bisher 698 Folgen, Folge 376–400

  • „Was ist eine Schlagbrücke?“ fragt Oliver Baier sein Rateteam gleich zu Beginn. Und Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Klaus Eberhartinger sowie Viktor Gernot ahnen noch nicht, dass dieser Begriff indirekt mit dem Sendungsthema „150 Jahre Ringstraße“ zu tun hat. Belohnt mit Goodies aus Museumsshops rund um den Ring müssen sie auch erraten, was der deutsche Kabarettkollege und TV-Moderator Eckhart von Hirschhausen in der Promifrage wissen möchte: „Was versteht man unter dem Telefonloch?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 04.07.2024 ORF 1
  • Was ist der Schwiegermutter-Effekt? Zumindest die Einstiegsfrage Oliver Baiers anlässlich des bevorstehenden Muttertags. Und so zerbrechen sich Andreas Vitasek, Susanne Pöchacker, Thomas Stipsits, Rudi Roubinek und Viktor Gernot ihre Köpfe und bekommen dafür alles, was Müttern Freude machen könnte. Die Promifrage stammt von den Gewinnern des „Salzburger Stiers“, Christoph und Lollo. Das kabarettistische Gesangsduo möchte wissen, was eine Brechscheibe ist. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 05.07.2024 ORF 1
  • Wegen des bevorstehenden Songcontests verteilt Oliver Baier an sein Rateteam diesmal Makemakes-CDs, Conchita-Leiberln und andere ESC-Goodies. Und so rätseln Lukas Resetarits, Uli Beimpold, Andreas Steppan, Florian Scheuba und Viktor Gernot u.a. darüber, was denn ein „Brückenbrecher“ sein könnte. Die Promifrage kommt natürlich von unseren ESC-Vertretern, den Makemakes. Sie möchten wissen, warum mitten in einem ABBA-Museum in Stockholm ein Telefon steht?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 08.07.2024 ORF 1
  • Michael Niavarani und Viktor Gernot parodieren dieses Mal aus Anlass des 85. Geburtstags von Otto Schenk seine Interpretation des „Bumerang“-Gedichts; und Oliver Baier hängt gleich die Frage nach der „Bumerangferse“ dran. Außerdem rätseln noch Uli Beimpold, Leo Lukas und erstmals der Kabarettförderpreisträger Otto Jaus mit. Z.B. auch darüber, was ein „Gunstraum“ sein könnte!? Diese Promifrage stellt nämlich der scheidende Volkstheaterdirektor Michael Schottenberg. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 11.07.2024 ORF 1
  • Michael Niavarani und das Rateteam bemühen sich, Oliver Baiers Motto, dem „Trag etwas Kitschiges-Tag“, gerecht zu werden. Auf Fragen wie „Wieso sendet die männliche Strumpfbandnatter einmal im Jahr weibliche Duftstoffe aus?“ fallen auch Kati Straßer, Fifi Pissecker, Gerold Rudle und Viktor Gernot zahlreiche Unsinnigkeiten ein. Kabarettkollege Clemens Maria Schreiner möchte schließlich wissen, wozu ein dänisches Museum Maulwürfe einsetzt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 18.07.2024 ORF 1
  • Michael Niavarani, Eva Marold, Leo Lukas, Uli Beimpold und Viktor Gernot müssen diesmal Fragen rund um den „Kartoffeltag“ beantworten. Z.B. warum aus britischen Zügen um die Jahrhundertwende regelmäßig Kartoffeln geworfen wurden?! Die wahrscheinlich ungewöhnlichste Promifrage in der Geschichte der Sendung stellt das Schweizer Kabarettduo „Ohne Rolf“; ganz sprachlos kommunizieren sie nur mit Plakaten und zeigen auch so dem Rateteam die Frage: „Was ist eine Blattverstellung?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 19.07.2024 ORF 1
  • Süßes, Saures und Gruseliges verteilt Oliver Baier diesmal aus Anlass von Halloween an sein Rateteam, bestehend aus Günther Lainer, Eva Marold, Thomas Stipsits, Thomas Maurer und Viktor Gernot. Passend zum Thema ist auch z. B. die Frage, was unter einem „Geisterverschleiß“ zu verstehen ist. Promifragesteller ist Jörg Pilawa, der sein Quiz „Spiel für Dein Land“ ankündigt. Er möchte wissen, warum man in einer Ortschaft in Hessen 650 Mülltonnen eingegraben hat?! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.07.2024 ORF 1
  • Warum wird in Südkorea einmal im Jahr der komplette Flugverkehr für 40 Minuten eingestellt? Das möchte Oliver Baier diesmal wissen und Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Thomas Stipsits, Markus Mitterhuber und Viktor Gernot liefern mehr originelle als richtige Antworten. Als Belohnung bekommen sie DVDs von den besten Kabarettisten Österreichs. Folgt doch der Sendung die „Lange Nacht des Kabaretts und der Satire“; folgerichtig stellt Moderatorin Chris Lohner auch die Promifrage. Sie möchte wissen, was eine „Schummelnudel“ ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 23.07.2024 ORF 1
  • Oliver Baier wartet diesmal mit einem ganz besonderen Thema auf: „100 Jahre Relativitätstheorie!“ Und er verteilt kleine Einstein-Pupperln für gute Antworten an Lukas Resetarits, Katharina Straßer, Gerold Rudle, Rudi Roubinek und Viktor Gernot. Gefragt wird zwar auch ganz profan nach dem „Ganslstrich“; aber in der Promifrage möchte „Science Buster“ Prof. Heinz Oberhummer themenkonform wissen, warum Einsteins Frau ihrem Nachbarn eine Trompete schenkte!? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 24.07.2024 ORF 1
