Patientensicherheit Schutz vor Behandlungsfehlern Frühlingsgemüse in Curry Kochen mit Armin Roßmeier Saisonstart: Stauden im Garten Tipps von Elmar Mai Backstage bei „Wilsberg“ im ZDF Ein Blick hinter die Kulissen Gefälschte Medikamente Risiken beim Pillenkauf im Internet Gast: Urs Meier Ehemaliger Schiedsrichter Urs Meier hat in 27 Jahren 883 Spiele geleitet: Er war bei zwei Europa- und zwei Weltmeisterschaften im Einsatz, pfiff zudem ein Champions-League-Finale. Geboren wurde er 1959 in Zürich, als Kind wollte er Fußballspieler werden. Mit 14 Jahren realisierte er jedoch, dass sein Talent für eine Profikarriere nicht ausreichte. 1977 begann er dann als Schiedsrichter bei der D-Jugend; im Jahr 2004 trat er offiziell ab. In Deutschland ist Meier auch als Fernsehexperte bekannt, so kommentierte er bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für das ZDF strittige Spielszenen. Außerdem arbeitet er als Referent und hält auf Tagungen und Kongressen Vorträge darüber, wie man „mit Freude und ohne Angst Entscheidungen trifft“. Zu diesem Thema veröffentlichte er auch ein Buch: „Du bist die Entscheidung schnell und entschlossen handeln“
(2008). Sein aktuelles Werk heißt „Mein Leben auf Ballhöhe“ und reflektiert die Erfahrungen, die er als Schiedsrichter machte. Gast: Michael Nast Autor Seine Buchhändlerlehre brach er nach einem halben Jahr ab, da er keine Lust hatte, die vielen Neuerscheinungen zu lesen mittlerweile ist er Schriftsteller. Mit dem Schreiben begann Michael Nast, geboren 1975 in Ost-Berlin, in dem mittlerweile fast vergessenen Sozialen Netzwerk Myspace: Ab 2007 erschien dort sein Blog „Großstadtkolumnen“; rund ein Jahr später veröffentlichte er unter dem Titel „Berliner Schule“ acht seiner Kolumnen als Hörbuch, gelesen von dem Schauspieler Oliver Korittke. Sein erstes gedrucktes Buch hieß „Der bessere Berliner Großstadtgeschichten“ (2009), gefolgt von „Ist das Liebe oder kann das weg? Vom sonderbaren Verhalten geschlechtsreifer Großstädter“ (2014). Sein aktuelles Werk trägt den Titel „Generation beziehungsunfähig“ und befasst sich mit den Problemen von Selbstoptimierern, die mit der Dating-App Tinder auf Partnersuche gehen. Das Buch kommt gut an, vor allem bei Frauen. Auf seiner Lesereise liest er nicht in Buchhandlungen, sondern in Hörsälen oder Stadthallen und die sind häufig ausverkauft. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDo. 14.04.2016ZDF
Sendetermine
Do. 14.04.2016
09:05–10:30
09:05– NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.