bisher 698 Folgen, Folge 476–500

  • Michael Mittermeier. – Bild: ORF/​Günther Pichlkostner
    Michael Mittermeier.
    Oliver Baier und seine ratefreudigen Comedians sind wieder da! Voller Witz und Tatendrang begrüßt er in dieser Woche unseren Lieblingsbayern Michael Mittermeier, Eva Marold, Günther Lainer, Clemens Maria Schreiner sowie Viktor Gernot! Der Tag des Apfels und der Tag des Müslis liefern Thema und Goodies, als Gegensatz wird nach der „Sicherheitswurst“ gefragt und die Satiriker Gebrüder Moped möchten wissen, was eine „Taumelscheibe“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2024 ORF 1
  • „Stressfrei durch Bewegung“ lautet nicht nur das Motto der aktuellen ORF-Initiative, sondern auch dieser Sendung. Nicht, dass Michael Mittermeier, Ulrike Beimpold, Andi Vitasek, Alex Kristan und Viktor Gernot viel Bewegung machen würden; aber zumindest etwas Gehirnakrobatik ist erforderlich, wenn Oliver Baier nach der Funktion von stinkenden Badeschlapfen auf einem Bahndamm in Norddeutschland fragt. Ursula Strauss ermittelt derzeit nicht nur wieder, sie möchte auch wissen, was man unter einer „Champagnerbremse“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 09.12.2024 ORF 1
  • Hat jemals schon ein Sendungsthema besser zu Oliver Baiers Ratequiz’ gepasst, als dieses? Der „Stell-eine-dumme-Frage“-Tag wird von Lukas Resetarits, Eva Marold, Gerold Rudle, Leo Lukas und Robert Palfrader würdig begangen, u.a. mit der Frage nach der „Feierabendstellung“. Alfons Haider stellt anlässlich seiner Mitwirkung im neuen „Heidi“-Musical die Promifrage und möchte wissen, warum ein bestimmtes NFL-Football-Spiel als „Heidi-Game“ in die Sportgeschichte eingegangen ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 10.12.2024 ORF 1
  • Zum Welttierschutztag hat Oliver Baier einige passende Fragen vorbereitet. Sein Team – bestehend aus Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Pepi Hopf, Thomas Maurer und Clemens Maria Schreiner – muss sich z.B. den Kopf über die „Igeleinrichtung“ zerbrechen. Die Promifrage stellt Conchita und möchte wissen, warum der Mississippi-Alligator manchmal Stöckchen auf seiner Schnauze balanciert?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 11.12.2024 ORF 1
  • Viele schöne Bücher verteilt Oliver Baier an sein Rateteam anlässlich der „Österreich liest“-Buchwoche. U.a. möchte er von Günther Lainer, Verena Scheitz, Omar Sarsam, Florian Scheuba und Viktor Gernot wissen, warum man in einem Moskauer Kaffee beim Eingang einen Wecker in die Hand gedrückt bekommt?! Und die Promifrage stellt niemand geringer als Kinderheld Tom Turbo! Das sprechende Fahrrad begeht seinen 25. Geburtstag und möchte wissen, was ein „Wilder Hausrüttler“ ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 12.12.2024 ORF 1
  • Ausschließlich österreichische Fragen stellt Oliver Baier seinem lustigen Rateteam diesmal. Grund dafür: die Eröffnung des „Hauses der Geschichte Österreich“, das sogar das „Ding der Woche“ zur Verfügung stellt. Ansonsten versuchen Lukas Resetarits, Uli Beimpold, Clemens Maria Schreiner, Severin Groebner und Viktor Gernot zu erraten, warum z.B. die Bewohner von Kefermarkt im Mühlviertel ihre Möbel in die örtliche Kirche stellten?! Und wer wäre zu diesem Thema als Promifragesteller besser geeignet als Seine Majestät, Robert Heinrich I.?! Er bzw. sein braver Seyffenstein, möchten wissen, was man unter der „Wiener Linie“ versteht. Und sie meinen natürlich nicht die Verkehrsmittel Wiens, sondern etwas gaaanz anderes! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.12.2024 ORF 1
  • Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, Andreas Vitasek, Omar Sarsam, Viktor Gernot, Oliver Baier.
