bisher 698 Folgen, Folge 401–425

  • „Fit in den Tag“ und in die aktuelle Ausgabe der Sendung geht Oliver Baier und will wissen, warum in Australien manche Schildkröten mit Badeanzügen ausgestattet werden. Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Gerold Rudle, Herbert Steinböck und Viktor Gernot werden auch anlässlich des „Dinges der Woche“ mit dem Sendungsthema konfrontiert und müssen diesmal nicht nur ihre geistigen Fähigkeiten unter Beweis stellen! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 23.08.2024 ORF 1
  • Warum gehen Menschen in Teheran stundenlang hinter ein und demselben Auto her? Über diese Kuriosität rätseln Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Gerold Rudle, Florian Scheuba und Viktor Gernot. Da Oliver Baier „50 Jahre Merci Chéri“ feiert, werden sie mit Udo Jürgens-CDs belohnt. Die Promifrage kommt von Werner Sobotka, der seine Hektiker-Kollegen und das übrige Rateteam mit der Frage „Was ist ein Tortendampfer?“ konfrontiert. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 26.08.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begeht diesmal den „Verehre Dein Werkzeug“-Tag! Unter den Gästen ist neben Andreas Vitasek, Günther Lainer, Leo Lukas und Viktor Gernot nach Längerem wieder mal Nadja Maleh. Gerätselt wird darüber, warum eigentlich im Operationssaal alle grün tragen?! Und Dancing Star Thomas Morgenstern möchte wissen, was ein „Doppelsteiger“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 27.08.2024 ORF 1
  • Der Mond ist Hauptthema des Österr. Astronomietages und somit auch von Oliver Baiers Rate-Comedy. Es gibt außerdem wieder eine Neueinsteigerin zu begrüßen: Jungkabarettistin Lisa Eckart bringt Farbe ins Panel, das außerdem aus Thomas Maurer, Monica Weinzettl, Gery Seidl und Viktor Gernot besteht. Gefragt wird u.a. nach der Bedeutung des „feuchten Treppchens“?!“ Sternwartechef und Science Buster Werner Gruber möchte schließlich wissen, warum in einem amerikanischen Raumfahrtmuseum ein Glas Erdnüsse ausgestellt wird. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 28.08.2024 ORF 1
  • Mit einem herzhaften „April, April“ möchte Oliver Baier seine Gäste dieses Mal hinters Licht führen. Lukas Resetarits, Uli Beimpold, Klaus Eberhartinger und Viktor Gernot bekommen diverse Scherzartikel für ihre Ratebemühungen. Zu Ehren des neuen Teammitglieds Pepi Hopf – der Kabarettist war früher einmal Friedhofsgärtner – lautet die erste Frage „Was versteht man noch unter Friedhofsblümchen?“ Die Promifrage kommt vom Comedy-Duo Flo & Wisch, das wissen möchte, was man unter einer „Doppelfahne“ versteht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 29.08.2024 ORF 1
  • „250 Jahre Wiener Wurstelprater“ ist das schöne Thema, zu dem Oliver Baier diesmal sein Team begrüßt. Thomas Stipsits, Eva Marold, Clemens Maria Schreiner, Gerald Votava und Viktor Gernot rätseln über Begriffe wie den „Montagsgeruch“. Aus Anlass des Starts der neuen „Science Busters“-Staffel stellen Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter schließlich die Promi-Frage nach dem „Kalahari Ferrari“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 30.08.2024 ORF 1