  • Der erste Advent steht vor der Tür und da kommt es Oliver Baier gerade recht, dass sich das mit dem „Welttag des Streichholzes“ trifft, den er heute mit seinem Team – bestehend aus Günther Lainer, Susanne Pöchacker, Andreas Steppan, Klaus Eberhartinger und Viktor Gernot – begeht. Passend auch die erste Frage nach dem „Rauchmantel“. Die Promifrage stellt Kabarettlegende Werner Schneyder aus Anlass der Benefizveranstaltung „Zum Tod Lachen“. Er möchte wissen, mit welchem besonderen Service ein mexikanisches Bestattungsunternehmen aufwartet. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 25.07.2024 ORF 1
  • Er hat sich gewehrt, es hat nichts genützt! Oliver Baiers 50. Geburtstag wurde vom Redaktionsteam als Thema der Woche festgelegt. Dabei hat die Frage „Was ist eine Rauschkugel“ sicher nichts mit ihm zu tun! Jedenfalls begehen Lukas Resetarits, Eva Marold, Gerold Rudle, Gery Seidl und Herbert Steinböck eine besonders lustige Ausgabe der Rateshow. Und bei der Promifrage – gestellt von den Kollegen Günther Lainer und Michael Niavarani – bleibt kein Auge trocken; speziell als dann alle zu singen beginnen! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 26.07.2024 ORF 1
  • Oliver Baier begrüßt dieses Mal Lukas Resetarits, Monica Weinzettl, Gerald Votava und Günther Lainer im Team und bewirft sie – bei guten Rateleistungen – mit CDs und Büchern von und über Frank Sinatra. Der wäre nämlich 100 Jahre alt geworden. Besonders passend die vom Kolumnisten und Kabarettisten Guido Tartarotti gestellte Promifrage: „Was versteht man unter der Sinatra-Doktrin?“ (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.08.2024 ORF 1
  • Oliver Baier hat zu Beginn des Jahres gleich mehrere Sendungsthemen: das Jahr 2016 wurde von den Vereinten Nationen sowohl zum Internationalen Jahr des Kamels als auch zum Internationalen Jahr der Geographie und zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt. Rund um diese Themen gibt es für das Rateteam bestehend aus Michael Niavarani, Monica Weinzettl, Günther Lainer, Florian Scheuba und Viktor Gernot interessante Goodies für gute Rateleistungen. Die Fragen sind dementsprechend gefinkelt: so will Oliver zum Beispiel wissen, warum Japanern behördlich empfohlen wird, bei Silvester- und Neujahrsfeierlichkeiten einen Staubsauger parat zu haben? Die Promifrage kommt diesmal von Schauspielerin und Sängerin Maria Bill, die beantwortet haben möchte, worum es sich beim so genannten „Flatterbereich“ handelt? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 13.08.2024 ORF 1
  • Diesmal begeht Oliver Baier mit seinem Rateteam den „National Hat Day“ und stellt als Einstiegsfrage gleich die nach der „Hutkrempenregelung“. Darüber hinaus müssen Michael Niavarani, Katharina Straßer, Thomas Stipsits, Thomas Maurer und Viktor Gernot auch dem Archivar Bruckmann wieder mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er möchte wissen, welcher Tätigkeit Cristiano Ronaldos Haarstylist auf dessen Geheiß an einem Tag im Monat nachgehen muss? Die Promifrage stellt der Kabarettist Klaus Eckel, der wissen möchte, warum Eissturmvögel oft mitten im Flug an zu kotzen beginnen? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mi. 14.08.2024 ORF 1
  • Klirrende Kälte anlässlich des Kitzbühel-Wochenendes. Da ist es nur recht, wenn Oliver Baier nach dem „Zapfenschieber“ fragt; und Lukas Resetarits, Eva Marold, Gerold Rudle, Otto Jaus und Andi Vitasek Hauberln und Schibrillen als Goodies bekommen. Ganz zum Sendungsthema passend stellen die beiden Ex-Skifahrer und inzwischen Co-Kommentatoren Armin Assinger und Hans Knauß die Promifrage: sie möchten wissen, was eine „Racing-Tüte“ ist! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 16.08.2024 ORF 1
  • Eigentlich hat Oliver Baier als Sendungsmotto „Fasching“ ausgegeben; aber in Wirklichkeit mausert sich der Neue im Team, Jungkabarettist Clemens Maria Schreiner, zum Thema der Woche! Seine komischen Verbalduelle mit Sitznachbar Günther Lainer treiben dem übrigen Team – Lukas Resetarits, Uli Beimpold und Thomas Stipsits – die Lachtränen in die Augen! Fragen gibt es trotzdem auch noch: z.B. möchte das Kabarettduo Radeschnig wissen, worum es sich bei einer „Partnerspirale“ handelt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Mo. 19.08.2024 ORF 1

zurückweiter

Füge Was gibt es Neues? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was gibt es Neues? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App