    Der „Tag des Knopfs“ wird diese Woche von Oliver Baier ausgerufen! Sein Team, bestehend aus Lukas Resetarits, Eva Marold, Andi Vitasek, Omar Sarsam und Viktor Gernot, muss sich mit Begriffen wie dem „Schüttelschweden“ auseinandersetzen. Die Schweizer Kabarettistin Hazel Brugger stellt schließlich die Frage, warum in der Schweiz ein 80kg schwerer, ganz gewöhnlicher Stein im Tresor aufbewahrt wird!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 17.12.2024 ORF 1
  • Oliver Baier lädt zum großen Thanksgiving-Fest und verteilt Truthahn-Mützen an sein Rateteam, bestehend aus Andi Vitasek, Ulrike Beimpold, Gerold Rudle, Thomas Maurer und Viktor Gernot. Gefragt wird passend zum Menübeginn nach dem „Gangsalat“. Die Promifrage stellt der vielbeschäftigte Schauspieler Simon Schwarz. Er möchte wissen, was ein „Strickfilm“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 18.12.2024 ORF 1
  • Andreas Vitasek, Eva Maria Marold, Gery Seidl, Florian Scheuba, Viktor Gernot, Oliver Baier.
    Vorweihnachtliches und „Nachnikolausiges“ vergibt Oliver Baier an sein Rateteam, diesmal bestehend aus Andreas Vitasek, Eva Marold, Gery Seidl, Florian Scheuba und Viktor Gernot. Gefragt wird u.a. nach der „Kanalkerze“. Die Promifrage stellt Moderatorenlegende Peter Rapp, der wissen möchte, was denn ein „Einspeiber“ ist. Und am Ende gibt es eine Torte für das Geburtstagskind Eva Marold. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 19.12.2024 ORF 1
  • Wieder mal hat Oliver Baier ein wunderbares Sendungsthema gefunden: den Tag der hässlichen Weihnachtspullis! Entsprechend bekommen Gerold Rudle, Katharina Straßer, Gery Seidl, Hosea Ratschiller und Thomas Stipsits Exemplare für gute Rateleistungen. Gefragt wurd unter anderem, warum in Salamanca immer schon Mitte Dezember Silvester gefeiert wird. Und ÖKP-Hauptpreisträger Gunkl möchte wissen, warum ein Physik-Nobelpreisträger bei einem Experiment zwei Tauben erschossen hat?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.12.2024 ORF 1
  • Oliver Baier und sein Rateteam sind aus den Weihnachtsferien zurück und präsentieren eine neue Folge der Ratecomedy. Mit dabei sind diesmal Günther Lainer, Kathi Straßer, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Thoma Stipsits. Gefragt wird u.a. nach der „Kennenlernsprengung“. Die Promifrage stellen – fast passend zum Tag der Blockflöte – die Science Busters: Was ist wohl eine Wurstkatastrophe? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.12.2024 ORF 1
  • Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Aida Loos, Gery Seidl, Oliver Baier.
    Der „Tag der Jogginghose“ gehört wirklich endlich einmal gebührend gefeiert! Und so verteilt Oliver Baier einige besonders scheußliche Exemplare an sein Rateteam: Lukas Resetarits, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Gery Seidl und – erstmals im Panel – Aida Loos freuen sich in Maßen darüber. Dennoch grübeln sie über Begriffe wie die „Gammellage“. Das Duo BlöZinger – frische gebackene Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises – möchte dann noch wissen, worum es sich bei einem „Kuppelprodukt“ handelt?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 30.12.2024 ORF 1
  • Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam, Rudi Schöller, Gerold Rudle, Oliver Baier.
    Des Kaisers stummer Diener „Vormärz“ – dargestellt von Rudi Schöller- ist ja das Gegenteil von gesprächig. Und somit passt er bestens zum Thema der Woche, das Oliver Baier für seine Ratecomedy ausgerufen hat: „Der Gegenteil-Tag“! Ja, sowas gibt’s! Und daher sitzt auch Rudi Schöller erstmals im Team, neben Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam und Gerold Rudle. Gefragt wird u.a. warum in einem niederländischen Ort bei 30 Grad Hitze im Sommer die Salzstreuwägen ausfuhren?! Promifragesteller ist der Musikkabarettist Christof Spörk. Er möchte wissen, was eine „Kubanische Acht“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 02.01.2025 ORF 1
  • Günther Lainer, Monica Weinzettl, Franz Stanzl, Leo Lukas, Gery Seidl, Oliver Baier.
