bisher 698 Folgen, Folge 426–450

  • Der „Tag des Schneemanns“ wird diesmal von Oliver Baier ausgerufen und bietet für Andi Vitasek, Eva Marold, Gerold Rudle, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot einiges Fragematerial. Höhepunkt ist diesmal aber das Chaos, das das „Ding der Woche“ auslöst, als Andi Vitasek es ungewollt öffnet! Comedian Bülent Ceylan möchte schließlich wissen, warum man bei Mannheim einen scheinbar sinnlosen 250m hohen Turm baut?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.09.2024 ORF 1
  • Fragen rund um das Filmfestival in Berlin stellt Oliver Baier diesmal seinem Rateteam bestehend aus Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Herbert Steinböck, Eva Marold und Newcomer Omar Sarsam. Gefragt wird u.a., wozu manche feine Damen im 18. Jahrhundert Mäuse verwendeten. Beim Thema bleibt auch Regiedebütant Josef Hader („Die wilde Maus“) in seiner Promifrage: er möchte wissen, warum es in der Redewendung „arm wie eine Kirchenmaus“ heißt!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 02.10.2024 ORF 1
  • Wieder hat Oliver Baier ein Motto ausgegraben, das nicht nur interessant klingt, sondern auch zu seinem Team passt: den „Tag der spontanen Nettigkeiten!“ Und so werden Lukas Resetarits, Eva Marold, Thomas Stipsits, Leo Lukas und Viktor Gernot mit netten Begriffen wie dem „Besenporsche“ konfrontiert. Was könnte das wohl sein? Die Promifrage stellen Tricky Niki und seine Bauchrednerpuppe, der Drache Emil, gemeinsam: sie möchten wissen, was man unter dem „Pinocchio-Syndrom“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 03.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begrüßt diesmal ein besonders gut gelauntes Rateteam, bestehend aus Andi Vitasek, Uli Beimpold, Gerold Rudle, Thomas Stipsits und Viktor Gernot; beglückt werden sie -aus Anlass des 175. Geburtstages – mit Karl May-Büchern und befragt werden Sie u.a. nach dem „Hufentscheid“. Die Promifrage stellt Moderatorin und Kabarettistin Verena Scheitz, die wissen möchte, warum eine deutsche Universitätsmensa absichtlich das Essen versalzt?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 04.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begeht den „Tag der alten Dinge“ mit einem frischen, jungen Team: Gerold Rudle, Monica Weinzettl, Clemens Maria Schreiner, Rudi Roubinek und Günther Lainer rätseln u.a. darüber, was ein „Beckenpass“ sein könnte. Die Promifrage kommt vom bayrischen Kabarettisten Django Asül. Er möchte wissen, warum manche Kreise im Paris des 19.Jahrhunderts sich Schildkröten als Haustiere hielten!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 07.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier stellt die erste Frage nach der „Grünlücke“ nicht ohne Hintergedanken: ist doch der irische St. Patrick’s Day das Sendungsthema! Und so rätseln Lukas Resetarits, Kati Straßer, Thomas Maurer, Günther Lainer und erstmals Hosea Ratschiller über diesen Begriff. Letzterer ist der Präsentator der neuen DIE.NACHT-Serie „Pratersterne“, und so nebenbei aktueller Preisträger des Salzburger Stiers und des Österr. Kabarettpreises. Die Promifrage stellen die WÖ-Kollegen Grissemann & Stermann. Sie wollen wissen, warum auf einer texanischen Universität voriges Jahr plötzlich dutzende Studentinnen und Studenten mit Dildos erschienen?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 08.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier freut sich diesmal besonders auf das Sendungsthema, gilt es doch den „Tag der Polsterschlacht“ zu begehen! Und so bekommen Lukas Resetarits, Antonia Stabinger, Pepi Hopf, Florian Scheuba und Viktor Gernot kleine und große Polster für originelle Antworten auf Fragen wie diese: „Warum tragen viele australische Radfahrer Kabelbinder an ihren Helmen?“ Die Promifrage kommt von einem der neuen „Dancing Stars“, dem Sänger Norbert Schneider. Er möchte wissen, was eine „Disco-Muschel“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 09.10.2024 ORF 1
  • Frohe Ostern wünschen Oliver Baier und sein Team – bestehend aus Gerold Rudle, Uli Beimpold, Klaus Eberhartinger, Omar Sarsam und Viktor Gernot – bereits in dieser Woche. Neben bunten Osternestern hat Oliver Baier auch wieder Fragen mitgebracht, z. B. die nach der „Rauschkarte“! Die Promifrage stellt Nestroy-Preisträger Nikolaus Habjan: er möchte wissen, warum man in einem Tiroler Ort keine Ohrringe tragen darf?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 10.10.2024 ORF 1
  • Fröhlich beschwingt begrüßt Oliver Baier sein Rateteam anlässlich des Welttanztages! Diskret müssen Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Klaus Eberhartinger und Günther Lainer Begriffe wie den „Diskretionsständer“ klären. Anlässlich des „Amadeus-Awards“ stellen die beiden Moderatoren Riem Higazi und Manuel Rubey schließlich die Promifrage: sie möchten wissen, was ein „Tropfhaus“ ist!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 14.10.2024 ORF 1
  • Eine besonders gut gelaunte Runde umgibt das „Nesthäkchen“ dieser Sendung: Jungkabarettist Berni Wagner gibt sein Debut neben Günther Lainer, Ulrike Beimpold, Leo Lukas und Viktor Gernot. Gefragt wird unter anderem nach dem „Deppenschlag“. Und da das Sendungsthema der Eurovisionssongcontest ist, stellt unser Teilnehmer, Nathan Trent, die Promifrage: er möchte wissen, warum im 19. Jahrhundert die Maultrommel mancherorts verboten war?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 15.10.2024 ORF 1
  • Tag der Gurke, Tag des Apfelkuchens, Muttertag! Oliver Baier konnte sich nicht für ein Thema entschieden und so gibt es von allem etwas in dieser Sendung, in der Andi Vitasek, Eva Marold, Thomas Stipsits, Gerold Rudle und Viktor Gernot u.a. erraten müssen, worum es bei einem „Mäusesprung“ geht. Die Promifrage stellt die Rapperin und Festwochen-Eröffnerin Yasmo. Sie möchte wissen, was man unter einem „Kokettierfetzen“ versteht. Höhepunkt der Sendung ist allerdings ein unfassbares „Ding der Woche“! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 16.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier zelebriert die „Helden unserer Jugend“, da von Kiss bis Wolferl Ambros, von Deep Purple bis Konstantin Wecker in die Jahre gekommene Musiker derzeit Konzerttourneen haben. Im Rateteam sitzen mit Lukas Resetarits, Herbert Steinböck, Florian Scheuba und Viktor Gernot vier, auf die das Motto zutrifft; und mit Kati Straßer eine, die zu jung für all das ist. Geraten wird aber auch: so möchte Gert Steinbäcker – das erste „S“ von „STS“ – gerne wissen, worum es sich bei „Spannungsreisenden“ handelt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 17.10.2024 ORF 1
  • Der „Welttag des Gemüses“ freut Oliver Baier, aber nicht jeden im Team, das da besteht aus Günther Lainer (!), Monica Weinzettl, Clemens Maria Schreiner, Thomas Maurer und Viktor Gernot. Da scheint die Frage nach der „Blattzeit“ thematisch zu passen, oder doch nicht? Die Promifrage kommt von der Kapitänin unserer Fußballnationalmannschaft, Viktoria Schnaderbeck, die in einem Monat in den Niederlanden zur EM antritt. Sie möchte wissen, warum man vor Ort manchmal Angler sieht, die einen Holzschuh an der Angel haben?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 21.10.2024 ORF 1