  • In der 12-jährigen Geschichte der Sendung gab es noch nie „Standing Ovations“ im „Was gibt es neues“-Studio! Diesmal ist es soweit! Aber nicht wegen des „Welttages des Radiergummis“ oder wegen der lustigen Antworten von Lukas Resetarits, Kathi Straßer, Thomas Stipsits oder Markus Mitterhuber auf Fragen wie „Was ist eine Rauschbrille?“ Nein, es lag hauptsächlich an der nassen Hose, mit der Viktor Gernot die Sendung durchsitzen musste, weil Oliver Baier einen Radiergummi genau in dessen Wasserglas versenkte. Und an der darauffolgenden Versprecherorgie Oliver Baiers, dem der Wurf so peinlich war, dass er einfach nicht über die nächste Moderation drüber kam. Aber als er es dann endlich geschafft hat … siehe oben! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 02.09.2024 ORF 1
  • Oliver Baier ruft die „Lange Nacht der Forschung“ zum Sendungsthema aus und lässt Günther Lainer, Eva Marold, Gerold Rudle, Rudi Roubinek und Viktor Gernot nach originellen Antworten auf Fragen wie diese forschen: „Warum hat man in China früher Wachteln in den Manteltaschen getragen?“ Aufruhr im Rateteam gibt es diesmal beim „Ding der Woche“, das außer Oliver Baier keinem so recht gefallen möchte. Das Kabarettduo Haipl und Knötzl stellt schlussendlich die Frage nach dem „Dackelkontakt“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 03.09.2024 ORF 1
  • Teammitglied Andi Vitasek wird 60! Grund genug, den Jubilar in den Sendungsmittelpunkt zu stellen und ihm am Ende eine große Torte zu überreichen! Er darf sich auch gleich eine Frage aussuchen („lieber Darmbremse oder Schwanzbremse?“) und ebenso wie seine Kollegen Eva Marold, Günther Lainer (der am selben Tag Geburtstag hat!), Leo Lukas und Viktor Gernot über die Promifrage rätseln: Kabarettkollege Alfred Dorfer, der die anschließende Vitasek-Doku „Paris – Favoriten“ präsentiert, möchte wissen, was die „Himmelspolizey“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 04.09.2024 ORF 1
  • Im Sinne des Sendungsthemas – Tag der Artenvielfalt – begrüßt Oliver Baier ein neues Mitglied in der lustigen Raterunde: Omar Sarsam ist Kabarettist und – Kinderchirurg! Neben ihm rätseln Gerold Rudle, Eva Marold, Florian Scheuba und Viktor Gernot u.a. darüber, was ein „Eierbeißer“ sein könnte. Die seltsamste Frage ist aber sicher folgende: mit welcher Methode wurden bei einer Flugshow in Zeltweg Störche vom österreichischen Bundesheer vertrieben!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.09.2024 ORF 1
  • Im Anschluss an den EM-Kaiser setzt auch Oliver Baier seine Rate-Comedy unter das Motto Fußball! So müssen Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Gerold Rudle, Thomas Maurer und Viktor Gernot u.a. erraten, mit welch ungewöhnlicher Methode ein spanischer Fußballtrainer seine Verlierer-Mannschaft motivieren wollte. Das Ehepaar Weinzettl & Rudle offenbart einige Einblicke in ihren Alltag während einer Fußball-WM bzw. -EM. Und ORF-Fußball-Experte Herbert Prohaska möchte schließlich wissen, warum in der Anfangszeit des Fußballs alle Spieler Handschuhe tragen mussten. -– (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 09.09.2024 ORF 1
  • Oliver Baier verabschiedet sich mit dieser Sendung in die – fußball-bedingt – besonders lange Sommerpause. Zuvor gibt es aber noch viel gute Laune bei Fragen wie „Was ist eine Schlupfkette?“. Darüber rätseln Uli Beimpold, Klaus Eberhartinger, Florian Scheuba, Viktor Gernot und die Neuentdeckung Clemens Maria Schreiner. Für schönes Sommerwetter soll Wetterlady Christa Kummer sorgen. Zuvor möchte sie aber noch wissen, was ein „Schauermann“ ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 10.09.2024 ORF 1
