bisher 698 Folgen, Folge 526–552
Folge 526
Eva Maria Marold.Bild: ORF/Günther PichlkostnerGesunde Naschereien verschenkt Oliver Baier diesmal an sein Rateteam anlässlich des „Bewusst gesund“-Schwerpunkts im ORF. Es raten Andreas Vitasek, Eva Marold, Gery Seidl, Florian Scheuba und Viktor Gernot über Begriffe wie die „Knallschere“. Was das ist, möchte der Oscar-gekrönte Filmregisseur Stefan Ruzowitzky gerne wissen. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 06.03.2020 ORF 1 Folge 527
Original-TV-Premiere Fr. 13.03.2020 ORF 1 Folge 528
Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Alex Kristan, Thomas Maurer, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerNena wird 60 und aus diesem Anlass schmücken zwar nicht 99, aber doch einige Luftballons Oliver Baiers Studio. Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot rätseln u.a. darüber, was eine „Störpappe“ sein könnte. Und die Romy-nominierte Sängerin Birgit Denk möchte wissen, was ein „Hilfsbläser“ ist! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 20.03.2020 ORF 1 Folge 529
Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Alex Kristan, Thomas Maurer, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAnlässlich des bevorstehenden Osterfestes beschenkt Oliver Baier sein Rateteam mit allerlei Süßigkeiten und entsprechenden Fragen: z.B. was man unter einer „Ei-Linie“ versteht? Darüber rätseln Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Thomas Stipsits, Viktor Gernot und „Verstehen Sie Spaß“-Moderator Guido Cantz, der extra aus Deutschland angereist ist. Die Promifrage stellt Dompfarrer Toni Faber. Er möchte wissen, was man unter einer „Jesusschraube“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 03.04.2020 ORF 1 Folge 530
Zum „Internationalen Tag der Jongleure“ verteilt Oliver Baier an sein hoffentlich geschicktes Rateteam Bälle, Keulen, Teller …; eben alles, womit man jonglieren kann. Abgesehen davon müssen Andi Vitasek, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Antonia Stabinger und Viktor Gernot aber auch knifflige Fragen beantworten. Warum z.B. hat sich eine amerikanische Software-Firma 100 Lavalampen (was man sich früher so neben den Fernseher gestellt hat) angeschafft? Das Musikduo Seiler & Speer möchte schließlich wissen, worum es sich bei einem „Ochsenklavier“ handelt?! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 17.04.2020 ORF 1 Folge 531
„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!“ Seit genau 40 Jahren hört man die Ratschläge des kugelrunden Sturzhelmträgers, der Kinder vor den Gefahren des Verkehrs warnt. Und deshalb gibt es in dieser Jubiläums-Sendung eine große Helmitorte und sogar eine von Helmi höchstpersönlich gestellte Promifrage. Bis es soweit ist, müssen aber Lukas Resetarits, Monika Weinzettl, Severin Groebner, Thomas Maurer Und Viktor Gernot noch anderes erraten. Was zum Beispiel ist ein Brummtopf? Oder was versteht man unter einer Putzwelle? Ohren auf, liebe Kandidaten! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 24.04.2020 ORF 1 Folge 532
Erstmals ohne Publikum, dafür aber mit Plastiktrennwänden und guter Laune begrüßt Oliver Baier seine Kandidaten: Michael Niavarani, Eva Marold, Thomas Stipsits, Omar Sarsam und Viktor Gernot. Zum Welttag der verlorenen Socken gibt es solche als Goodies, die sich die Comedians aber diesmal selber nehmen müssen. Kuriose Frage werden natürlich auch wieder gestellt: z.B. von Moderatorin Barbara Stöckl. Sie möchte wissen, was man unter einer „Treueplatte“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 08.05.2020 ORF 1 Folge 533
