bisher 698 Folgen, Folge 451–475
Folge 451
50 Jahre ist es her, dass in Österreich und Deutschland ein Comic-Boom einsetzte und Produkte wie „Asterix“, „Tim und Struppi“ oder die „Lustigen Taschenbücher“ auch Erwachsene anzusprechen begann. Deshalb gibt es bei Oliver Baier diesmal Comichefte als Goodies zu gewinnen. Aber nur für originelle Antworten auf Fragen wie „Was ist die Nasenregel?“ Und so strengen sich Lukas Resetarits, Ulli Beimpold, Eva Marold, Leo Lukas und Viktor Gernot diesmal besonders an! Auch bei der von „Willkommen Österreich“-Reporter Peter Klien gestellten Frage, warum in einer schottischen Kunstausstellung eine ordinäre Ananas zu sehen war! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 04.11.2024 ORF 1 Folge 452
„Geht Wandern“ ruft Oliver Baier als Sendungsthema diesmal aus; glücklicherweise bleibt sein Team – bestehend aus Andreas Vitasek, Ulli Beimpold, Gery Seidl, Berni Wagner und Viktor Gernot – trotzdem da, um originelle Fragen zu beantworten. Z.B. was man unter einem „Roten Seufzer“ versteht. Die Kabarettpreisträgerin und Literatin Stefanie Sargnagel möchte in der Promifrage schließlich wissen, worum es sich bei einem „Belegnagel“ handelt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 05.11.2024 ORF 1 Folge 453
Folge 454
Folge 455
Günther Lainer, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Gerald Votava, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerEine scharfe Sendung, die Oliver Baier diesmal präsentiert! Wird doch der „Tag der scharfen Gerichte“ mit hoffentlich ebensolchen Pointen begangen. Es bemühen sich Günther Lainer, Kati Straßer, Thomas Stipsits, Gerald Votava und Viktor Gernot um würzige Antworten auf Fragen wie diese: „Warum verleiht ein belgisches Unternehmen Fische“?? Diese Frage stellt übrigens Robert Palfrader als Promi der Woche aufgrund seiner aktuellen Solokabarettpremiere. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 08.11.2024 ORF 1 Folge 456
Gerold Rudle, Eva Maria Marold, Clemens Maria Schreiner, Thomas Maurer, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOliver Baier erfreut sein Rateteam mit den Welttagen des Pinguins und des Eichhörnchens sowie entsprechenden Goodies. Für gute Antworten auf Fragen wie „Was ist ein Abwedler?“ dürfen sich Gerold Rudle, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Thomas Maurer und Viktor Gernot über Plüschpinguine usw. erfreuen. Die Promifrage kommt von Josefstadt-Schauspieler Erwin Steinhauer; er möchte wissen, was man unter einer „Sitzpfeife“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 11.11.2024 ORF 1 Folge 457
Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Alex Kristan, Florian Scheuba, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerKängurus und Koalas fliegen diesmal durch die Lüfte, wenn Oliver Baier anlässlich des „Australientages“ Goodies für außergewöhnliche Rateleistungen vergibt. So möchte er wissen, warum in der Schweiz plötzlich mehr Didgeridoos (australisches Instrument) verkauft wurden. Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Alex Kristan, Florian Scheuba und Viktor Gernot rätseln unter anderem auch darüber. Die Promifrage kommt aus der „Vorstadt“: Schauspielerin Martina Ebm fragt nach dem „Fernsehstein“. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 12.11.2024 ORF 1 Folge 458
Folge 459
Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerMichael Niavarani, Viktor Gernot, Leo Lukas, Omar Sarsam und Monica Weinzettl begrüßen gemeinsam das „Jahr des Hundes“! Oliver Baier hat nämlich das chinesische Neujahr als Sendungsthema ausgerufen und fragt unter anderem nach dem „Dackellauf“. Die Promifrage kommt von unserer Snowboard-Hoffnung bei den Olympischen Winterspielen, Julia Dujmovits: sie möchte wissen, was ein „Brillenanflug“ ist. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 14.11.2024 ORF 1 Folge 460
