Folge 3838

  • Folge 3838

    Egal ob TV-Serien wie „Balko“ oder „Der Landarzt“, Kinofilme wie „Lola rennt“ oder „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ oder Hollywood-Produktionen wie „Schindlers Liste“, „James Bond – Casino Royal“ oder „Inglourious Basterds“ – Schauspieler Ludger Pistors Vita zeugt von dem vollen Spektrum künstlerischen Ausdrucks. Nach seiner Schauspielaus-bildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar und am Herbert-Berghof-Studio in New York war der gebürtige Hertener zunächst in mehreren Tatort-Folgen zu sehen, bevor die erste Rolle in einer großen Kinoproduktion folgte: Als Mönch in dem Filmklassiker „Der Name der Rose“ durfte er einen einzigen Satz sagen – eine tolle Sache sei das damals gewe-sen, schwärmt Pistor noch heute.
    Damals wer er Mitte 20 und ahnte noch nicht, dass sich die ganz großen US-Regisseure um ihn reißen würden: John Schlesinger, Steven Spiel-berg, Quentin Tarantino oder Steven Soderbergh – allesamt setzten sie in ihren Filmen auf das Talent Ludger Pistors. Zwar wurde er oft für die Rolle des stereotypen Deutschen besetzt, aber Pistor nimmt es gelassen: Er sei in den USA eben
    Mr.
    Germany, sagt er. Am 17. September ist Pistor in der Tragikömodie „Die Insassen“ zu sehen, um 20:15 Uhr im ZDF. Songs wie „Living Next Door to Alice“, „Stumblin’ In“ oder „Midnight Lady“ wurden durch Chris Normans raue Stimme zu Evergreens. Norman war quasi im Rampenlicht groß ge-worden – seine Eltern als auch Großeltern standen auf der Bühne. Mit der Band Smokie war er in Großbritannien schon bekannt bevor 1977 mit „Living Next Door to Alice“ der große Durchbruch folgte. Nach der Trennung von „Smokie“ machte Norman als Solo-Sänger weiter und landete Hit um Hit – vor allem mit Titeln aus Dieter Bohlens Feder.
    Der aus Yorkshire stammende Brite arbeitete mit ganz verschiedenen Künstlern und Produ-zenten zusammen. Er nahm zum Beispiel mit Suzi Quatro den Hit „Stumblin’ In“ auf und unterstützte Ex-ABBA-Sängerin Agnetha bei ihrem Solo-Album. Mit „Time Traveller“ er-schien 2011 ein Album mit Songs von Pop-Rock-Legenden wie Genesis, Mike Oldfield oder Green Day, denen er seinen eigenen Stil verpasst. Sein aktuelles Album „Crossover“ erscheint nun vierzig Jahre nach seinem ersten großen Hit mit Smokie. Im Oktober startet die gleichnamige Tour zum Album. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.09.2015ZDF

Sendetermine

Do 17.09.2015
09:05–10:30
09:05–
NEU
Füge Volle Kanne – Service täglich kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Volle Kanne – Service täglich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Volle Kanne – Service täglich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…