Schwarzer Hautkrebs: Melanom Das Risiko, an schwarzem Hautkrebs zu erkranken, steigt weiter an. Momentan bekommt etwa jeder 50. Mensch in Deutschland im Laufe seines Lebens ein malignes Melanom. Experten rechnen damit, dass sich die Zahl weiter erhöhen wird und vermehrt schon jüngere Menschen davon betroffen werden. Wird ein schwarzer Hautkrebs frühzeitig entdeckt, kann er mit einer Operation vollständig geheilt werden. Und auch in fortgeschrittenen Stadien ist die Behandlung heute mit neu entwickelten Medikamenten oft sehr erfolgreich. Dennoch bleibt das Melanom die gefährlichste Hautkrebsart überhaupt. Besonders wichtig ist das Wissen zur Selbstuntersuchung und zu den Risikofaktoren. Denn die Bilanz des Screeningangebots bleibt hinter den Erwartungen zurück. Und neben Sonnenbränden im Kindes
-und Jugendalter gibt es wichtige genetische Risikofaktoren, die ernst genommen werden sollten. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Sturzprävention: Wie trainiert man Balance und Kraft? Man kann trainieren, dass man nicht stürzt. Sowohl die Balance, also sich abzufangen, wenn man beispielsweise geschubst wird, als auch die Muskulatur, damit man genügend Kraft hat, gegenzusteuern und festen Stand zu behalten. Welche Trainingsmethoden sind die besten? Bewegungs-Doc Christian Sturm, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin, zeigt die besten Tricks und Tipps. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite (Text: NDR)