Kaya Yanar, Eva Maria Marold, Alex Kristan, Thomas Maurer, Clemens Maria Schreiner.Bild: ORF/Günther PichlkostnerDer deutsche Kabarettist Kaya Yanar ist erstmals zu Gast bei Oliver Baiers Comedy-Quiz. Er wird anlässlich des „Spiel-Tennis-Tags“ gleich mit der (nicht ganz) passenden Frage konfrontiert, warum in Russland im 19. Jahrhundert Tischtennis verboten wurde!? Unterstützt wird er in seinen Ratenversuchen von Eva Marold, Alex Kristan, Clemens Maria Schreiner und Thomas Maurer. Die Promifrage kommt von Robert Blöchl – die Hälfte des preisgekrönten Kabarettduos BlöZinger – , der wissen möchte, warum ein schottischer Milchmann während seiner Lieferfahrt 320 Flaschen Milch geöffnet hat. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 15.11.2024 ORF 1 Folge 461
Der „Welttag des Schweins“ ist doch ein schönes Sendungsthema für Oliver Baier und sein Rateteam, das diesmal besteht aus Andi Vitasek, Kaya Yanar, Ulli Beimpold, Gerold Rudle und Günther Lainer. Gefragt wird unter anderem, warum man mancherorts in Deutschland Eiswürfel aus Hubschraubern abwirft?! Promifragesteller ist Kabarettkollege Fifi Pissecker, der wissen möchte, was man unter einem „Abdeckalarm“ versteht … (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 18.11.2024 ORF 1 Folge 462
Was es nicht alles gibt! Oliver Baier begeht den „Tag der Bauchtasche“ und beglückt sein Rateteam mit entsprechenden Exemplaren. Allzu groß ist das Verlangen von Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Omar Sarsam, Severin Groebner und Gery Seidl nicht danach; trotz passender Fragen wie der nach dem „Beutelreiter“. Aber dem Spaß, den alle miteinander haben, kann das nichts anhaben. Die Promifrage stellt der Sänger und Entertainer Max Raabe, der wissen möchte, was ein „Bedarfsschläfer“ ist. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 19.11.2024 ORF 1 Folge 463
Oliver Baier erfüllt diesmal sehr explizit den Bildungsauftrag, indem er anlässlich der Frankfurter Buchmesse natürlich Bücher an Lukas Resetarits, Kathi Straßer, Thomas Stipsits, Clemens Maria Schreiner und Günter Lainer vergibt. Aber nur für originelle Wortmeldungen auf Fragen wie: „Warum tragen etliche Esel in LaRochelle in Frankreich Hosen?“ Die Promifrage kommt diesmal von Michael Ostrowski, der wissen möchte, was man unter einer „Zombie-Zone“ versteht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 20.11.2024 ORF 1 Folge 464
Gar nicht verschlafen präsentiert sich das äußerst muntere Rateteam – bestehend aus Andi Vitasek, Kati Straßer, Verena Scheitz, Gery Seidl und Viktor Gernot – trotz des Sendungsthemas: „Bewusst gesund – Schlaf“! Oliver Baier stellt unter anderem die passende Frage nach der „Sanduhrtechnik“. Promifragestellerin ist Kabarettistin Nadja Maleh, die wissen möchte, was ein „Problemkomponist“ ist?! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 21.11.2024 ORF 1 Folge 465
Weil er nicht genug von kuriosen Anlässen bekommen kann, präsentiert Oliver Baier diesmal gleich zwei: zu den jeweiligen Welttagen gibt es Radiergummis und Lakritzstangen für sein Rateteam. Das besteht diesmal aus Andi Vitasek, Ulrike Beimpold, Günther Lainer, Florian Scheuba und Viktor Gernot und zerbricht sich den Kopf über Begriffe wie den „Fußfeger“. Die drei Damen von der Musikkabarett-Truppe „Dornrosen“ stellt ebenfalls eine adäquate Frage: sie möchten wissen, was ein „Stachelaufrichter“ ist! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 22.11.2024 ORF 1 Folge 466
Welttag der Banane und des Knoblauchs
Was haben Michael Niavarani, Bananen und Knoblauch gemeinsam? Sie alle tauchen in der neuesten Folge von Oliver Baiers Rate-Comedy auf! Der Welttag der Banane und der Welttag des Knoblauchs werden würdevoll begangen und Michael Niavarani sitzt neben Eva Marold, Lukas Resetarits, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot im Panel und überlegt, was u.a. eine „Rückwärtswäsche“ sein könnte. Thomas Kamenar stellt schließlich eine Promi-Frage, die besser in dieses Quiz passt, als für „Zur Hölle damit“: er möchte wissen, warum in Saudi-Arabien bei einem Schönheitswettbewerb für Kamele 12 Teilnehmer disqualifiziert wurden? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 25.11.2024 ORF 1 Folge 467