  • Erholt und tatendurstig meldet sich Oliver Baier mit seiner Rate-Comedy aus dem Sommerurlaub zurück. Zum Thema „Vollmond“ begrüßt er Günter Lainer, Eva Marold, Klaus Eberhartinger, Clemens Maria Schreiner und Viktor Gernot mit Mondkalendern und ähnlich nützlichen Goodies. Wissen möchte er u.a., wie männliche Fruchtfliegen auf Zurückweisung ihrer Partnerinnen reagieren. Die Promifrage stellt Zirkusdirektor Bernhard Paul: er fragt nach dem „Wirbelkasten“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 11.09.2024 ORF 1
  • Zum Welt-Elefanten & Nashörner-Tag begrüßt Oliver Baier wieder einige Schwergewichte des Kabaretts in seiner Ratesendung. So müssen Gerold Rudle, Uli Beimpold, Thomas Stipsits, Thomas Maurer und Viktor Gernot erraten, warum 1989 der Deutsche Wetterbericht verklagt wurde. Die Promifrage stammt von Schönbrunn-Chefin Dagmar Schratter, die wissen möchte, wie afrikanische Bauern in freier Wildbahn sich und ihre Ernte vor Elefantenherden schützen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 12.09.2024 ORF 1
  • Geradezu auf den Leib geschneidert ist das Wochenthema den Kandidaten Lukas Resetarits und Günther Lainer: der „Welt-Vegetariertag“ beschert ihnen sowie den Mitkandidaten Thomas Maurer, Uli Beimpold und Monika Weinzettl Begriffe wie die „Apfel-Linie“. Gregor Seebergs Promifrage passt da auch gut dazu. Er möchte wissen, was man früher unter „Hosentürl-Fleisch“ verstand. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.09.2024 ORF 1
  • Wer freut sich am meisten über den „Glücklich trotz Glatze-Tag“? Nicht das Team, bestehend aus Andi Vitasek, Clemens Maria Schreiner, Pepi Hopf, Florian Scheuba und Eva Marold, wohl aber Moderator Oliver Baier! Er fragt Anlass-bezogen u.a. nach der „Kopfklappe“. Die Promifrage kommt von Georg-Danzer-Weggefährten Andi Baum, der wissen möchte, was eine „Wapplerplatte“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.09.2024 ORF 1
  • Der Bayer Michael Mittermeier ist wieder einmal zu Gast in Oliver Baiers Rateteam und muss sich gemeinsam mit Kati Straßer, Thomas Maurer, Florian Scheuba und Günther Lainer einer gruppendynamischen Aktion unterziehen: das „Ding der Woche“ fordert nämlich eine gemeinsame Anstrengung, die das Team wenig entzückt! Die Promifrage stellt DGCDC-Moderator Andi Knoll; er möchte wissen, warum in einem Haus in Stockholm vor jedem Fenster ein Spiegel hängt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 17.09.2024 ORF 1
  • Flexibel muss sich das Team mit Michael Mittermeier, Uli Beimpold, Leo Lukas, Herbert Steinböck und Gerold Rudle zeigen, wenn es um die Frage nach der „Gummihochzeit“ geht. Oliver Baier vergibt Goodies aus dem Nationalpark-Shop anlässlich des Sendungsthemas „20 Jahre Nationalpark Donau-Auen“ und freut sich auf die Promifragesteller „BlöZinger“. Das Kabarettduo möchte nämlich wissen, aus welchem ungewöhnlichen Grund der Komponist Franz Liszt sich einen Hund zulegte!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 18.09.2024 ORF 1
  • Eine besonders kuschelige Wohlfühlrunde begrüßt Oliver Baier diesmal anlässlich des „Tages der Kuscheltierliebhaber“: Lukas Resetarits, Antonia Stabinger, Florian Scheuba, Gerold Rudle und Günther Lainer rätseln darüber, warum die NSA in den 90ern die Stofftierchen namens „Furbys“ verboten hat. Direkter machen es da die Hitparadenstürmer Seiler & Speer; sie wollen wissen, was eine „Sonntagslatte“ ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 19.09.2024 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was gibt es Neues? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App