Die wöchentliche Rateshow mit Oliver Baier startet wieder mit vielen Lachern, aber ohne persönliche Kontakte! Thema ist der Tag der Sonnenbrille bzw. des Sonnenhuts! Entsprechend liegen solche Goodies auch bei den prominenten Ratefüchsen zur Anprobe bereit. Michael Niavarani, Viktor Gernot, Clemens Maria Schreiner, Gerold Rudle und Monica Weinzettl sind bester Laune, die beiden letzteren sogar ohne Plexiglastrennwand, weil sie in einem gemeinsamen Haushalt leben. Fragen gibt es auch wie beispielsweise, passend zum Sendungsmotto, die nach der „Hutmethode“. Der bayerische Kabarettist und Sprachkünstler Willy Astor möchte schließlich wissen, worum es sich bei einem „Heimwehfleisch“ handelt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 15.05.2020 ORF 1 Folge 534
Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerZum „Tag der biologischen Vielfalt“ hat sich Oliver Baier diesmal besonders unterschiedliche KabarettistInnen eingeladen: Günther Lainer, Eva Marold, Omar Sarsam, Thomas Maurer und Viktor Gernot grübeln über Begriffe wie die „Gletschermaus“. Die Promifrage stellt diesmal und in den kommenden Wochen Fußball-Legende Herbert Prohaska. Statt Kommentaren zur Fußball-EM will er die Herkunft bestimmter Redewendungen erfragen. Woher kommt z.B. „einen Frosch im Hals haben“? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 22.05.2020 ORF 1 Folge 535
Vor 40 Jahren erfand Herr Rubik den „Zauberwürfel“, der seither Millionen von Menschen fasziniert hat. Für manche ist er aber weiterhin ein Mysterium. Deshalb dürfen Günther Lainer, Katharina Straßer, Clemens Maria Schreiner, Rudi Roubinek und Viktor Gernot in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ mit den entsprechenden Goodies üben, die ihnen Oliver Baier weiterhin „virtuell“ zuwirft. Gefragt wird diesmal unter anderem nach dem „Quietschtest“ und Herbert Prohaska möchte wissen, warum man Geld „auf den Kopf haut“, wenn man es großzügig ausgibt. Das „Ding der Woche“ ist der Scheibenwischer-Nachschneider. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2020 3sat Original-TV-Premiere Fr. 05.06.2020 ORF 1 Folge 536
Zur Jahreszeit passend wählt Oliver Baier in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ den „Tag des Gartens“ als Sendungsmotto. Ebenfalls zeitlich passend ist die erste Frage nach dem „Junireißen“, über die sich Gerold Rudle, Ulrike Beimpold, Alex Kristan, Gery Seidl und Viktor Gernot den Kopf zerbrechen müssen. Und: Kickerlegende Herbert Prohaska trägt wieder eine Redewendung bei: Woher kommt der Ausdruck „viel Aufhebens um etwas machen“? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.07.2020 3sat Original-TV-Premiere Fr. 12.06.2020 ORF 1 Folge 537
„Urlaub in Österreich“ ist das Thema der letzten regulären Sendung vor dem Sommer, die Oliver Baier und sein Rateteam bestreiten. Und so rätseln Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Katharina Straßer, Herbert Steinböck und Viktor Gernot u.a. über den Begriff „Sandmiete“! Ist das doch etwas mit Urlaub am Strand? Weit gefehlt! Aber auf die Herkunft von Herbert Prohaskas dieswöchiger Redewendung sollte man vielleicht doch kommen. Er möchte wissen, warum man zu totaler Dunkelheit „stockfinster“ sagt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 19.06.2020 ORF 1 Folge 538
Oliver Baier begrüßt das Publikum zuhause und sein Team im Studio freudig zur neuen Herbststaffel der beliebten Ratecomedy! Gery Seidl, Alex Kristan, Viktor Gernot sowie die beiden Damen Eva Marold und Monica Weinzettl werden mit Fragen rund um den „Mutter Erde“-Klimaschwerpunkt des ORF konfrontiert. Was z.B. könnte eine „Sturmbetankung“ sein? Als Promifragesteller werden im Herbst großteils die „Promis von morgen“ fungieren, Kabarettistinnen und Kabarettisten, die derzeit wenige Auftritte absolvieren können. So stellt diesmal Patrizia Wunderl die Frage, warum die Gottesdienste einer Kirche in Deutschland sonntags in das benachbarte Fitnessstudio übertragen wurden!? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 11.09.2020 ORF 1 Folge 539
Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Thomas Maurer, Magda Leeb, Andreas Vitasek, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerDer „Welttag des Respekts“ ist Oliver Baier und seinem Rateteam ein natürliches Anliegen. Weil man das aber so schwer in Goodies fassen kann, hat man den „Iss-einen-Apfel-Tag“ gleich dazu genommen. So raten Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam, Thomas Maurer und die frisch gebackene Österreichischer Kabarett-Förderpreisträgerin Magda Leeb was man z.B. unter der „Zickzack-Methode“ versteht. Und zum „Dancing Stars“-Start stellt der tanzende Ex-Kicker Andi Ogris auch eine Frage: woher kommt die Redewendung „etwas springen lassen“? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 18.09.2020 ORF 1 Folge 540
Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Gery Seidl, Omar Sarsam, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerDen Welttag des Comics begeht Oliver Baier heute mit seinem launigen Rateteam, bestehend aus Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam, Gery Seidl und Viktor Gernot. Wobei diese sicher nicht die „hässlichen Fünf“ sind, nach denen unter anderem gefragt wird! Kabarettist Mario Lucic möchte schließlich noch wissen, was man unter einem „Kulturversager“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 25.09.2020 ORF 1 Folge 543
Der internationale Tag des Kaffees verleiht dieser Sendung eine besondere Duftnote und so begrüßt Oliver Baier an diesem Freitag Günther Lainer, Monica Weinzettl, Gerold Rudle, Thomas Maurer und Viktor Gernot mit Goodies rund um das dunkle Getränk. Dass die erste Frage nach dem „Reduzierstern“ tatsächlich mit dem Sendungsthema zu tun hat, ist fürs Team allerdings überraschend! Das Kabarettduo Toriser & Handle stellt sich mit der Frage nach der „Latrinenkommunikation“ ein. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 02.10.2020 ORF 1 Folge 544
Michael Niavarani, Eva Maria Marold, Alex Kristan, Florian Scheuba, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerMit dem „Welttag des Hundes“ erfreut Oliver Baier zumindest Teile des Rateteams, das in dieser Woche aus Michael Niavarani, Eva Marold, Alex Kristan, Florian Scheuba und Viktor Gernot besteht. Gefragt wird entsprechend u.a. mit welchem Trick streunende Hunde in Moskau neuerdings zu Futter kommen. „Promi von morgen“ Malarina möchte schließlich wissen, warum ein ganz bestimmter Sportschuh kürzlich in die Schlagzeilen kam?! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 09.10.2020 ORF 1 Folge 545
Auch wenn es derzeit seltsam anmutet: den „Internationalen Tag des Händewaschens“ hat die WHO bereits 2008 ausgerufen. Und so verteilt Oliver Baier dieses Mal schöne Seifen an sein Rateteam bestehend aus Michael Niavarani, Ulrike Beimpold, Clemens Maria Schreiner, „Vormärz“ Rudi Schöller und Viktor Gernot. Hoffentlich muss keiner in die „Tränenecke“, nach der unter anderem gefragt wird. „Promi von morgen“ ist diesmal die Kabarettistin Elena Wolff, die eine besonders lustige Geschichte parat hat: was passierte Überraschendes, als ein Tontechniker einen alten Synthesizer aus den 60er Jahren wieder in Gang brachte? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 16.10.2020 ORF 1 Folge 546
Andreas Vitasek, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, David Scheid, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWelchen Anlass begeht „Was gibt es Neues?“-Host Oliver Baier wohl lieber? Den „Tag der Nuss“ oder den „Tag des Talkshow-Moderators“? Aber das ist keine der kniffligen Fragen, die sein illustres Rateteam in der jüngsten Ausgabe des Comedy-Formats am Freitag, dem 23. Oktober 2020, um 22:00 Uhr in ORF 1 beantworten muss. Diesmal sorgen Andreas Vitásek, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, David Scheid (ab 27. Oktober wieder als „Dave“ in „DIE.NACHT“ in ORF 1) und Viktor Gernot mit skurrilen Lösungsansätzen für Lachangriffe auf die Bauchmuskeln. Die Comedians müssen sich vielmehr überlegen, was zum Beispiel ein „Zeitverkäufer“ sein könnte. Schließlich möchte Jungkabarettist Josef Jöchl noch wissen, was man unter „Sackkultur“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 23.10.2020 ORF 1 Folge 547