Michael Niavarani wird 50! Das ist Grund genug für Oliver Baier, den Kabarettisten und Theaterdirektor zum Sendungsthema zu machen. Gemeinsam mit Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Rudi Roubinek und Viktor Gernot muss er aber – bevor er ein Stück seiner Geburtstagstorte bekommt – erst beantworten, was man z.B. unter einem Seitendiener versteht. Seine langjährige Wegbegleiterin Sigrid Hauser hat schließlich eine Frage, die maßgeschneidert für den Erzkomödianten scheint: Warum hört man in Katalonien zur Weihnachtszeit vermehrt Furzgeräusche!? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 26.11.2024 ORF 1 Folge 468
Folge 469
Diesmal behandeln Oliver Baier und sein Rateteam – bestehend aus Andreas Vitasek, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits, Lisa Eckhart und Viktor Gernot – gleich zwei Sendungsthemen. Zum einen den Muttertag, zum anderen den „Iss was du willst“-Tag. Auf die Mütter soll angestoßen werden, und neben dem Essen darf auch das Trinken nicht zu kurz kommen – deswegen möchte Oliver u. a. wissen, was das Erotische an einem in Oberfranken gebrauten „Erotik-Bier“ ist ? Die Promi-Frage stellt diese Woche Haya Molcho. Sie fragt danach, was ein „Schmalzmann“ ist. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 28.11.2024 ORF 1 Folge 470
Folge 471
Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOliver Baier begrüßt diesmal Gerold Rudle, Verena Scheitz, Gery Seidl, Gerald Votava und Viktor Gernot in seiner Raterunde und überrascht sie gleich mit dem ungewöhnlichen Begriff „Überling“! Thema der Woche ist der 25. Lifeball und entsprechend wird die Promifrage auch von Miss Candy gestellt, Co-Organisatorin des Lifeballs und eine der bekanntesten Drag-Queens des Landes. Sie möchte wissen, was denn ein „Kussnagel“ ist. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 02.12.2024 ORF 1 Folge 472
Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Alex Kristan, Thomas Maurer, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerOliver Baier „lässt die Puppen tanzen“ am Weltpuppentag! Und er begrüßt sein Rateteam bestehend aus Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot. Gefragt wird aber vorerst nach der „Kugelschreibergrenze“ (es ist nämlich gleichzeitig Weltkugelschreibertag). Und die Promifrage kommt von SOKO-Donau-Spurensicherer Helmut Bohatsch: er möchte wissen, wie sich die Kirche beim ersten Tonaufnahmegerät 1877 vergewisserte, dass dies kein Teufelswerk sei! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 03.12.2024 ORF 1 Folge 473
Folge 474
Andreas Vitasek, Eva Maria Marold, Herbert Steinböck, Clemens Maria Schreiner, Viktor Gernot, Oliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerWas ist das „Giraffen-Paradoxon?“ Die erste Frage Oliver Baiers spiegelt das Thema wieder: den Weltgiraffentag! Andi Vitasek, Eva Marold, Herbert Steinböck, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot zerbrechen sich aber nicht nur darüber den Kopf, sondern auch über die Promifrage. Die stellt diesmal – anlässlich des Donauinselfests – der Sänger Voodoo Jürgens. Er möchte gerne wissen, warum man neuerdings in Schweden etliche Jogger mit Plastiksackerln in der Hand sieht. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 04.12.2024 ORF 1 Folge 475
Robert Palfrader, Ulrike Beimpold, Omar Sarsam, Thomas Maurer, Viktor Gernot, Olliver Baier.Bild: ORF/Günther PichlkostnerEhe Oliver Baier und sein Team in die Sommerpause gehen, wird noch einmal kräftig geraten und geblödelt. Für die Deutung einer „Rasenbrille“ z.B. fallen Robert Palfrader, Ulli Beimpold, Omar Sarsam, Thomas Maurer und Viktor Gernot einige Unsinnigkeiten ein. Die Promifrage kommt von „Schlawiner“ und Theatersommer-Haag-Intendant Christian Dolezal; er möchte wissen, warum bestimmte Hausschlapfen in einem japanischen Hotel weltweit Aufsehen erregten?! (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 05.12.2024 ORF 1
zurückweiter
Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail