52 Folgen, Folge 37–52
37. Die Rotbuche
Folge 37 (5 Min.)Bucheckern kennt man. Doch wissen Sie auch, wie die Blätter und Blüten des zugehörigen Baumes aussehen? Das und noch viel mehr verrät das Video. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2008 BR-alpha 38. Der Schachtelhalm – Pflanzen in unserer Umgebung
Folge 38 (5 Min.)So bizarr das Blatt aussieht, so seltsam aber auch spannend ist die ganze Pflanze – ein Relikt aus früheren Zeiten, das gar nicht einmal so selten bei uns vorkommt. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.10.2008 BR-alpha 39. Der Schilf
Folge 39 (5 Min.)Schilf am Wasser verbreitet ein ganz besonderes Flair. Aber Schilfbestände sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch ökologisch wertvoll. Das Video zeigt alles Wissenswerte rund ums Schilf. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.2008 BR-alpha 40. Die Seerose
Folge 40 (5 Min.)Die wohl älteste Kulturpflanze der Welt ist die Zwiebel. Sie wird schon seit etwa 5.000 Jahren als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet. Es gibt rund 650 verschiedene Zwiebelarten.Bild: BRSie hat etwas Mystisches, Geheimnisvolles und zaubert zugleich die unumstritten schönsten Blüten auf unsere Seen und Teiche: die Seerose. Ein Porträt der Pflanze. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2008 BR-alpha 41. Die Silberdistel
Folge 41 (5 Min.)Sie ist stachlig, sie glänzt silbern und sie ist die wohl schönste und bekannteste unserer Disteln: die Silberdistel. Ein Pflanzenporträt als Video. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.11.2008 BR-alpha 42. Der Spargel
Folge 42 (5 Min.)Spargel ist nicht nur eine Delikatesse – er hat nämlich mehr zu bieten als nur weiße Triebe. Das Video zeigt die Spargelpflanze mit allem „Drum und Dran“ – von der Wurzel über die Blätter bis zur Blüte. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.2008 BR-alpha 43. Der Storchschnabel
Folge 43 (5 Min.)Man möchte meinen, der Storchschnabel ist eine unscheinbare Wiesenpflanze. Doch seine Blüten sind grazile Schönheiten.Bild: Natasha Heuse / BRMan möchte meinen, der Storchschnabel ist eine unscheinbare Wiesenpflanze. Doch seine Blüten sind grazile Schönheiten und es gibt so manches Interessante über die Pflanze zu berichten. Das Video verrät mehr. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2008 BR-alpha 44. Die Tollkirsche
Folge 44 (5 Min.)Vom Ahorn bis zur Zwiebel ahorn_zwiebel_180911_WEB.psd © Bayerischer Rundfunk 2018Bild: BR / BRSie wächst im Wald und ist gar nicht so selten: die Tollkirsche, eine unserer giftigsten Pflanzen. Das Video verrät, wie man die Tollkirsche erkennt und was es mit ihrem Gift auf sich hat. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2008 BR-alpha 45. Die Ulme
Folge 45 (5 Min.)Haben Sie schon einmal bewusst wahrgenommen, wie hübsch die Blüten der Ulme sind? Wenn nicht, haben Sie in diesem Video Gelegenheit dazu. Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Ulme. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2008 BR-alpha 46. Die Walnuss
Folge 46 (5 Min.)Die Walnuss ist mehr als nur die allseits bekannte Frucht: Dazu gehört ein Stamm, Zweige, Blätter, Blüten und noch viel mehr. Das Video zeigt alles Wissenswerte rund um diesen prächtigen Baum. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2008 BR-alpha 47. Die Weide
Folge 47 (5 Min.)Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Auwälder. Doch auch sonst sind Weiden ausgeprochen interessante Pflanzen. Das Video zeigt alles Wissenswerte rund um die Weide. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.12.2008 BR-alpha 48. Die Weinrebe
Folge 48 (5 Min.)Ursprünglich wuchsen die Weinreben wild auf Bäumen. Sie rankten dem Licht entgegen und breiteten ihre lianenartigen Triebe über den Baumkronen aus. Doch schon vor 5.000 Jahren kultivierten und züchteten die Ägypter diese Pflanze.Bild: BR/Angelika ZettlKnackige Weintrauben kennt jeder. Doch wie wachsen sie? Wie sehen die Blüten aus und die Blätter? Und warum werden Weinstöcke bei uns grundsätzlich gepfropft? Dies und noch viel mehr verrät das Video. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.12.2008 BR-alpha 49. Die Weißbirke
Folge 49 (5 Min.)Prächtig steht sie da, mit ihrem geraden, weißen Stamm, ihrer runden Krone und ihren herabhängenden Zweigen: die Weißbirke. Das Video verrät alles Wissenswerte über diesen Baum. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.01.2009 BR-alpha 50. Die Weißtanne
Folge 50 (5 Min.)Woran erkennt man eine Tanne? Wie sehen ihre Blüten aus? Was ist das Charakteristische einer Tannennadel? Und warum gibt es immer weniger Tannenbäume? Auf diese und noch viel mehr Fragen rund um die Tanne gibt es Antwort im Video. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.01.2009 BR-alpha 51. Die Zuckerrübe
Folge 51 (5 Min.)Sie ist eine Rübe, aber sie ist auch noch viel mehr als nur eine Rübe: Sie ist ist eine Pflanze mit großen Blätter und zarten Blüten, sie wandelt Sonnenenergie in Zucker um und ist für unsere Ernährung von großer Bedeutung. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.01.2009 BR-alpha 52. Die Zwiebel
Folge 52 (5 Min.)Die wohl älteste Kulturpflanze der Welt ist die Zwiebel. Sie wird schon seit etwa 5.000 Jahren als Nahrungsmittel und Heilpflanze verwendet. Es gibt rund 650 verschiedene Zwiebelarten.Bild: BRSie ist eine uralte Kulturpflanze und sie hat viele Verwandte, die nicht nur in der Küche sondern auch im Garten ihren Platz haben. Alles Wissenswerte rund um die Zwiebel zeigt das Video. (Text: BR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.01.2009 BR-alpha
zurück
Füge Vom Ahorn bis zur Zwiebel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vom Ahorn bis zur Zwiebel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.