren davor?! Aus der Welt der Fauna kommt die Promifrage, die das Kabarettduo Flo & Wisch anlässlich seiner Premiere stellt: „Wie verhindert der Prachtstaffelschwanz, dass er versehentlich ein Kuckuckskind mit aufzieht?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 17.01.2020 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Fr. 24.01.2020 ORF 1
  • Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Rudi Schöller, Omar Sarsam, Oliver Baier.
    Oliver Baier hat diesmal Süßes für sein Rateteam! Warum? Weil es den Welttag des Zahnschmerzes zu begehen gilt! Und so beißen sich Lukas Resetarits, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Rudi Schöller und Omar Sarsam die Zähne an manchen Fragen aus; z.B. was das „Wurstparlament“ ist. Promifragesteller ist der deutsche Satiriker Andreas Rebers, der wissen möchte, wo es einen „Guter-Nachbarschafts-Modus“ gibt?! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 07.02.2020 ORF 1
  • Welch anderes Thema als den Valentinstag sollte Oliver Baier heute für sein Rateteam aussuchen? Günther Lainer, Omar Sarsam, Florian Scheuba, Leo Lukas und natürlich ganz besonders Ulrike Beimpold freuen sich über florale Goodies. Sie müssen dafür aber auch erraten, mit welcher originellen Aktion man im Zoo von El Paso den Valentinstag begeht. Oder Proschat Madanis („Walking on Sunshine“) Promifrage beantworten: die möchte wissen, was man unter einem „Wettersteiger“ versteht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2020 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 14.02.2020 ORF 1
  • „Liebe Dein Haustier“ ist das Motto von Oliver Baiers dieswöchigem Comedy-Quiz. Er liebt aber auch seine Kandidaten, die da wären: Michael Niavarani, Eva Maria Marold, Herbert Steinböck, Viktor Gernot und erstmals Jungkabarettist David Scheid! Gefragt wird u.a. warum etliche Hunde eine Theatervorstellung in Kanada besuchten. Nadja Maleh möchte schließlich von ihren KollegInnen wissen, warum sich Flugzeugfirmen früher Frettchen gehalten haben?! (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 21.02.2020 ORF 1
  • Und wieder ein neues Gesicht bei Oliver Baiers freitäglichem Stelldichein: „Science Busterin“ Elisabeth Oberzaucher debütiert neben Michael Niavarani, Monica Weinzettl, Omar Sarsam und Viktor Gernot. Skurriles Sendungsthema: „Schlaf in der Öffentlichkeit“-Tag! Die Promifrage kommt von einem „Dancing Star“: Edita Malovcic möchte wissen, was Wissenschaftler unter dem „Disko-Effekt“ verstehen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.03.2020 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 28.02.2020 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App