52 Folgen, Folge 19–36

  • Folge 19 (5 Min.)
    Sie gehört zu unseren häufigsten Wildpflanzen, ihre Blüten duften zart und ihre Früchte sind etwas ganz Besonderes. Und doch weiß man allgemein wenig über diese hübsche Wildrose. Ein Porträt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2008 BR-alpha
  • Folge 20 (5 Min.)
    So tödlich ihr Gift und so leuchtend ihre Blüte ist, so spannend ist ihre Biologie: Der Lebenszyklus der Herbstzeitlosen ist mehr als ungewöhnlich … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2008 BR-alpha
  • Folge 21 (5 Min.)
    Der Holunder ist ein stattlicher Strauch, dessen Blüten und Früchte nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch als Heilmittel verwendet werden kann.
    Holler – weit verbreitet, allseits bekannt, also eine „Allerweltspflanze“? Vielleicht, aber trotzdem ist er spannend in seiner Biologie und so nützlich für uns – und das schon seit Menschengedenken. Sehen Sie selbst! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.06.2008 BR-alpha
  • Folge 22 (5 Min.)
    Hopfen? Da denkt man wohl als erstes an Bier, als zweites an die Hallertau … Dabei ist der Hopfen doch viel mehr als nur eine Zutat fürs Bierbrauen und Gestalter einer bestimmten bayerischen Landschaft. Wissen Sie beispielsweise, wie sich der Hopfen fortpflanzt? Oder wie er es schafft, sechs Meter hoch zu klettern? Und warum es praktisch nur noch weibliche Hopfenpflanzen gibt? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2008 BR-alpha
  • Folge 23 (5 Min.)
    Sie ist eine Heilpflanze wie aus dem Bilderbuch und jeder kennt sie. Doch wer genauer hinsieht, wird an der Kamille so manches Erstaunliche und Unbekannte entdecken. Oder wussten Sie, dass die Kamillenblüte gar keine Blüte ist? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2008 BR-alpha
  • Folge 24 (5 Min.)
    Wer bei Kartoffel nur an erdige Knollen oder an Essen denkt, tut dieser Pflanze unrecht. Sie hat weit mehr zu bieten als nur Stärke – beispielsweise wunderschöne Blüten. Ein Porträt der Kartoffel. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2008 BR-alpha
  • Folge 25 (5 Min.)
    Sie ist ein wahrer Überlebenskünstler – zäh, anspruchslos und weit verbreitet: die Kiefer. Der Film stellt diesen spannenden Baum vor. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2008 BR-alpha
  • Folge 26 (5 Min.)
    Sommer, Sonne, Wärme und ein Getreidefeld: Was gehört unweigerlich dazu? Die leuchtend roten Farbtupfer des Klatschmohns! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2008 BR-alpha
  • Folge 27 (5 Min.)
    bowl with fresh salad of cabbage and carrots
    Am Anfang stand der Wildkohl: Aus ihm wurden die verschiedensten Gemüsearten gezüchtet, wie zum Beispiel Blumenkohl. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2008 BR-alpha
  • Folge 28 (5 Min.)
    Zu einer der ältesten Kulturpflanzen des Menschen gehört der Kürbis. In der südamerikanischen Heimat wurde die Pflanze schon vor 8.000 Jahren von den peruanischen Indianern kultiviert. Nach Europa kam der Speisekürbis im Zuge der Entdeckung Amerikas.
    Zu einer der ältesten Kulturpflanzen des Menschen gehört der Kürbis. In der südamerikanischen Heimat wurde die Pflanze schon vor 8.000 Jahren von den peruanischen Indianern kultiviert. Nach Europa kam der Speisekürbis im Zuge der Entdeckung Amerikas. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2008 BR-alpha
  • Folge 29 (5 Min.)
    Sie „benimmt“ sich wie ein Laubbaum, ist aber ein Nadelbaum: die Lärche. Wie sie sich „benimmt“ und was sie sonst Besonderes an sich hat, zeigt dieses Baumporträt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2008 BR-alpha
  • Folge 30 (5 Min.)
    Woran erkennt man eine Linde? Wie sehen ihre Blüten aus? Wie kann man die beiden bei uns heimischen Arten, die Winter- und die Sommerlinde, unterscheiden? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet diese Folge.
    Woran erkennt man eine Linde? Wie sehen ihre Blüten aus? Wie kann man die beiden bei uns heimischen Arten unterscheiden? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2008 BR-alpha
  • Folge 31 (5 Min.)
    Wer kennt sie nicht, die leuchtend gelben Wiesen im April und Mai. Dieser schöne Blütenteppich, der fast überall zu sehen ist, stammt vom Löwenzahn.
    Wer kennt sie nicht, die leuchtend gelben Wiesen im April und Mai. Dieser schöne Blütenteppich, der fast überall zu sehen ist, stammt vom Löwenzahn. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2008 BR-alpha
  • Folge 32 (5 Min.)
    Kaum eine Nutzpflanze ist so vielseitig: Mais findet als Popkorn ebenso Verwendung wie als Viehfutter oder als Biogas. Doch was ist das eigentlich für eine Pflanze? Ein Pflanzenporträt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.09.2008 BR-alpha
  • Folge 33 (5 Min.)
    Für viele ist sie die Königin unter den Blumen: die Orchidee. Ihre Blüten sind von einer unglaublichen Vielfalt und Raffinesse. Unsere heimischen Arten sind äußerst selten und vom Aussterben bedroht. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.09.2008 BR-alpha
  • Folge 34 (5 Min.)
    Steht sie am Straßenrand, fährt man achtlos an ihr vorbei. Steht sie im Auwald, lebt sie relativ verborgen. Dabei ist es die Pappel wert, einmal genauer betrachtet zu werden. Dieses Video bietet dazu Gelegenheit. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2008 BR-alpha
  • Folge 35 (5 Min.)
    Gelb, gelb, gelb – soweit das Auge sehen kann: Rapsanbau hat bei uns Hochkonjunktur. Aber der Massenanbau hat auch Nachteile. Das Video erklärt, warum. Und zeigt alles Wissenswerte rund um die gelbe Ackerpflanze. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2008 BR-alpha
  • Folge 36 (5 Min.)
    Die Gewöhnliche Rosskastanie kommt ursprünglich aus Südosteuropa. Seit dem 16. Jahrhundert wird sie bei uns in Parks gepflanzt und ist seitdem bei uns heimisch.
    Das Blatt spricht für sich: Man kennt es einfach. Aber nicht alles an der Rosskastanie ist so bekannt wie ihr Blatt oder auch ihre Frucht. Sehen Sie selbst! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.2008 BR-alpha

zurückweiter

Füge Vom Ahorn bis zur Zwiebel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vom Ahorn bis zur Zwiebel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App