  • Bevor Oliver Baier und sein Team in die wohlverdiente (aber durch zahlreiche „Classics“ versüßte) Sommerpause gehen, wird noch einmal kräftig geraten; meistens daneben! Andi Vitasek, Uli Beimpold, Gerold Rudle, Kati Straßer und Robert Palfrader bekommen anlässlich des „Pink Day“ diesmal rosarote Goodies! Aber nur für originelle Antworten auf Fragen wie „Was ist ein Probierstein“? Die Promifrage kommt von Sängerin Tini Kainrath, die heuer auf Schloss Marchegg bei den Sommerspielen dabei sein wird: sie möchte wissen, warum man sagt, „mit jemanden durch dick und dünn gehen“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 22.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier und sein Rateteam sind wieder da! Nach einer wiederholungsreichen Sommerpause geht es mit Volldampf in die neue Saison. Gleich zu Beginn wird auch ein neues Gesicht begrüßt: Magda Leeb verstärkt diesmal das Team mit Andi Vitasek, Eva Marold, Thomas Maurer und Gerold Rudle. Thema ist der „Welt-Plastilin-Tag“, und gefragt wird unter anderem, warum es auf den Fidschi-Inseln eine 7-$-Note gibt. Die Promifrage stellt Burgschauspielerin und Neo-Musical-Sängerin Maria Happel. Sie möchte wissen, worum es sich bei der „Lustigen-Witwen-Bahn“ handelt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 23.10.2024 ORF 1
  • Erstmals in fast 14 Jahren musste Oliver Baier krankheitsbedingt passen. So muss Gerold Rudle diesmal als Gastgeber einspringen und begrüßt folgendes Rateteam: Michael Mittermeier, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Andi Vitasek und nach längerer Zeit auch Severin Groebner. Gefragt wird u. a. nach dem „Zungenangriff“. Kabarettistenkollege Gernot Kulis möchte schließlich wissen, was man im Fußball unter „ABBA-Regel“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.10.2024 ORF 1
  • Als Rategast und Sendungsthema in einem dient diesmal der Jubilar Lukas Resetarits. Als Mitrater an seiner Seite sind Michael Mittermeier, Monica Weinzettl, Thomas Maurer und Clemens Maria Schreiner zu sehen. Moderator Gerold Rudle – der noch einmal den erkrankten Oliver Baier vertritt – fragt u.a. nach dem „Trommelwähler“. Die Promifrage stellt Alfred Dorfer, der wissen möchte, was eine Diskussionsbrücke ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 28.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begrüßt diesmal zu einem Sendungsthema, das ihn wenig betrifft: 50 Jahre „Hair“! gemeint ist das legendäre Hippie-Musical und über originelle Fragen zerbrechen sich Thomas Stipsits, Kati Straßer, Florian Scheuba, Lisa Eckhart und Viktor Gernot die behaarten Köpfe. So sollen sie raten, warum die Pariser Stadtverwaltung sich bis in die 50er Jahre ein Pudel-Rudel hielt. Tennis-Ass Dominic Thiem stellt die Promifrage und möchte wissen, was eine „Schlaggemeinschaft“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 29.10.2024 ORF 1
  • Oliver Baier ruft den „Grusel-Freitag“ aus anl. des „Tags der schwarzen Katze“ und des Jahrestages von Frankenstein. Es fürchten sich Günther Lainer, Ulli Beimpold, Omar Sarsam, Pepi Hopf und Viktor Gernot vor Begriffen wie dem „Schwarzalarm“. Die deutsche Kabarettistenkollegin Carolin Kebekus möchte schließlich wissen, warum in einer Zürcher Apotheke immer wieder Menschen zu singen beginnen?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 30.10.2024 ORF 1
  • Der „Welttag der Hausfrau“ wird vom Team – bestehend aus Günther Lainer, Kati Straßer, Thomas Stipsits, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot – nicht ganz ernst genommen; auch die von Oliver Baier gestellte Frage nach der „Kussgrenze“ offenbart eher heitere Assoziationen. Die Science Busters Martin Puntigam und Florian Freistetter möchten schließlich wissen, wozu der Mars-Rover „Curiosity“ auch Musik erzeugen kann?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 31.10.2024 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App