Gelenkersatz im Knie: Schmerz trotz Prothese Nicht immer bringt ein Ersatzgelenk das erwünschte Ergebnis: Bei Knieprothesen sind zehn bis 20 Prozent der Patienten nach dem Eingriff unzufrieden. Das Laufen schmerzt, der Gang ist unsicher, das Knie nicht belastbar. Woran liegt das? Kann es noch besser werden? Oder war die Entscheidung für die OP nicht richtig? Um Probleme und Enttäuschungen zu vermeiden, muss der Eingriff gut überlegt und der richtige Zeitpunkt abgepasst werden. Manchmal ist es besser, nur einen Teil des Gelenks zu ersetzen. Außerdem spielen Bänder und Muskeln eine entscheidende Rolle für den Operationserfolg beim Knie. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Süßstoffe: Gefahr für das Darmmikrobiom? Um Kalorien zu sparen, nehmen
viele Menschen täglich Süßstoff in den Tee, den Kaffee oder in die Quarkspeise. Denn zu viel Zucker sorgt für Übergewicht und fördert Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das gilt als wissenschaftlich erwiesen. Viel weniger einig sind sich Fachleute bei der Frage, welchen Effekt Süßstoffe auf Körper und Stoffwechsel haben. Fördern sie die Gesundheit oder sind sie möglicherweise sogar schädlich? Forschungsergebnisse aus Israel liefern neue Hinweise: Bestimmte Süßstoffe haben offenbar unerwünschte Nebenwirkungen auf das Darmmikrobiom und beeinflussen den Blutzuckerspiegel negativ. Was ist bisher über diesen Zusammenhang bekannt? Und was bedeutet das für den alltäglichen Griff zur Zuckeralternative? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)