    Schweinische Goodies gibt es diesmal von Oliver Baier. Feiert er doch den Start des chinesischen „Jahr des Schweines“! Günther Lainer, Monica Weinzettl, Leo Lukas, Gery Seidl und erstmal Franz Stanzl (ein Rad der satirischen „Gebrüder Moped“) zerbrechen sich dafür den Kopf über Begriffe wie der „Bananenstellung“. Einer der derzeit „ausverkauftesten“ Kleinkünstler, Klaus Eckel, stellt anlässlich seiner Premiere die Frage, warum man zu Polizisten eigentlich auch „Bullen“ sagt!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.01.2025 ORF 1
  • Ausgelassen wie selten geben sich die Kandidaten in Oliver Baiers Comedy-Quiz, wird doch der Fasching gefeiert – mit Luftschlangen und lustigen Hütchen! Auch ein quietschendes Gummihuhn ist dabei! Das dient der Frage, warum die Polizeiakademie in Indiana bei ihrer Ausbildung solche Gummihühner verwendet?! Die Promifrage stellt anlässlich ihrer Premiere Kabarettistin Angelika Niedetzky: sie möchte wissen woher die Redewendung kommt, dass man jemandem „die Daumen drückt“? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 08.01.2025 ORF 1
  • Erika Ratcliffe.
    Oliver Baier begrüßt diesmal neben Eva Marold, Kati Straßer, Gerold Rudle und Viktor Gernot erstmals die junge Kabarettistin Erica Ratcliffe! Besonderes Kennzeichen: vorlaut sein! Weswegen die „älteren Herren“ Rudle und Gernot bald auf verlorenem Posten stehen. Die erste Frage nach dem „Überschwupper“ ist auch nicht gerade einfach. Thema der Sendung sind die bald startenden „Dancing Stars“; mit dabei ist ja die Boxerin Nicole Wesner. Und die möchte wissen, was ein „Nasenquetscher“ ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 09.01.2025 ORF 1
  • Ingo Appelt, Monica Weinzettl, Thomas Maurer, Florian Scheuba, Gery Seidl, Oliver Baier.
    Der deutsche Comedian Ingo Appelt verstärkt erstmals das Rateteam in Oliver Baiers wöchentlichem, fröhlichem Beisammensein! Zusammen mit Monica Weinzettl, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Gery Seidl rät er u.a., was mit einer „Fernsehflucht“ gemeint sein könnte. Anlässlich des Starts der neuen „Pratersterne“-Staffel möchte der Kabarettfixstern Alfred Dorfer schließlich noch wissen, warum in einem US-Gefängnis einmal pro Monat der Disneyklassiker „Bambi“ gespielt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.03.2019 ORF eins
  • Oliver Baier.
    Erstmals prüft Oliver Baier, ob Guido Cantz „spaß versteht“. Ist doch der Moderator der Sendung mit der versteckten Kamera zu Gast im lustigen Ratequiz und hält sich an der Seite von Günther Lainer, Gerold Rudle, Omar Sarsam und Eva Marold mehr als wacker! Zum Beispiel bei der Frage nach der „Karotten-Dehnung“, ist doch der „Welttag der Karotte“ das nervenzerfetzende Sendungsthema! Anlässlich einer Premiere in der Wiener Volksoper möchte Sänger Lukas Perman schließlich wissen, was man unter dem „Cul de Paris“, dem „Pariser Hinterteil“, einst verstand?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.04.2019 ORF eins
  • Zur rechten Jahreszeit verteilt Oliver Baier Frühlingszwiebel und Samen an sein Team, da es den „Ehrentag der Pflanze“ zu feiern gilt. Und so rätseln Lukas Resetarits, Eva Marold, Thomas Stipsits, Gery Seidl und Viktor Gernot über scheinbar botanische Begriffe wie die „Glaubensfrucht“. Das SOKO-Kitz-Ermittlerteam Cencig und Seeböck fragt anlässlich seiner neuen Staffel schließlich nach dem „Zeugenberg“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 12.04.2019 ORF eins
  • Oliver Baier begrüßt passenderweise an diesem Freitag seine Kandidaten zum 300. Geburtstag des Abenteuerklassikers „Robinson Crusoe“! Alex Kristan, Kati Straßer, Clemens Maria Schreiner, Rudi Roubinek und Viktor Gernot sind also auf der Suche nach der Bedeutung des Begriffs „Tropengummi“ und müssen sich überlegen, warum die Kirche von Leibnitz „B’soffene Kirche“ heißt?! Das ist nämlich die Promifrage, die die Sängerin Ina Regen stellt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.04.2019 ORF 1
  • 500 Ausgaben von „Was gibt es Neues“! Oliver Baier feiert ausgiebig mit Rückblicke auf die lustigsten Momente und kuriosesten Dinge. Sein Rateteam besteht diesmal aus den „Urgesteinen“ Michael Niavarani, Viktor Gernot, Thomas Stipsits sowie Eva Maria Marold und Ulrike Beimpold. Sie werden mit Fragen aus den ersten Sendungen konfrontiert und offenbaren dadurch einige Gedächtnislücken. Ein Konfettiregen beschließt dann diese Sonderausgabe in Überlänge! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 03.05.2019 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App