Günther Lainer, Katharina Straßer, Gerold Rudle, Antonia Stabinger, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerAm Vorabend von Halloween gibt es natürlich Süßes oder Saures für Oliver Baiers Rateteam! Ob das auch die „Ausziehbeute“ für Katharina Straßer, Antonia Stabinger, Günther Lainer, Gerold Rudle und Viktor Gernot ist? Das ist nämlich gleich der erste Ratebegriff. Der temperamentvolle Jungkabarettist Benedikt Mitmannsgruber möchte schließlich wissen, mit welcher kuriosen Begründung eine kleine Gemeinde in den USA das geplante Sonnenkollektorenfeld abgelehnt hat. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 30.10.2020 ORF 1 Folge 548
Clemens Maria Schreiner, Florian Scheuba, Katharina Straßer, Oliver Baier, Viktor Gernot, Lukas Resetarits.Bild: ORF/Günther PichlkostnerHochkultur bei Oliver Baier! Zum 65. Jahrestag der Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper möchte er u.a. wissen, worauf sich Beethovens letzte Worte „Schade, schade, zu spät“ bezogen? Darüber rätseln Lukas Resetarits, Kathi Straßer, Clemens Maria Schreiner, Florian Scheuba und Viktor Gernot; und bekommen entsprechende Opern-Goodies für originelle Antworten. Auch der berühmte Dirigent Herbert von Karajan ist Gegenstand einer Frage: was versteht man unter der „Karajan-Klappe“? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 06.11.2020 ORF 1 Folge 549
Was gibt es für einen schöneren Anlass als den „Ehrentag für Oma und Opa“? Oliver Baier beglückt sein Rateteam mit Filzpantoffeln und Kürbiskernen für gute Antworten auf Fragen wie diese: „Was ist ein Schneeflockenscheck?“ Jedenfalls bemühen sich Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Hosea Ratschiller, Kathi Straßer und Gerold Rudle – auch wenn’s schwerfällt – um ernsthafte Antworten, wenn Newcomerin Elli Bauer wissen möchte, was „Smile Balls“ sind. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 13.11.2020 ORF 1 Folge 550
Zum „Welttag der Toilette“ begrüßt Oliver Baier sein Rateteam, bestehend aus Andi Vitasek, Eva Marold, Omar Sarsam, Christof Spörk und Thomas Stipsits. Ob der Begriff „Elefantenglück“ mit dem Sendungsthema zu tun hat? Zum Abschluss gibt es diesmal eine Promifrage von der diesjährigen Oberhummer-Award-Preisträgerin, der Science-Bloggerin Mai Thi Nguyen-Kim. In ihrer unverwechselbaren Art fragt sie nach dem „Chauffeur-Wissen“. Und die Auflösung dieser Frage wird von ihr tatsächlich sehr unterhaltsam geschildert! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 20.11.2020 ORF 1 Folge 551
Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Leo Lukas, Viktor Gernot.Bild: ORF/Günther PichlkostnerEin schönes Team, ein schönes Thema! Lukas Resetarits, Kathi Straßer, Thomas Stipsits, Leo Lukas und Viktor Gernot bekommen diesmal Goodies zum „Tag der Menschenrechte“! Eine kuriose Frage stellt Oliver Baier gleich zu Beginn: was bekommt man in manchen dänischen Betrieben, wenn man „Bundesliga“ verlangt?! Jungkabarettistin Jacki Jovanovic möchte ebenfalls etwas Kurioses wissen: welchen besonderen Service bekommen US-Bürger in hiesigen McDonalds-Filialen? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 11.12.2020 ORF 1 Folge 552
Zu einer vorweihnachtlichen Raterunde lädt Oliver Baier in dieser Woche. Und so rätseln Günther Lainer, Monica Weinzettl, Omar Sarsam, Florian Scheuba und Viktor Gernot u. a. darüber, was man in manchen US-Restaurants bekommt, wenn man sein Essen „in Christmas Style“, also „nach Weihnachts-Art“ bestellt! Auch wenn mancher Scherz ins Unbesinnliche abdriftet, haben alle doch wieder sehr viel Spaß und amüsieren sich auch über das Piktogramm, das der Karikaturist und Kabarettpreisträger Michael Pammesberger schließlich als Promifrage präsentiert. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 18.12.2020 ORF 1
zurückweiter
Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.